Seite 1 von 6

D70 + partybilder ?

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 13:49
von partyfoto.at
hallo leute,

ich hätte mal eine kleine Frage bezüglich der D70 und ihrer eignung als "partycam"
ich habe schon mehrere fotos in größeren discos geschossen, doch leider sind 90% der bilder eher "flau" / "langweilig" / "flach" - es kommt einfach nicht das "partyfeeling" rüber

nun habe ich mich mal auf anderen großen sites umgeschaut und unter anderem solche fotos entdeckt:

http://diskothek.aon.at/fotozone/best/party/2694.jpg
http://diskothek.aon.at/fotozone/best/party/2679.jpg
http://fotos.szene1.at/13545/635873.jpg

und so gehts natürlich noch lange weiter :)

wie muss ich meine D70 einstellen dass ich auch solche lebendigen Farben bekomme die einfach das feeling direkt bei der party zu sein vermitteln?!? (Blitz: SB800)

Wäre euch für jeden Tipp sehr dankbar der mir helfen könnte auch fotos in dieser richtung zu schießen :-)

Re: D70 + partybilder ?

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 13:55
von beta
Photoshop->Filter->Blur(weichzeichner)->Radial Blur(radialer weichzeichner. Dort auf Zoom stellen.

cooles Weitwinkel mit netter Lichtstärke. 17-55 mit 2.8 zum Beispiel.

partyfoto.at hat geschrieben:http://fotos.szene1.at/13545/635873.jpg
Tja generell schön lang belichten und auf den Blitz auf REAR oder SLOW stellen. Je nach Geschmack und gewünschten Effekt. Ich habe ganz gute Erfahrung mit Offenblende und 1/15 oder noch niedriger gemacht. Habe dann aber auf den zweiten Verschlussvorhang geblitz um wenigstens die Hauptpersonen scharf zu bekommen.

alright?

me.

EDIT:
Ach so und natürlich immer schön Sättigung raufdrehen und Kontrast hoch. Dinge die ich persönlich eigentlich überhaupt nicht mag aber bei allen Partybildern die ich so sehe scheint das wohl dem allgemeinen Geschmack zu entsprechen.

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 13:57
von Photoauge
Die Frage ist, sind diese Fotos nur mit einem Blitz geschossen worden? Ich habe mal in einer Disco gesehen, dass da zwei Leute Fotos gemacht haben. Der eine mit Stabblitz an der Kamera und der andere mit Stabblitz entfesselt.

Bei den Bildern fällt mir nicht nur die Farben auf, sondern auch die Ausleuchtung des Hintergrundes. Es könnte natürlich auch sein, dass die "Partys" in recht hellen Räumen stattgefunden haben.

Ferner würde ich mal mit dem Weißabgleich experimentieren. Vielleicht kann man da auch noch was in Sachen der Farben (Kunstlicht etc.) regulieren.

Leider feht mir die Erfahrungen. Sind nur so ein paar Ideen von mir.

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 14:04
von Arjay
Hm - Partyfotos. Für mich klingt das nach massenhaft Bildern, bei denen es nur für absolute Highlights Zeit zum Nacharbeiten gibt.

Also: JPEGs fotografieren und an den kamerainternen Einstellungen arbeiten (sorry - RTFM)!

Zunächst mal solltest Du Dich zu "Custom Curves" schlau machen (z.B. hier und da).

Diese gradationsverändernden Kurven lädt man in die Kamera. Die sorgen dafür, dass die Mitteltöne etwas heller abgebildet werden, ohne dass Spitzlichter ausbrennen. Das Ganze macht aber im Wesentlichen nur Sinn, wenn man JPEG-Dateien fotografiert und keine Zeit für Nachbearbeitung investiert (Nachbearbeitung kann immer noch mehr bringen).

Re: D70 + partybilder ?

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 14:17
von NeuerBenutzer
Das würde mich auch interessieren.... meine Bilder sind zwar um Welten besser als die der übrigen quantitativen Partyknipser, aber Herr Tischler seine gefallen mir, so muss ich zugeben, doch noch ein bisschen besser.

Ich vermute einfach mal, das mit einer Canon und sehr lichtstarken Objektiven das "Nachmachen" noch etwas leichter fällt...

Was mich immer wieder zum Verzweifeln bringt ist das Blitzen, bzw die vielen Möglichkeiten damit ;-) (Also die Kombinationen aus Reflektorstellung, Diffusor/Reflektorkarte)

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 14:20
von NeuerBenutzer
Gradiationskurven bringen was in direktem vergleich.. aber die hier gezeigten Fotos bzw alle auf http://www.diskothek.at/ wirken derart impressiv, was nicht mit bisschen D70-Einstellungen oder Tonwertkurven zu machen ist... IMO.

Und - JPG ist klar, wie fast immer, es sei denn, Zeit ist absolut nichts wert.
Hr Tischler schreibt ja, er würde jedes Foto bearbeiten.. eventuell gibts da irgendwelche cleveren Photoshop-Plugins :).. aber das glaub ich nicht.. der Bildeindruck muss von der Kamera, auch Optik, kommen.

