Seite 1 von 3

[b]Wie transferiert ihr eure Bilder[/b]

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:27
von Western-Australia
Hallo Zusammen

Ich bin mir nicht so sicher was die beste Lösung ist für das Downloaden der Bilder
Von der Cam auf den PC ist.

Einerseits gibt es die Möglichkeit mit dem USB Kabel (mittels Nikon View) oder eben
Mit einem Card Reader. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile.

Card Reader:

Einerseits schone ich den Akku und profitiere von einem schnelleren Transfer, anderseits riskiere ich Abnützungen des Deckels des CF Fachs an der Cam und der Kontaktstellen der CF Karte.


USB Kabel:

Hier genau das Gegenteil. CF Fach und Kontaktstellen werden geschont, Akku wird gefordert und mit USB (1.1) dauert es zum Teil recht lange.


Wie sieht es bei euch aus?
Hat evt. eine dieser Transfermöglichkeit kombinieren mit einer Software gravierende Vorteile?

Gruss

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:31
von beta
Ist die Frage ernst gemeint? Also ich meine in Bezug auf Abnutzung usw?


Mach einfach Fotos mit der Kamera und kümmere dich nicht so sehr um das Drumherum. Einfach Bilder machen! Wirklich!


me.

ach ja, ich nehme die CF-Karte raus und stecke sie in meinen PCMCIA Adapter.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:40
von David
Ich denke das sollte der CF-Deckel schon aushalten ;) Ist doch robust gebaut, find ich?!

-> PRO CARDREADER



Ich verwende eine "Icybox"-Multicardreader. Kostet zwischen 30 und 40€, ist aber nen Supergerät, schön schnell und sieht schick aus und ggf. auch als transportabler und tragbarer Cardreader zu verwenden (Wird wie ein Laufwerk eingebaut, gibt es als 3,5"- und als 5,X"-Version).

Re: [b]Wie transferiert ihr eure Bilder[/b]

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:43
von vdaiker
Western-Australia hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich bin mir nicht so sicher was die beste Lösung ist für das Downloaden der Bilder
Von der Cam auf den PC ist.

Einerseits gibt es die Möglichkeit mit dem USB Kabel (mittels Nikon View) oder eben
Mit einem Card Reader. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile.

Card Reader:

Einerseits schone ich den Akku und profitiere von einem schnelleren Transfer, anderseits riskiere ich Abnützungen des Deckels des CF Fachs an der Cam und der Kontaktstellen der CF Karte.


USB Kabel:

Hier genau das Gegenteil. CF Fach und Kontaktstellen werden geschont, Akku wird gefordert und mit USB (1.1) dauert es zum Teil recht lange.


Wie sieht es bei euch aus?
Hat evt. eine dieser Transfermöglichkeit kombinieren mit einer Software gravierende Vorteile?

Gruss
Also ich denke die Abnutzung des USB Anschlusses ist genausogroß wie der Deckel oder die Stifte des CF Slots. Seit ich den Cradreader habe weiß ich gar nicht mehr wo das USB Kabel versteckt ist.

Volker

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:45
von UweL
Hi,

ich habe weniger Vertrauen in die mini-USB-Anschlüsse als in die CF-Karten-Anschlüsse und die Klappe. Daher, und weil ich es insgesamt bequemer & schneller finden: CardReader...

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:54
von Arjay
Hm, Abnutzung wäre für mich weniger das entscheidende Kriterium, mir geht es viel mehr um Geschwindigkeit und Flexibilität.

Den Download über das Kamera-Kabel finde ich unattraktiv, weil er (a) sehr langsam ist und (b) die Kamera-Akkus stark belastet. Ist der Akku nicht mehr ganz voll, so könnte das bei Microdrives oder sehr großen Speicherkarten zu Fehlern beim Bilder-Download führen, weil der "Saft" ausgehen könnte.

