Seite 1 von 2
Tipps für Hochzeits-Fotografie gesucht
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 14:40
von 1grisu
Hallo zusammen,
im Juni bin ich auf eine Hochzeit eingeladen. Und da ich seit knapp einem halben Jahr eine D70 inkl. 18-70 Kit-Objektiv besitze, wurde ich gebeten, in der Kirche und anschließend auf der Feier zu fotografieren.
Das 18-70 macht in meinen Augen ganz gute Fotos, nur glaube ich nicht, dass in einer altbayerischen Barockkirche genügend Licht vorhanden sein wird, dort mit dem Objektiv ordentlich zu arbeiten... und frontal anblitzen möchte ich das Brautpaar auch nicht ;o)
Welches Objektiv empfehlt Ihr hierfür? Das Sigma 70-200/2.8? Das Nikkor AF-S 80-200/2.8?
Kennt jemand von Euch im Großraum München eine Möglichkeit, sich eines dieser (oder ein besser geeignetes) Objektiv auszuleihen?
Und: habt Ihr generell Tipp und Tricks, was es beim Fotografieren in Kirchen zu beachten gilt?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Andreas
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:27
von -max-
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 16:08
von volkerm
In der Kirche ist auch Lichtstärke 2.8 recht knapp. Wenn Du nahe genug rankommst, würde ich eine lichtstarke Festbrennweite nehmen.
Meine Erfahrungswerte sind bei f2.8 etwa 1/30s - 1/60s bei ISO 400. Mit einem langen Tele wird das eng, was Verwackelung angeht.
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 16:09
von 1grisu
aua aua... 8)
dankeschön für die Hilfe

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 17:11
von -max-
Bei ruhiger Hand könnte man es mit mit 3.5 oder mehr versuchen, aber dann auch nur in RAW.

Und Blitzen könnte auch je nach Kirche schwer werden (was indirektes Blitzen angeht

).
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 17:15
von volkerm
-max- hat geschrieben:Bei ruhiger Hand könnte man es mit mit 3.5 oder mehr versuchen, aber dann auch nur in RAW.
Ich hatte das mal probiert, als ich Depp zu einer Kommunion nur das alte 24-120/3.5-5.6 eingepackt hatte. Das Problem war nicht die ruhige Hand, sondern die Bewegung der Personen. Da war einiges verwischt, trotz Notlösung 1600ISO.
Aber mit der 50/1.8 und näher dran könnte es gehen.
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 17:18
von -max-
volkerm hat geschrieben:
Ich hatte das mal probiert, als ich Depp zu einer Kommunion nur das alte 24-120/3.5-5.6 eingepackt hatte. Das Problem war nicht die ruhige Hand, sondern die Bewegung der Personen. Da war einiges verwischt, trotz Notlösung 1600ISO.
Waren ja auch noch Kinder. Aber hast Recht, ist schon doof . . .
volkerm hat geschrieben:
Aber mit der 50/1.8 und näher dran könnte es gehen.
Habe ich mir auch schon gedacht. Wenn man extra für die Fotos "bestellt" wurde, können die Glücklichen auch kurz warten, bis sich der Fotograf richtig positioniert hat. Die Minute hat man bestimmt übrig...
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 18:05
von 1grisu
Hallo,
das 50/1.8 hab ich bereits... und in München hab ich eine Möglichkeit gefunden, mir das VR 70-200/2.8 auszuleihen
Ich bin ja Gott sei Dank nicht der einzige "Fotograf" an diesem Tag und kann mir dann sicherlich auch Zeit lassen, die richtigen Augenblicke abzupassen.
Zudem läuft mir das Brautpaar in der Kirche ja hoffentlich nicht davon
Dankeschön für Eure Tipps,
Andi
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 18:13
von -max-
Wenn du nicht der Einzige bist, solltest du aber aufpassen, dass du nicht mit dem Fotograf in die Quere kommst, der dafür extra bestellt und bezahlt wird!
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 09:38
von 1grisu
Vor der kirchlichen Hochzeit geht das Brautpaar ins Studio und, wenn das Wetter mitspielt, auf die grüne Wiese ;o)
Mein Einsatz ist dann erst in der Kirche und danach im Lokal. Und da ist der Profi dann nicht mehr am Start. Da wuseln eher "Amateure", größtenteils mit KB-Kameras, rum... dürfte also keinen Stress geben.