Seite 1 von 3
Korrektur von CA und Verzeichnungen
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 12:47
von Arjay
Hier habe ich etwas für die Fans verzeichnungs- und CA-freier Bilder gefunden:
Ein Tutorial zum Gebrauch der PanoTools-Plugins für Photoshop.
Mein erster Eindruck beim Ansurfen: Diese Bearbeitungen gehen noch weiter als das, was man mit PTLens erreicht!
Und noch besser: Weil beide Lösungen für die Grundfunktionen die gleiche DLL (sorry - Windows only) verwenden, dürfte man die Objektivparameter von PTLens verwenden können (ist wahrscheinlich, ich hab's aber noch nicht verifiziert).
Achtung: Bei den PanoTools sollte man darauf achten, die neueste Version der PanoTools
und die neueste Version der Pano12.dll (Profile und DLL
gibts hier und 16-Bit PTools Plugins
dort) zu verwenden, dann kann man auch mit 16-Bit TIFF-Dateien arbeiten!
Achtung (2): Die erwähnten Plugins sind nicht identisch mit dem PTLens Plugin! Falls man dieses zusätzlich einsetzen möchte, muss man dieses separat installieren (
gibts hier)!
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 13:01
von lemonstre
die 16bit plugins (
http://epaperpress.com/ptplugins/index.html ) nutze ich schon läger sehr erfolgreich zur beseitigung von CA.
zur beseitigung von verzeichnung sind aber die profile von ptlens schwer zu toppen...
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 13:26
von volkerm
Hallo Andreas,
das klingt SEHR interessant. Kannst Du ein paar Sätze dazu schreiben, wie man an die Sache rangehen sollte? Aller Anfang ist schwer ...
Danke!
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 13:45
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:das klingt SEHR interessant. Kannst Du ein paar Sätze dazu schreiben, wie man an die Sache rangehen sollte? Aller Anfang ist schwer ...
schau mal im sehr guten panotools tutorial vom thomas niemann:
http://epaperpress.com/pano/index.html
dort findest du unter calibration/color fringing alles was du wissen musst, besser erklärt als ich es jemals könnte
wie man das plugin am besten einsetzt das erfährst du auch sehr anschaulich im tutorial link von timo:
http://www.caldwellphotographic.com/Tut ... nging.html
wer eine voransicht zum plugin wünscht findet hier ein sehr hilfreiches tool, ebenfalls auf der basis von panotools incl. der unterstützung der ptlens profile
http://www.uni-koeln.de/%7Eal001/radcor.html
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 14:05
von volkerm
Danke! Was ist in deinen Augen der sinnvollste Weg, an die Koeffizienten zu kommen, falls das Objektiv nicht in der Liste aufgeführt ist? Das 17-55 und 12-24 Nikkor fehlen ja beispielsweise.
Ich hatte die Caldwell-Seite schon früher gefunden, aber an der Frage war ich damals gescheitert.
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 20:28
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:Danke! Was ist in deinen Augen der sinnvollste Weg, an die Koeffizienten zu kommen, falls das Objektiv nicht in der Liste aufgeführt ist? Das 17-55 und 12-24 Nikkor fehlen ja beispielsweise.
Ich hatte die Caldwell-Seite schon früher gefunden, aber an der Frage war ich damals gescheitert.
hmm, welche liste meinst du? das 12-24 DX ist definitiv in der ptlens liste, habe ich ja selbst die aufnahmen für gemacht ;9 das 17-55 auch... wie fast alle wichtigen nikon objektive
edit: ich glaube du meinst diese liste, sorry missverständnis...:
http://www.caldwellphotographic.com/ccmain.html
wenn du die profile für das 12-24 oder das 17-55 erstellen willst bleibt nur ausprobieren... am besten mit radcor... dort geht es bequem über schieberegler...
ich nutze dazu ptcorrect (radial). eine einfache regel für den anfang... meist gibt es zwei farbsäume, einen der nach aussen zeigt und einen der an der kante nach innen zeigt. der wert für den inneren farbsaum muss >1 korrigiert werden der für den äusser <1
am besten fängt man bei der 4. kommastelle an...
Verfasst: So 3. Apr 2005, 08:44
von Rolf_HD
Kurze Zusatzinfo:
Die Plugins funktionieren prima auch mit Paintshop Pro 9.01
Klasse. Danke für den Tip!
Gruß,
Verfasst: So 3. Apr 2005, 11:49
von volkerm
@lemonste: Danke!
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 13:39
von volkerm
@Alle: Danke für den Tipp, das funktioniert verblüffend gut!
Auch das Schätzen der Parameter ist nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Schon eine einfache lineare Korrektur bringt eine deutliche Verbesserung!
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 11:31
von xebone
Kurze Frage noch: DAs 10.5 DX Fisheye ist offenbar leider nicht in dieser Korrektionsliste drinnen, schonklar, dass man damit die Verzeichnungen wohl nicht wegebkommt - oder doch? Würde dann aber wahrscheinlich den selben Effekt haben oder einen ähnlichen wie in Capture nehme ich an, oder ?
Aber der interessantere Vorgang wäre die Entfernung der doch recht sichtbaren CA bei entzerrtem Bild.
Bekomm ich das auch mit der Anleitung zur Farbkorrektur von oben hin?
Danke,
Xebone
P.S.: Lasst ihr jedem Bild eine PTLens Bearbeitung incl. CA Entfernung, und volle EBV zukommen ? Selbst wenn man das im Batch Modus macht, ist der Aufwand enorm. Ich glaub ich werd das jetztmal nur Testweise für ausgesuchte Bilder machen. Wer weiss ob später bei allen ? Wie ist das bei Euch?