Seite 1 von 3
Blitz D70
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:00
von mr_bene
welcher ist denn eurer meinung nach der sinnvollste
sb-600, mecablitz 44 AF-4i oder doch ein anderer
ich denke so teuer wie ein 800 muss er nicht sein
lg bene
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:02
von mr_bene
oder der mecablitz 54 AF-1 digital
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:19
von gt3
Vielleicht solltest du dir auch den Sigma 500 DG Super II anschauen. Hat nahezu den selben Funktionsumfang wie der Nikon SB-800 (i-TTL) kostet aber nur ca. 200 Euro. Die Verarbeitung ist auch gut aber nicht so gut wie beim SB-800. Ich habe 2 Stk. davon (kabelloses Blitzen) und bin damit sehr zufrieden
Wenn du willst kann ich dir gerne einen aktuellen Blitzvergleichstest zuschicken! Schick mir einfach eine PN mit deiner Mailadresse.
lg
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:21
von Doc_Snuggles
Ich hasse ja Leute, die sowas schreiben wie:
"Benutz die Forensuche, da findest du die Antwort auf deine Frage!"
Genausowenig kann ich Leute leiden, die so doofe Antworten geben wie:
"Besser ist relativ, das kommt auf die Anforderungen und den Geldbeutel an!"
Trotzdem wären beide Statements hier durchaus angebracht, also tun wir einfach mal so, als hätte das jetzt schon jemand anders geschrieben.
Dann bleibe noch zu erwähnen, dass du übrigens auch den Sigma EF 500 kaufen kannst, der viel günstiger als der SB-800 ist, aber viele seiner Funktionen bietet. Und es bliebe die Frage, was du mit deinem Blitz eigentlich machen willst, wie wichtig dir Spielereien sind, was du an Geld ausgeben willst und, und, und...
Hm, am besten benutzt du einfach mal die Forensuche!
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:55
von ManniD
metz
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 22:50
von mr_bene
aber vom metz wird nie was erwähnt
sind die nicht gut oder wo liegt das problem
habe einen metz gehabt und war immer sehr zufrieden
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 00:01
von multicoated
Ich war mit Metz bis zur D70 auch immer sehr zufrieden.
Das Problem war wohl, daß Metz recht lange gebraucht hat, um ein einigermaßen (!) kompatibles Modell auf den Markt zu bringen.
Und für das, was da geboten wurde, fand ich die Preise schon sehr happig.
Ich bin mir nicht sicher, ob sie es bis heute überhaupt geschafft haben, das CLS-Fernsteuerungssystem zu implementieren.
:?
Re: metz
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 04:53
von ManniD
mr_bene hat geschrieben:aber vom metz wird nie was erwähnt
sind die nicht gut oder wo liegt das problem
Das Problem? Ganz einfach! Metz hat erst recht spät ihre Blitze i-TTL fähig gemacht, deshalb wurde er nie erwähnt.
Beim Kauf unbedingt drauf achten, das der Metz dieses fietscha beinhaltet.
Ups hatte Mathias ja schon geschrieben.
Das Metz-Model heißt
44 AF-4iN. Wie schon erwähnt, beim Kauf genau drauf achten, sonst gibts ein böses erwachen.
Manni
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:22
von MeisterPetz
Allerdings unterstützt auch der 44 AF 4in kein Wireless iTTL, sondern iTTL nur auf der Kamera. Die manuelle Blitzleitungssteurung beschränkt sich auch nur auf eine Teilleistungsstufe, wofür er im manuellen Modus nur über die Blende steuerbar ist.
Nach relativ langer Recherche kommt für mich nur der SB800 in Frage. A-TTL (um den Vorblitz zu vermeiden) und Wireless iTTL kann, soweit ich weiss, nur der SB800. Leider ist er relativ teuer, daher werde ich noch einige Zeit ohne Blitz auskommen müssen.
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:43
von ManniD
MeisterPetz hat geschrieben:
Nach relativ langer Recherche kommt für mich nur der SB800 in Frage. A-TTL (um den Vorblitz zu vermeiden) und Wireless iTTL kann, soweit ich weiss, nur der SB800. Leider ist er relativ teuer, daher werde ich noch einige Zeit ohne Blitz auskommen müssen.
Da gibt es vón Sigma den EF 500 DG Super, der müsste das auch können und als pedant von Metz kommt der mecablitz 54 MZ 4i in Frage.
Aber immer auf die genaue Bezeichnung achten, ein älteres Model und man ist im Po gekniffen.
Manni