Seite 1 von 2

Kommt Staub auch durch den Sucher zum CCD ?

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 14:49
von Mike7
Ich habe seit letzten Freitag das Nikkor AF 28-200G.
Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich durch den Sucher schaue, und vom Tele (200mm) schnell auf WW (28) drehe, dass dann einen Luftstoss am Auge zu spüren ist !
Dann ist es ja auch umgekehrt so, dass man Staub durch den Sucher ins innere der D70 zieht !?
So bringt man ja mehr Staub hinein, als wenn man das Objektiv wechselt !??

Was meint Ihr dazu ?

Re: Kommt Staub auch durch den Sucher zum CCD ?

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 14:58
von lemonstre
Mike7 hat geschrieben:Was meint Ihr dazu ?
wer angst vor staub in der kamera hat sollte sich gedanken über ein unterwassergehäuse machen... :roll: sorry ... :twisted:

Re: Kommt Staub auch durch den Sucher zum CCD ?

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 15:12
von volkerm
Mike7 hat geschrieben:Was meint Ihr dazu ?
Ist tatsächlich so, daß man auch ohne Objektivwechsel am Thema Staub nicht vorbeikommt. Wenn das Objektiv seine Länge verändert, wird Luft bewegt, und die strömt je nach Konstruktion auch durch den Spiegelkasten.

Aber lemonstre hat schon recht ... lass Dir davon nicht den Fotospaß verderben!

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 17:56
von stefan1973
hi

ist kein geschlossenes system - stand auch mal auf einem schreiben was ich von nikon bekommen habe.

durch die bewegung der mechanischen teile wird sicherlich ein luftstrom erzeugt der natürlich auch staubpartikel ansaugen / rauspusten kann.

so bleibt doch etwas vom analog feeling *gg

besorg dir so ne klisterspritze wie hier im forum beschrieben. hilf bei den meisten fällen... für die harten fällen gibt es den nikon service.

bye
stefan

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 18:54
von xebone
Ich kenne jmd. der hat sich extra 2 D100 Bodys gekauft nur damit er keinen Staub reinbekommt. An einem nutzt er das 17-55 und am anderen das 80-400 VR. Hat noch nicht ein einziges Mal die Linse gewechselt.
Hab auch davon abgeraten - aber naja - jetzt nach ca. 3 Monaten klagt er schon über Staub am Sensor :roll:
(als hätte ichs nicht schon vorher gesagt)

Lg,
Xebone

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 19:03
von volkerm
@xebone: das ist ein Witz, oder? :shock:

Ich hatte kürzlich beim Objektivtest ein erhellendes Erlebnis, da tauchte von einem Bild zum nächsten plötzlich ein fetter Staubfleck auf. Kamera nicht bewegt, Objektiv nicht angefasst oder gewechselt, und trotzdem war er plötzlich da, der STAUBFLECK. Hatte sich offenbar heimtückisch angeschlichen und zunächst im Spiegelkasten versteckt, der böse STAUB.

Kurzes Pusten mit dem Blasebalg und er war fast so schnell weg, wie er gekommen war...

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 19:06
von xebone
@volkerm: Nein ... leider. 1300€ hat er gezahlt für den 2ten Body ..... Paranoia halt.
Wenn`s ein Sonderangebot gewesen wäre, aber so ....

So einen Blasebalg hätte ich auch gern mal - ist das nun mit so einen Klistierblasebalg aus der Apotheke erledigt ?
Der heimtückische Staub - da etwas mehr Sicherheit zu haben wäre mir schon etwas Wert bei einer neuen Kamera- Na mal schaun vielleicht bei der D200 ;o]

Danke,
lg,
Xebone

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 19:25
von Mike7
@lemonstre
Ich habe ja nicht Angst vom Staub, es war nur eine Feststellung meinerseits !
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das anderen auch aufgefallen ist.
Denn beim 18-70er ist es mir nicht aufgefallen ! Klar, da ist der Objektivweg nicht so gross.

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 21:29
von grothauu
1300.- dafür kommt ein Nikontechniker ins Haus zum Reinigen :D .

Mal im Ernst. Ich habe meine D70 etwa 7Monate. Wie aus meiner Signatur zu erkennen, benutze ich eine Reihe von Objektiven. Mein letzter Urlaub 1 Woche Wandern am Meer, bestimmt 50 Objektivwechsel, 5GB Fotos. Bisher habe ich 0 (in Worten Null) Staub auf dem Sensor. Ich wechsle natürlich nicht im Reinstraum sondern in freier Natur. Was ich allerdings immer mache ist den Body mit der Öffnung nach unten zu halten. Meine im Herbst gelich mit angeschaffte Klistierspritze liegt bisher unbenutzt im Plastikbeutel. Klar ist Staub ein Thema. Aber es ist nicht sooo bedeutend wie es oft scheint.

Und wenn dann ja mal ein Stäublein unentdeckt im Urlaub schlummert, haben wir ja die EBV. Wer einmal in seiner analogen an der Filmführung Sand hatte und auf 36 Bildlern Streifen durch das Bild gezogen hat, der kann über so was nur milde lächeln. Mir ist es ein paar Mal so gegangen. Beim Scannen dieser Bilder bin ich bald verzweifelt in der Nacharbeit... .

Gruß Uli

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 06:47
von Belli
Ich staune je länger je mehr, wie das Thema "Staub auf Sensor" für so viele hier im Forum das Problem Nr. 1 zu sein scheint. Entweder bin ich viel zu anspruchslos oder viele hier tendieren schon fast ein wenig in Richtung Hypochonder, um es etwas überspitzt auszudrücken. Ich habe meine D-70 nun etwa 8 Monate. Während dieser Zeit hat sie auch einen Einsatz in der Wüste hinter sich, was ja für viele schon fast den Tod der Kamera bedeuten muss. Trotzdem funktioniert sie noch und ich habe bis heute nie etwas auf meinen Bildern erkennen können. Ich habe mich deshalb auch noch nie veranlasst gefühlt, den Sensor oder sonstwas innerhalb der Kamera zu reinigen. Ich werde dies auch nicht tun, solange ich keine offensichtliche "Bildstörungen" erkennen kann.

Ich persönlich achte lediglich darauf, dass der Objektivwechsel relativ schnell abläuft. Die Kamera halte ich dabei waagrecht. Staub fliegt nämlich frei durch die Luft und nicht von oben nach unten wie dies schwerere herabfallende Teilchen tun.

Gruss Thomas