Seite 1 von 4
Nur eine Festbrennweite - welche würdet ihr nehmen?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 09:32
von jenne
Mal so eine Frage zur Unterhaltung

.
Wenn ihr zu eurer DSLR nur ein einziges Objektiv, und das auch noch eine Festbrennweite sein muss, haben dürftet, welches würdet ihr nehmen?
j.
PS: Früher haben in Analogzeiten vor dem Zoomboom recht viele erstmal nur das 50er gekauft und dies universell verwendet. Heute gibt es viel mehr Zooms auf dem Markt. Sicher zu recht, aber Feste haben noch ihre Reize, die man evtl. erst bemerkt, wenn man gezwungen ist, sie zu verwenden

, wie in dieser Vision/Frage.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 09:35
von volkerm
35/1.4 AIS oder 35/2.0 AFD je nach Body
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann 28/1.4 AFD
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 09:59
von dg2mst
Ganz klar das AF 50/1,8
Das ist zwar für manche Situationen zu eng, aber dafür für Portraits und vor allem Nachtaufnahmen einfach perfekt. Noch dazu ist es extrem preiswert und deswegen muß ich mir nicht ständig sorgen um meine Linsen machen. [/code]
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 10:02
von lemonstre
nikon af - 35mm f2 d
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 10:29
von Alex_NR
Moin Moin!
Also das dürfte viele verschieden Antworten, je nach Vorlieben der einzelnen, ergeben.
ich für meien Teil würde (eine sehr gute Abbildungsqualität mal vorausgestzt) das 30/1.4 von Sigma wählen oder das 2/35 und wie schon erwähnt, wenn Geld keine Rolle spielt das 1,4/28.
Grüße
Alex
Wobei das 1,4/50 wäre da auch noch ....... oder das 2,8/20 ....... muß es denn nur eine sein ?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 10:38
von jenne
Die meisten tendieren wohl eher zur üblichen Normalbrennweite, also bei DSLR mit crop 1,5 ca. 35 oder 28 mm.
Ich habe jetzt mein Traumobjektiv, das 1,4/50, und würde dies auch als Immerdrauf nehmen, obwohl es ein leichtes Tele ist. Schon früher an meiner Ex-OM4 hatte ich meist das 2,0/85 dran und nicht das 1,2/50. Die Entscheidung pro Tele liegt daran, dass ich halt gerne Portraits mache. Ein 85er wäre bei der DSLR jedoch nicht mehr universell genug, da ist man mit weniger Abstand in Räumen zu fixiert auf die starken Ausschnitt des eigenen Blickfeldes. Ein 28er oder 35er wäre zwar noch universeller und kommt dem 50er an Analogkameras nahe, aber ich glaube, das wäre mir zu normal

, da verzichte ich lieber auf die Sicherheit, auch genug draufzubekommen. Obwohl... man kann ganz bestimmt auch mit eher "langweiligem" Bildwinkel super Bilder machen. Ist sicher eine Frage der Gewohnheit und des Denkens für einen Bildwinkel.
j.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 12:08
von sth
Mhh?
Nikkor 45mm 2,8 P
Jupp!
Stefan
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 12:30
von Sir Freejack
D2X + Nikkor AF-S 200 2.0 VR
Nur um euch Weitwinkelluschen mal zu zeigen wo es lang geht!

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:11
von Koerth
Hallo!
Wenns gut ist, das Sigma 35/1.4 HSM!
Normalbrennweite - mittendrin, statt nur dabei
Gruss
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:13
von JackMcBeer
Ich würde bissl mehr WW nehmen. Mit berücksichtigtem Crop wäre das dann ein 20er, welches dann 30 bei Analog entspräche. Vielleicht auch ein 24er, aber nicht mehr...
Jack.