Seite 1 von 1

Kratzer in Nikkor 18-70DX Kitobjektiv, aber INNEN, was tun?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 21:07
von bytebeamer
Hallo zusammen,
grad hab einen Kratzer im Inneren(!!) meines 18-70DX Objektivs gesehen, als ich mit der Taschenlampe mal aus Jux und Dollerei hineingeleuchtet habe.
Ich hatte die Kamera im Februar gekauft, und bisher nur 1mal ausprobiert. Allerdings geht meine große USA Reise in 2 Wochen los, auf der ich natürlich ausgiebig knipsen will.
Jetzt bin ich unsicher, was ich tun soll. Der Kratzer ist mit Sicherheit ein Herstellerfehler, denn das Ding war ja neu und ich hab ja nix dran rum geschraubt. Oder sollte das ein Objektiv sein, das schon mal repariert wurde?
Auch am Gewinde dieser inneren Linse (die 2. von außen) ist ein kleiner Kratzer zu sehen. Der Linsenkratzer erstreckt sich sich etwa über 20% des Linsendurchmessers. Ich habe zwar auf Fotos nichts auffälliges sehen können.... aber:
was soll ich denn jetzt tun? In 2 Wochen brauche ich die Cam definitiv. Soll ich sie reklamieren? Nach dem Urlaub? Oder erledigt sowas eine Nikon Servicestation, z.B. in Frankfurt?

Danke und Gruß
Klaus

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 21:12
von volkerm
Hallo Klaus,

nach dem Urlaub! Vorher wird es wirklich (zu) knapp, falls vielleicht ein Ersatzteil bestellt werden muß. Kleine Kratzer sind auch unkritisch. Erst ein dicker Kratzer auf der Rücklinse wäre ein Problem.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 21:25
von bytebeamer
Hi,
danke. Macht das denn der Nikon Service, oder muß ich mich da an den Händler wenden? Habe die Cam natürlich im Internet erstanden...macht es natürlich nicht einfacher....
Wird denn sowas auf "Garantie" erledigt von einem Servicepoint?
Denn immerhin ist es ja offensichtlich, daß nicht ich diesen Kratzer verursacht habe....warum hätte ich denn das Objektiv auseinanderschrauben sollen :-)
Der Kratzer sieht übrigens aus wie das Haar eines Pinsels...ist aber definitv ein Kratzer....nur um es mal bildlich zu beschreiben :-)

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 21:38
von volkerm
Hallo Klaus,

ich hatte in meinem Sigma 15-30 eine lange Faser mitten in der Optik, dafür gab es vom Händler (Technikdirekt) sofort und unkompliziert ein Austauschobjektiv. Fragen kannst Du den Händler ja mal...

Ansonsten ist der direkte Weg über Nikon am günstigsten. Vorher würde ich kurz bei der Hotline anrufen, die wissen Bescheid wenn es gerade bei einer Servicestelle einen Stau gibt.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 21:40
von nobody
Wirken sich die Kratzer denn auf die Bildqualität aus?
Falls nein, verschiebe es auf später und freue Dich auf Deine Reise ;-)
Ich würde es von der Schwere der Beeinträchtigung abhängig machen...

Ciao.
  Michael

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 00:09
von bytebeamer
Mhmmmm. Beeinträchtigung habe ich bis dato keine festgestellt..
Allerdings auch noch nicht viel fotografiert....

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 11:19
von bytebeamer
Hallo zusammen,
ich war heute Morgen deswegen beim Nikon Service Point Frankfurt , und ich wollte euch nicht vorenthalten, wie frustriert ich mich dabei gefühlt habe.

1. Reaktion "Innen? Das kann gar nicht sein. Sowas gibts nicht"

Ich: "doch doch, wenn sie mit einer Taschenlampe hinein leuchten, sehen sie den Kratzer ganz deutlich"

Er: "ich sehe keinen Kratzer. Ne Taschenlampe hab ich hier keine da. Halten sie es doch mal ins Sonnenlicht"

Ich: "ja, da sieht man es ganz deutlich, wenn sie es etwas drehen"

Er: "also das ist kein Kratzer. Das ist eher wie eine Naht..
Das könnte höchstens eine Ölspur sein, wenn sie in großer Hitze fotografiert haben, das kann schon mal passieren. Schließlich ist da ja Öl drin, daß alles beweglich ist"

Ich: "also das ist eindeutig ein Kratzer. Ich hab bei Ebay ein 10 Jahre altes Zoom Objektiv ersteigert, und da sind die Linsen selbst nach so langer Zeit einwandfrei. Ich meine, das Ding ist neu, und lag bisher im Schrank".

Er: "also wir können das gerne aufnehmen. Dafür sind wir ja da, da sind sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Ich werde das Objektiv einschicken, und eine zweite Meinung einholen. Und wenn es als Garantiefall geht, dann kostet sie das nichts. Sie müssen halt mal ein paar Tage auf das Objektiv verzichten. So ungefähr 5 Tage".

Ich: "gesetzt den Fall, das wird abgeleht, was kostet mich das dann?"

Er: "das kann ich nicht so genau sagen. Da wird dann erst ein Kostenvoranschlag gemacht"

Ich: "Der Kostenvoranschlag kostet mich doch auch was, oder?"

Er: "Ach da werden wir uns schon einig. Ja das kostet was, das ist ja überall auf der Welt so."

Ich: "ja, aber so pi-mal-Daumen, was kostet denn das"
Er: "ja soo um die 7 Euro. Das ist doch zu verkraften denke ich".

Ich hab das Objektiv dann wieder mitgenommen, weil ich es Ende nächster Woche für den Urlaub brauche.
Ich habs dann mal meinem Kollegen im Büro gezeigt. Er mußte zwar wegen den Lichtverhältnissen etwas suchen, aber dann hat er's auch gesehen, und meinte, das sähe so aus, als hätte ein Japaner sein Haar da drin vergessen :-)

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 12:24
von lit
Wenn dann ist das ein Haar von Thailänder aus Ayuttaya :-)

gruss,
lit

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 14:04
von Arjay
lit hat geschrieben:Wenn, dann ist das ein Haar von Thailänder aus Ayuttaya :-)
... oder was auch immer. Das dürfte auch noch nach der Reise drin, und die Garantie danach auch noch nicht vorüber sein. Also gute Reise und auf Wiedersehen in der Werkstatt nach Deinem Urlaub! Die angedrohte Kostenvoranschlagspauschale würde mich aber sicherlich nicht abschrecken ...