Seite 1 von 9
					
				D70s und D50 in den Startlöchern?
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:03
				von michido
				Hallo allerseits!
Scheint sich bei Nikon doch wieder was zu bewegen !(Oder hatten wir das schon?)
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=12853687
Grüße
Michael
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:40
				von chillie
				Der Thread wurde gerade im Moment gelöscht... für alle die es nicht mitbekommen haben.
Es geht wohl um eine D70 mit 2" Monitor, der Möglichkeit einer SVA per Fernbedienung die genauere Spotmessung hat... oder was auch immer.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:43
				von Alex_NR
				Moin Moin!
Naja, sieht ja nicht wirklich revolutionär aus, aber alle Specs waren ja nicht aufgeführt. Vielleicht kommt da ja noch etwas. Jedenfalls Multicam 900 ist einerseits keine Überraschung, andererseits aber auch eine kleine Enttäuschung. Es sei denn, es wurde wieder etwas schneller gemacht.
Die D50 konnte ich nicht einsehen, der Thread scheint totgelegt worden zusein.
Grüße
Alex
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:47
				von Alex_NR
				chillie hat geschrieben:Der Thread wurde gerade im Moment gelöscht... für alle die es nicht mitbekommen haben.
Es geht wohl um eine D70 mit 2" Monitor, der Möglichkeit einer SVA per Fernbedienung die genauere Spotmessung hat... oder was auch immer.
Ach ja, da war noch etwas (das mit dem 2,0" ist ja schon besser, hatte ich überlesen.... 

 ) nämlich: man kann die größe des Kreises bei Mittenbetonter Messung variieren. Das finde ich sehr gut. und mit dem größeren Monitor macht das auf jedenfall das bessere Produkt als es die Konkurenz liefert z.Zt. Pixel sind nicht das allein seelig machende.
Alex
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:50
				von chillie
				Alex_NR hat geschrieben:man kann die größe des Kreises bei Mittenbetonter Messung variieren. Das finde ich sehr gut
Das kann meine schon jetzt 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:50
				von sperber
				ich habe es noch geschafft die zwei Handbuch-Downloads zu starten, zieht sich allerdings extrem, sind einmal 23MB (D70s) und ca 7MB (D50) die mit ca. 3kb laufen. Ich werde sie dann schnell mal hochschieben damit noch mehr Leute schmökern können.
edit: Hab noch ne Quelle gefunden: 
D70S_UserManual.pdf
Gruß Sperber
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:57
				von Alex_NR
				chillie hat geschrieben:Alex_NR hat geschrieben:man kann die größe des Kreises bei Mittenbetonter Messung variieren. Das finde ich sehr gut
Das kann meine schon jetzt 

 
Aha.............. 

  Ich halte mich dann wohl lieber 'raus was die D70 betrifft.... 
 
Klasse wäre jetzt noch ein Hochformatgriff zu 70s und ich hätte eine klasse Zweitkamera.
Alex
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 21:42
				von sperber
				so, hier die D50:
http://rapidshare.de/files/1053113/D50_ ... l.pdf.html
Ganz runter -> unten auf Free klicken und dann kurz warten - Downloadlink erscheint. 
Gruß Sperber
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 22:20
				von Benny
				definitiv ... die D50 scheint zu kommen: 
neues Speichermedium: SD-Karte 
neues Kitobjektiv: AF-S DX 18–55 mm f/3.5-5.6G ED 
neuer Monitor: 2.0˝, 130,000-dot, low-temperature polysilicon TFT LCD 
Belichtungszeiten: 30 – 1/4000 s in steps of 1/3 or ½ EV, bulb, remote (1/8000 fehlt ...) 
USB 2.0-Anschluss, 540g schwer 
naja ... wird wahrscheinlich ein paar euro preiswerter werden als die D70 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Mär 2005, 22:41
				von vico
				Die D70S scheint nur eine geringfügig überarbeitete D70 zu sein, wie der Name schon nahelegt. In den Spezifikationen fällt auf: 
USB 2.0 Full Speed und offenbar der gleiche 2,0" Monitor wie für die D50.
Es scheint dazu neue Akkus namens EN-EL3a zu geben. Ferner ist es jetzt außerdem möglich, eine Kabelfernbedienung MC-DC1 anzuschließen. 
Ob eine SVA möglich ist, scheint eher unwahrscheinlich. Den folgenden Satz zur Kabelfernbedienung würde ich jedenfalls nicht unbedingt in diese Richtung interpretieren: "...features a shutter release button lock for long-time exposures". 
Von Hochformatgriff war leider nichts zu lesen. Dennoch ist das mittels des Fernbedienungs-Kabelanschlusses vermutlich etwas eleganter zu realisieren als mit der D70-ohne-S.