Seite 1 von 1
Farbraum-Workflow
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 15:25
von David
Folgende Frage:
Habe bisher alle meine Bilder im sRGB Modus aufgenommen. Nun arbeite ich an meinem PC und in allen Bildbearbeitungsprogrammen im Adobe RGB Farbprofil.
Würde es Sinn machen, bei allen Bildern jetzt nachträglich (sind ja NEF-Aufnahmen) den Farbraum auf Adobe RGB umzustellen?!
Gibts es hierfür eine Möglichkeit, dies per Batch zu erledigen?
Grüße,
David
Re: Farbraum-Workflow
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 15:30
von lemonstre
David hat geschrieben:Gibts es hierfür eine Möglichkeit, dies per Batch zu erledigen?
nikon capture kann das!
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 17:02
von David
Wirklich?
Muss ich übersehen haben...

Magst mal ne Anleitung geben, wo ich diese Option finde?
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 21:53
von chillie
Du öffnest:
-> Extras
-> Stapelverarbeitung
markiert den Ordner mit Deinen Bildern
dann klickst Du an:
"Aktuelle Einstellungen verwenden"
-> Einstellungen Ändern
Änderst das Farbraumprofil auf II
und lässt es als NEF wieder abspeichern.
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 06:50
von David
Danke Chillie!
Gleich werde ich es versuchen

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 07:56
von reflex
Hallo David,
ich denke das das color profil bei raw höchstens bei der direkten darstellung am bildschirm eine rolle spielt. Die raw daten für adobe und srgb sollten exakt identisch sein! Ansonsten bin ich vorsichtig mit nicht srgb profilen. Mir ist es schon öfters passiert, das ich fotos zum belichter geschickt hab und vergessen hatte das farbprofil vorher zu ändern. Adobe RGB files sehen dann ziemlich flau aus. Benutze mittlerweile nur noch srgb.
Verfasst: So 17. Apr 2005, 23:24
von robert wasinger
kann ich vollinhaltlich bestätigen, ging mir genauso, weshalb ich nur mehr sRGB-Farbraum verwende und damit sowohl bei Ausbelichtungen alsauch mit meinem Drucker gut zurechtkomme.
Robert W.
Verfasst: So 17. Apr 2005, 23:40
von David
@ Reflex & Robert:
Oh, danke für den Hinweis. Werde ich mal drauf achten und evtl. doch bei sRGB bleiben, um Probleme zu verhinern. THX

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 07:04
von reflex
David,
ausserdem verlierst du mit raw ja auch nix! Falls du wirklich mal an einen drucker/belichter kommst der mit dem grösserem farbspektrum von Adobe RGB was (physikalisch) anfangen kann, konvertierst du dein raw einfach neu in eine datei mit A-rgb raum.