Seite 1 von 4

Unterschiede RAW Konverter

Verfasst: So 24. Apr 2005, 01:25
von volkerm
Da hier immer recht negativ über Capture diskutiert wird, möchte ich etwas positives berichten. Bildbeispiel zum Thema alternative RAW Konverter, gleiche RAW Datei als Quelle. Die Daten stammen aus der D1X, die mit ihrem ungewöhnlichen Sensorlayout besonder schwierig zu DeBayern ist.

Bilder jeweils 100% Crop im 10MP Modus

Nikon Capture 4.2.1:
Bild

RAW Import in Paintshop Pro 9:
Unscharf, Farbränder, kleine weiße Stellen werden bunt. Die gleiuchen Noten, aber von einem schlechten Musiker interpretiert. Ein Beispiel, was man auch aus RAW-Daten machen kann. Für mich ein Beispiel, warum die Signalverarbeitung der RAW Daten zur Kamera gehört.

Bild

Verfasst: So 24. Apr 2005, 13:58
von volkerm
Hi Andreas,

wärest Du bereit, diese Datei mit den anderen Konvertern zu testen? Würde mich wirklich interessieren, wie gut das klappt, und dann können wir die Ergebnisse hier zum Vergleich einstellen.

Äpfel mit Birnen ist es nicht, denn es sind zwei RAW Konverter, und nur Nikon kommt von den zwei Testkandidaten mit den komischen D1X Daten klar. Die sind nämlich nicht so trivial wie bei der D70.

Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:34
von MeisterPetz
lemonstre hat geschrieben: und das nikon capture im punkto demosaik noch was von anderen konvertern lernen kann zeigt z.b. dieser vergleich ;) in diesem feld ist nämlich capture one zur zeit noch ungeschlagen...

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=87618#87618
Der verlinkte Thread ist vom August 04. Inzwischen hat es ja einige Versionssprünge bei NC gegeben. Hast du das problematische Bild mal mit einer neueren NC Version getestet?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:18
von volkerm
MeisterPetz hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben: und das nikon capture im punkto demosaik noch was von anderen konvertern lernen kann zeigt z.b. dieser vergleich ;) in diesem feld ist nämlich capture one zur zeit noch ungeschlagen...

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=87618#87618
Der verlinkte Thread ist vom August 04. Inzwischen hat es ja einige Versionssprünge bei NC gegeben. Hast du das problematische Bild mal mit einer neueren NC Version getestet?
Sehe ich auch so. Wenn die Infos zu den Neuerungen in Capture stimmen, dann müsste sich da einiges getan haben: "Der neue DeBayer Algorithmus, der dem Algorithmus in der D2X ähnelt, liefert eine höhere tatsächliche Auflösung und reduziert den Interpolationseffekt einer falschen Auflösung bei im RAW-Format gespeicherten Dateien. Bilder, die mit dem neuen Algorithmus aufgenommen wurden, bieten besser Übergänge zwischen rot und blau (reduziertes Farbmoiré). Gleichzeitig werden unscharfe Übergänge in Bildern mit hohem Kontrast reduziert, und es werden unterbrochene Linien (bei dünnen Linien wie z.B. Haaren) verhindert." Quelle Nikon Pro 04.05 Seite 7. Leider etwas holprig übersetzt z.B. bei "falscher Auflösung", da muss man etwas raten....


Aber Andreas hat inzwischen mein NEF zu dem oben gezeigten Testbild bekommen, also können wir vielleicht bald mit anderen Konvertern vergleichen. Ich bin gespannt :D

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:31
von volkerm
Links unten ist Capture. Differenziertere Tonwerte und schärfer. Richtig?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:31
von Reiner
Spontan macht mir das Bild links unten den besten Eindruck in Sachen schattenzeichnung und schärfe.

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:36
von Ansorg
das untere scheint die beste Auflösung/Deteilwiedergabe/Schärfe zu zeigen. Nikon Capture?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:38
von lemonstre
und weil ich das ganze wirklich amüsant finde und die d1x eine ganz besondere kamera ist... das ganze nochmal im 10 megapixelmodus der kamera :)

@volker: spar schon mal für neue software ;)

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:58
von volkerm
lemonstre hat geschrieben:@volker: spar schon mal für neue software ;)
Wenn sich das vom Ergebnis lohnt, und ich es in endlicher Zeit erlernen kann, dann bin ich dabei :D

Bei 10MP gefällt mir das links unten nicht ganz so gut, da sind alle drei verschieden aber ich habe keinen klaren Favoriten.


Rechts oben sieht von der Darstellung der Schrägen stimmig aus, links unten wirkt etwas abgerissen/hochskaliert auch wenn es die meiste Zeichnung in dunklen Bereich am Masten hat. Links oben gefällt mir am wenigsten.

Verfasst: So 24. Apr 2005, 20:38
von volkerm
In beiden Fällen diese Anordnung?