nach einem Shooting im Studio, letztes Wochenende, habe ich festgestellt, das meine Objektive, von Nikon und Sigma, bei gleicher Blende unterschiedlich helle Bilder abbilden. Der Unterschied ist nur gering, so ca. 1/3 Blende - damit kann ich noch leben. Doch meine größte Überraschung war, das der Belichtungsmesser meiner D100 um 1 1/3 Blenden falsche Werte anzeigt. Ich habe eine Graukarte verwendet, einen Gossen Sixtomat 3 Belichtungsmesser und habe die Wert mit meiner Kamera verglichen. Der Belichtungsmesser von Gossen zeigt 125 / Blende 8 an und die Kamera muss auf 50 / Blende 8 eingestellt werden, damit der Belichtungsmesser in der Kamera richtig eingestellt ist. Die Bilder werden dann auch richtig belichtet und der Pfeil im Sucher steht auf der Null. Rechnet man dann noch die 2/3 Blenden Unterbelichtung hinzu, die die Kamera sowieso noch macht um ein Überstrahlen der Lichter zu vermeiden komme ich auf insgesamt 2 Blendenwerte. Erst dann steht die Tonwertkuve exat in der Mitte, in der Histogrammanzeige der Kamera. Wenn ich also einen Handbelichtungsmesser verwenden will, muss ich die Kamera immer um zwei Lichtwerte höher/länger einstellen. Ich habe diesen Versuch noch mit einem zweiten Handbelichtungsmesser durchgeführt und einer analogen Spiegelreflexkamer, das Ergebnis ist immer das Gleiche. Ein Freund von mir hat eine D20, dort haben wir exat das Gleiche festgestellt. Die D20 ist genauso justiert wie die D100, b.z.w. hat die gleichen Abweichungen. Kann mir jemand eine Erklärung für diese Justierung des Belichtungsmessers geben? DANKE !
Viele Grüße von
Bernhard