Der Einsatz eines Kartenlesers oder - noch besser - einer mobilen Festplatte bringt da entscheidende Vorteile: Wenn man mehr als eine Speicherkarte besitzt, kann man weiter fotografieren, während die Daten auf den PC bzw. die mobile Festplatte gespeichert werden. Ausserdem kann man auf diesem Weg die Geschwindigkeitsvorteile schneller CF-Karten sowie moderner Schnittstellen (Firewire und USB 2.0 im High-Speed Modus) voll nutzen, denn die Kamera selbst (Coolpixe und D70) arbeitet nur auf USB 1.1 Geschwindigkeit.

Eventuelle Inflexibilitäten beim Überspielen der Daten auf den PC (z.B. beim Einsatz mobiler Festplatten oder wenn man auf der Speicherkarte mehrere Bildverzeichnisse definiert hat) lassen sich mit einem Patch für Nikon View beheben.

Dann nämlich kann man nicht nur das Ziel des Datenpfades beim Download bestimmen, sondern auch den Pfad zur Datenquelle (also das genaue Verzeichnis, wo die Daten liegen, sofern dieser Pfad nicht den standardmäßigen Erwartungen von NV entspricht). Denn, auch wenn viele hier NV nicht besonders lieben - der automatische Daten-Download von NV ist um Längen einfacher und schneller als jedes manuelle Herunterkopieren der Daten.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:08
von PeterB
Im Prinzip habt Ihr ja recht; ich benutze auch ausschließlich einen Cardreader. Aber so ganz wohl ist mir dabei nicht: Ich erinnere daran, dass mir bei der 4500 mal ein Pin abgeknickt ist; könnte Materialermüdung gewesen sein. Ich hoffe, das passiert mir mit der D70 nicht!

Re: [b]Wie transferiert ihr eure Bilder[/b]

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:16
von Tomas
Western-Australia hat geschrieben:Hallo Zusammen
Card Reader:
Einerseits schone ich den Akku und profitiere von einem schnelleren Transfer, anderseits riskiere ich Abnützungen des Deckels des CF Fachs an der Cam und der Kontaktstellen der CF Karte.
Hallo,

.. ich nutze seit ca 4-5 Jahren CF mit Kartenlesern und hatte noch nie Probleme bzw. Abnutzungserscheinungen... Zusätzlich nutze ich den Kartenwechsel auch, wenn ich die Karte unterwegs leersaugen muss.

Meine erste CF habe ich immer noch und nutze diese in meiner Kompakten hier werden sehr viel häufiger Wechsel als bei der Nikon vorgenommen und .... ich habe bisher keinen Gedanken wegen Abnutzung verschwendet ....

Für alle anderen die Kratzer / Staub etc. fürchten sollten sich daher mindestens 2 Kameras kaufen und die eine in die Vitrine stellen. :P

Ansonsten liefert Nikon wohl lange Jahre Ersatzteile (wenn man sie denn braucht) , nix hällt eben ewig..

Tschau Tomas

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:17
von Arjay
@PeterB: Da könntest Du Recht haben, denn die offen stehenden Pins der Kartenschnittstelle sind ein konstruktiver Schwachpunkt des CF-Konzepts. Da hilft nur eines: Äusserste Vorsicht beim Einschieben der Karte in den Kartenschlitz - und niemals Gewalt anwenden! Ich setze die Karte immer erst sehr locker in den Schlitz ein und drücke dann ein Paar mal leicht abwechselnd an beide zugänglichen Ecken der Karte, damit sich diese vor den Pins bereits zentriert, bevor ich sie dann sanft in ihre Endposition schiebe.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:23
von Pleff
beta hat geschrieben: ach ja, ich nehme die CF-Karte raus und stecke sie in meinen PCMCIA Adapter.
dto. oder in den Kartenleser oder in den X-Drive.

Jedenfalls immer über die Cf-Card. USB habe ich einmal probiert und fand es nicht so doll. Allerdings für die Fernbedienung der Kamera finde ich es manchmal ganz nützlich!

Gruß
Pleff