Seite 1 von 1

entfesselt TTL-Blitzen D70 - SB-800 SB-600 PK-13

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 18:08
von Rolf Hermes
Hallo,

Meine Ausrüstung:
Nikon D70 - Tamron 90/2.8 - SB-600 - SB800 - Automatikzwischenring PK-13

Mein Vorhaben:
Ich möchte Makros grösser als 1:1 aufnehmen und mit den beiden SBs entfesselt TTL-Blitzen.

Mein Problem:
Hier klappt gar nichts :cry:
Bei montierten PK-13 lässt sich nicht im TTL-Modus Blitzen, geschweige die beiden anderen Blitze auslösen.

Wer kann mir hier helfen?

LG
Rolf

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 20:34
von kbe
Hallo Rolf,

habe leider keine Erfahrung mit Makro. Wozu ist der PK-13?
Steht denn nix im Handbuch bzgl. Verwendung / Einschränkungen mit dem PK-13?
Bei Nikon finde ich nur die F5, F6 und F100 als kompatible Kamera.
Klappt denn ohne Zwischenring TTL und entfesseltes Blitzen?
Nutzt Du den SB800 als Master auf der D70 und den SB600 als Slave?
Channel steht auf 3?

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 21:12
von vkyr
Ich schätze mal das eine vollständige iTTL-Fähigkeit, sprich die Übertragung der Objektivinformationen bei Benutzung des Zwischenrings, u.U. dann nicht mehr gegeben ist. - Dies ist aber lediglich eine Vermutung und muß nicht unbedingt so sein, d.h. es kann auch völlig andere Ursachen haben.

Siehe auch (ziemlich am Ende der Beschreibung):

http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 06c__d.htm

Leider kenne ich mich mit diesen Zwischenringen in Verbindung mit Nikon DSLRs und deren Einschränkungen etc. nicht so sonderlich gut aus. Gibt es für die Nikon DSLR Objektive noch andere auf digital Objektive abgestimmte Zwischenringe?

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 14:30
von Rolf Hermes
kbe hat geschrieben:Wozu ist der PK-13?
Mit zunehmender Entfernung des Objektivs von der Film- Sensorebene verringert sich seine kürzeste Einstellentfernung.
Man kann also näher an seinen jeweiligen Bildgegenstand herangehen und ihn somit grösser abbilden. Zwischenringe bewirken eine solche Auszugsverlängerung.
kbe hat geschrieben:Steht denn nix im Handbuch bzgl. Verwendung / Einschränkungen mit dem PK-13?
Als Handbuch würde ich den englischsprachigen Beipackzettel nicht gerade bezeichnen ;)
kbe hat geschrieben:Klappt denn ohne Zwischenring TTL und entfesseltes Blitzen?
Ohne Probleme.
kbe hat geschrieben:Nutzt Du den SB800 als Master auf der D70 und den SB600 als Slave?
Nein. Master ist der Interne Blitz.


@ vkyr
Das iTTL nicht möglich ist, habe ich mir schon gedacht. Habe aber gehofft, dass das normale TTL möglich wäre. In meinem Buch steht das nämlich so. Dem scheint aber nicht so zu sein :(
OK, dann mach ich halt alles manuell.
Die Frage ist jetzt nur noch, wie ich die Blitze entfesselt im M-Modus auslösen kann ???
Oder geht das auch nicht?
Brauche ich dafür Kabel wie das SC-18? Und wenn ja, wie verbinde ich diese mit der D70?

Danke für eure Hilfe

Gruss Rolf

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 14:53
von chillie
Ähm... ja... ich hab ja nur den SB600 ... aber ich habe doch irgendwie im Hinterkopf wenn ich die Slave-Steuerung auf FULL stelle dann regle ich die Lichtmenge über die Einstellung am Blitz und per Blende.
Ansonsten könntest Du doch per Blitzkabel den SB800 als Master verwenden und damit den 600er als Slave.

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 17:31
von vkyr
Rolf Hermes hat geschrieben: ...
Das iTTL nicht möglich ist, habe ich mir schon gedacht. Habe aber gehofft, dass das normale TTL möglich wäre. In meinem Buch steht das nämlich so. Dem scheint aber nicht so zu sein :(
OK, dann mach ich halt alles manuell.
Die Frage ist jetzt nur noch, wie ich die Blitze entfesselt im M-Modus auslösen kann ???
Oder geht das auch nicht?
Brauche ich dafür Kabel wie das SC-18? Und wenn ja, wie verbinde ich diese mit der D70?

Dieses und ähnliche Themen hatten wir hier im Forum schon öfters, da müßte die Suchfunktion des Forums eigentlich einiges zu Tage fördern. Meines wissens nach unterstützt die D70 nur die TTL-Obermende namens iTTL. - Dein SB-600 Handbuch sollte da ab Seite 60 (kabelloses Blitzen) und 66 (kabelgebundenes Blitzen) alles wissenswerte aufführen. Wie z.B. ...
...
Wenn Sie mit der D70 fotografieren und deren integriertes Blitzgerät als Master-Blitzgerät verwenden, müssen Sie die Slave-Blitzgeräte auf die Kanalnummer »3« einstellen und der Gruppe A zuordnen.
...
Ansonsten schau auch mal hier nach:

http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb600.htm

http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 10&lang=de