Die Bearbeitung erfolgt in mehreren Schritten, angefangen von Sättigung, Kontrast, Helligkeit, Gamma-Korrektur über Schärfeneinstellung bis hin zum Zuschnitt und Einfügen des (c)-Hinweises.
http://www.diskothek.at/intern/info.php?se=technik
Dem Filmchen auf seiner Seite nach ist er (auch) mit einer einfacheren Canon (silbernes Gehäuse mit Batteriegriff war zu erkennen)

Re: D70 + partybilder ?

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 15:08
von Alex_NR
partyfoto.at hat geschrieben:hallo leute,

ich hätte mal eine kleine Frage bezüglich der D70 und ihrer eignung als "partycam"
ich habe schon mehrere fotos in größeren discos geschossen, doch leider sind 90% der bilder eher "flau" / "langweilig" / "flach" - es kommt einfach nicht das "partyfeeling" rüber
Moin Moin!
Also generell würde ich Sachen wie Kontrast , WB und Sättigung hinterher am rechner optimieren. Aber was die richtige Basis für die Bearbeitung schafft ist eine Belichtung, die das Hintergrundlicht berücksichtigt. Also sollte die Belichtung auf die allgemeine Raumbeleuchtung abzielen und der Blitz in Langzeitsynchro auf dem 2. Verschlußvorhang das Hauptmotiv ausleuchten. So wirst Du mit etwas Übung exakt solche Bilder erzeugen.

Grüße
Alex

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 15:10
von Alex_NR
Vergaß noch:
In PS kann man über "Tiefen/Lichter"-Korrektur auch noch an einem etwas zu dunklen Hintergrund feilen, jedoch nicht zu stark, da sonst diese Partien extrem rauschen.

Alex

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 16:10
von Hippocampus
Hi,

also man kann diese Frage viel allgemeiner fassen da bei der Partyfotografie gar nicht mal zählt ob man jetzt die D2X, D2H, 20D, 300D oder die D70 hat (meine Erfahrung)

Viel wichtiger ist ein lichtstarkes Objektiv, ein guter Blitz und eine gehörige Portion Erfahrung.

Das Problem ist ja, dass man versucht vor allem auch das verfügbare Licht mit auf seine Bilder zu bekommen, und das geht nur mit lichtstarken Optiken, allerdings ist es fast nicht möglich (vor allem in Clubs oder Diskotheken) auf Blitzlicht zu verzichten um die Gesichter auch etwas neutraler aufzuhellen. Das Umgebungslicht ist dafür oft nicht so geeignet weil es doch meist sehr starke Farbstiche hat und so einer Roter Strich auf einem Gesicht von einem Scanner (also diese Leuchten mit schwenkbarem Spiegel) sieht wirklich nicht gut aus und wird man auch bei Herrn Tischler nicht finden.

Nun ist es wichtig dass richtige Gleichgewicht zwischen Available Light und Blitzlicht zu finden um den Aufnahmen Partyfeeling einzuhauchen.

Deswegen hilft dir am besten (außer nem Lichtstarken Objektiv hast du ja schon eine gut geeignete Ausrüstung) Erfahrung und rumprobieren.

An einigen Orten wirst du auch mit indirektem Blitzen weiterkommen aber das ist sehr stark von der Location abhängig (Deckenhöhe und Wandfarbe).

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Meine Partybilder sind unter www.klub-kiesinger.de zu sehen. (Bin ich aber auch noch nicht mit zufrieden :) )

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 18:34
von NeuerBenutzer
Hippocampus hat geschrieben:Meine Partybilder sind unter www.klub-kiesinger.de zu sehen. (Bin ich aber auch noch nicht mit zufrieden :) )
hm ok. die Bilder sind wirklich ziemlich trashig[1] (auch Motivwahl)... nehm vl ne Ixus oder so, wird besser!;) (hab ich schon gesehn)

Du solltest mal das beherzigen, was du geschrieben hast... danach habe ich wirklich besseres erwartet. Lange Belichtungszeit ( in Verbindung mit Blitz auf 2. Verschlussvorhang, was du ja anscheinend schon machst)

D.h. um 1/4 Sekunden! Je nach Licht aber auch mal 1/10- 1/60. (Bei Konzerten auch 1/200 + ...) sagen wir der Einfachheit halber so: von Bulb bis 1/8000 :D
Man muss sich erstmal überwinden, so weit runterzugehen.... bis ich die Hemmschwelle überwunden habe.. das dauerte! ;) Aber seitdem machts Spass :)
Hängt halt alles, wie du ja auch schon selbst erkannt hast, sehr sehr von der Umgebgung ab... das macht das ganze etwas interessant...


Achja, bei den Bildern vom hier genannten "Profi" dürfte auch die verhältnismäßig kleine Bildgröße den Effekt des "guten Bildes" verstärken.

Aber auf http://www.club-kiesinger.de/klub/ ist alles zu spät ;) .. Zum GLück kann man die Musik abschalten :)


[1] aktuellste Galerie besichtigt