Seite 1 von 5
Gute Portrait-Makro-Kombination
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 10:42
von chillie
Aktuell benutze ich für Makros nur meine kleine IXUS - das finde ich aber nicht immer ganz toll.
Ich bin nicht so der Typ für mehr als 4-Beiniges sonder eher in Richtung Dinge und Pflanzen unterwegs. Deswegen bräuchte ich nicht unbedingt 150er o.ä.
Zudem würde ich auch gern eine gute Portraitkombination damit haben - und nicht alles doppelt kaufen, da beide Themen, Portrait und Makro eher so ein "Will ich manchmal machen" und nicht ein "Mach ich dauernd" Bereich ist ... will ich jetzt nich ein Makro UND ein 85er 1,8 o.ä. anschaffen.
Nun die Frage ... was wäre da die beste Kombination?
Das 60er Nikkor Micro soll ja recht gut sein - was ist vom 55er zu halten, da könnte ich evtl. Gebraucht rankommen. Für beide würde ich sogar das 50/1,8 opfern - denn als Standardlinse ist es mir zu lang (hab jetzt ein 35/2,0 geordert) ... für Portrait teilweise zu kurz.
Benutzt Ihr eure Makro ähnlich? Ist 105 schonwieder zu lang für Portrait?
Danke schonmal für eure Erfahrungen.
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 10:45
von Lenschi
ich hab das 90er Tamron und bin rundum zufrieden. Super Makro und genausogutes Portrait-Objektiv
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 10:49
von Arjay
Ich hätte da einen Vorschlag für ein Macro-taugliches Nikkor-Zoom:
28-105 AF D 3,5-4,5. Dieses Objektiv hat eine Macrofunktion für 50-105mm Brennweite und dürfte der preisgünstigste und zugleich flexibelste Einstieg in die Macrofotografie sein, den man mit Nikon-Objektiven erreichen kann.
P.S. Ich glaube, aktuell ist hier im Forum sogar ein solches Objektiv zu verkaufen - einfach mal Suchfunktion bemühen!
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 12:04
von MeisterPetz
Das AF 28-105 hat als grössten Abbildungsmaßstab 1:2. Das könnte für Pflanzen ausreichen, hängt aber von der Art der Bilder ab, die man machen will. Für Detailbilder zB des Stempels wäre es wahrschinlich nicht ausreichend.
Meine Empfehlung gilt auch dem Tamron 90. Es ist für Portraits sehr gut zu verwenden, da es ein, in meinen Augen, schönes Bokeh hat und durch die Beschränkung des Fokusbereichs auf 9-40cm oder 40-Unendlich in beiden Bereichen relativ schnell fokussiert. Die Nikkor Micros sind sicher auch sehr gut. Das Tamron war halt billiger, bei IMO gleich guter optischer Leistung.
Ob 90 bzw. 100mm zu lang sind, hängt von den Fotografiergewohnheiten für Portraits ab. Man hat damit ca. 2,5-3,5m Abstand zur Person bei einem Brustbild, was mir persönlich lieber ist, als zu nahe. Falls man aber wenig Platz hat, oder man Ganzkörperfotos machen möchte, kann das ein Problem sein.
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 10:30
von Alex_NR
Moin Moin!
Also wenn's eine Festbrennweite sein soll, dann kann ich Dir nur das 60 Niikon empfehlen. Gnadenlos scharf und kontrastreich. ergibt 90mm an einer DSLR und entspricht somit einer gängigen Portraitbrennweite. Mir persönlich ist das etwas zu kurz für Portraits. Ich mache soetwas lieber mit dem 70-200, manchmal auch wegen des geringeren Hintergrundes.
Das 105er Nikon wäre der nächste Schritt. Auch hier gibt es meiner Meinung nach keine Alternative zu.
Die Sigmas sind sichlich nicht schlecht, aber das kleine Quäntchen mehr bringen die Nikkore schon und einen HSM hat auch kein Sigma zu bieten.
Das 28-105 ist universell einsetzbar, schneidet von der Bildqualität jedoch wesentlich schlechter ab und geht halt nur bis 1:2, was manchmal auch bei Blumen etwas wenig ist, denn auch dort gibt es sehr kleine Exemplare.
Grüße
Alex
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 10:36
von David
Ich würde mich Jörg anschließen.
Ich plane nach dem Sommer auch das 90er Tamron DI als Makro- und Porträt-Objektiv einzusetzen

Re: Gute Portrait-Makro-Kombination
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 13:59
von KatrinTaepke
chillie hat geschrieben:
Benutzt Ihr eure Makro ähnlich? Ist 105 schonwieder zu lang für Portrait?
Danke schonmal für eure Erfahrungen.
ich nehm das sigma 105mm für makros und portraits - aber gerade letztere sind manchmal sehr weit "weg" .. find aber den schärfe/unschärfebereich gut!
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:25
von lothmax
Wenn ich mal meine bescheidene Meinung dazu äußern darf....habe mein 50/1.4 verkauft, was draufgelegt und mir das 60/2.8 Makro neu gekauft (347Euro) und ich bereue es nicht eine Sekunde !
Du kannst fantastische Makros damit machen, mußt dafür nicht zu weit weg gehen und als Portraitlinse mit 90mm geradezu ideal !
Die Optik hat eine hervorragende Schärfe, Vignetierung nicht festzustellen, und selbst mit offener Blende, gelingen die Portraits fast immer. Im Makrobereich hast du dann allerdings kaum Tiefenschärfe und 1:1 aus der Hand...kannste vergessen!
Insgesamt gesehen bin ich hoch zufrieden mit dem Objektiv und gebe es nimmer ab!!!
Ciaoooo
Lothmax
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 16:14
von Hanky
Alex_NR hat geschrieben:Das 105er Nikon wäre der nächste Schritt. Auch hier gibt es meiner Meinung nach keine Alternative zu. Die Sigmas sind sichlich nicht schlecht, aber das kleine Quäntchen mehr bringen die Nikkore schon und einen HSM hat auch kein Sigma zu bieten.
konnte man sehr gut an den Makros von Surfklaus sehen, die mit dem Sigma 105 gemacht wurden. Wo da noch das kleine Quäntchen mehr beim Nikon kommen soll, ist mir nicht so ganz klar. Im Nanobereich ?

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 18:24
von David
Lothmax hat geschrieben:Im Makrobereich hast du dann allerdings kaum Tiefenschärfe und 1:1 aus der Hand...kannste vergessen!
Verstehe ich nicht. Markofähigkeit nicht so dolle, bei dem Objektiv?!

Widerspricht dem, was ich bisher so darüber las.