Seite 1 von 2

Manueller Weissabgleich im Photoshop (7)?

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 12:52
von C2H4O
Hallo,

in dem Artikel über das Klappkartenset "Whibal" http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15622 habe ich mehrfach vom manuellen Weissabgleich in Photoshop gelesen und dass man dessen gespeicherte Werte auf ein anderes Foto transferiert. Aber wie mache ich das?

Eine kurze Anleitung?

Danke,

der Mark

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:18
von C2H4O
Ähem, - kurzer nachtrag: In FixFoto weiss ich wie das geht, denn da gibt es eigene Funktionen dazu, punktuell oder flächig, aber in PS7 habe ich diese Sachen noch nie gemacht...

BItte auch posten wenns nicht handbuchtauglich klingt, hauptsache, ich verstehe das...

der Mark

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:53
von Hanky
Am besten geht das wenn du in RAW fotografierst und den Weißabgleich in Nikon Capture änderst. Bei Photoshop gibt es folgende Möglichkeit

Bild -> Anpassen -> Tonwertkorrektur (Strg + L)

da sind rechts unten 3 Pipetten, die rechte hat die Funktion "Weißpunkt setzen". Nimm ein Testbild und klicke erst auf die rechte Pipette dann mit der Pipette auf die Stelle, die deiner Meinung nach Weiß sein müßte. Die Farbtemperatur des Bildes ändert sich dann.

Eine einfachere Möglichkeit wäre der Befehl "Fotofilter" Bild -> Anpassen -> Fotofilter. Ist aber nicht so der Hit.

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 16:01
von C2H4O
Hallo Hanky,

das Nikon Capture habe ich nicht bzw. habe ich noch nie in den Coolpix-Karton reingeguckt und neben Photoshop und FixFoto sind meine Böcke auf ein drittes Programm limitiert.

Gerne würde ich im Photoshop einen Weissabgleich auf eine Fläche machen und nicht auf einen Punkt, da JPEG-technisch (die CP4500 hat keinen RAW-Modus) da gerade der Pixel kompresssionstechnisch leicht bunt sein könnte.. . Sowas wie in FixFoto muss es doch auch in PS7 geben, - und die Frage nach der Speicherfunktion steht dann noch aus:

Wie den bestehenden Wert auf ein anderes Foto anwenden?

Danke,

der Mark

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 16:36
von beta
C2H4O hat geschrieben:Gerne würde ich im Photoshop einen Weissabgleich auf eine Fläche machen und nicht auf einen Punkt, da JPEG-technisch (die CP4500 hat keinen RAW-Modus) da gerade der Pixel kompresssionstechnisch leicht bunt sein könnte.. . Sowas wie in FixFoto muss es doch auch in PS7 geben,
Wähle mal Strg+L also Tonwertkorrektur aus. Dann nehme da unten rechts meinetwegen den Graupunkt. Dann mach zum beispiel mal nen rechts click mit der maus oder strg+linksclick und im context menü kann man punkt, 3x3 oder 5x5 auswählen. Das sollte vorerst dein Problem lösen. ;-)


me.

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 17:15
von doubleflash
beta hat geschrieben:
C2H4O hat geschrieben:Gerne würde ich im Photoshop einen Weissabgleich auf eine Fläche machen und nicht auf einen Punkt, da JPEG-technisch (die CP4500 hat keinen RAW-Modus) da gerade der Pixel kompresssionstechnisch leicht bunt sein könnte.. . Sowas wie in FixFoto muss es doch auch in PS7 geben,
Wähle mal Strg+L also Tonwertkorrektur aus. Dann nehme da unten rechts meinetwegen den Graupunkt. Dann mach zum beispiel mal nen rechts click mit der maus oder strg+linksclick und im context menü kann man punkt, 3x3 oder 5x5 auswählen. Das sollte vorerst dein Problem lösen. ;-)


me.
Bleibt nur noch die Frage, wie man diese Einstellungen dann auf ein anderes Bild überträgt. Bei CS gibt es da ja eine Funktion "gleiche Farben" aber in PS7 glaube ich nicht.

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 19:07
von vkyr
> Bleibt nur noch die Frage, wie man diese Einstellungen dann auf ein anderes Bild überträgt. Bei CS gibt es da ja eine Funktion "gleiche Farben" aber in PS7 glaube ich nicht.


In PS kann man Tonwertkorrekturen, Gradationskurven, Farbtöne u. Sättigungen etc. Laden und Speicher! - Somit kannst Du gesetzte und gespeicherte Werte im Nachhinein wiederum auf andere Bilder in PS anwenden!

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 03:37
von joergsyd
es gibt nur ein "richtiges" verfahren, und das kann man als aktion speichern:

layer duplizieren
im dupl. layer filter "durchschnitt" anwenden, dann invertieren
blend modus auf color
deckkraft nach belieben, meistens um die 30 %, einstellen
auf eine ebene reduzieren
sättigung dann nach belieben erhöhen

klappt in 99% aller bilder!

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 07:51
von C2H4O
Danke, - das scherint evtl. zu klappen, ganz steige ich da net hinter weil Photoshop diesen Dur(ch)schnitt-Filter net freiwillig anzeigt. Evtl. ist das auch nur ein Slang-Name unter Profis für "...", oder er heisst irgendwie anders - ich habe da eine ganze Auswahl von Filtern:

Bild

Wo in dem Gewusel finde ich den?

Vielen Dank,

der Mark

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 10:18
von joergsyd
in cs ist er im filtermenu "weichzeichnen" und heisst "Durchschnitt"