Seite 1 von 1
Verzeichnungsproblem bei CP 5400
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 21:25
von pixflux
Hallo,
lange habe ich mich nicht mehr hier gemeldet. Seit ca. 13 Monaten besitze ich eine CP 5400, und ich habe damit fast 5000 Aufnahmen gemacht - problemlos und mit großem Spaß an der Sache.
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die Bildgeometrie nicht mehr stimmt. Die Aufnahmen wirken - je nach Motiv - stark verzeichnet. Etwas übertrieben ausgedrückt: Sie sehen aus als hätte ich einen Ball fotografiert. Die Mitte ist also zum Betrachter hin gewölbt, und der Rest fällt nach hinten weg. Das Ganze wirkt wie bei einer extremen Weitwinkelaufnahme. Kürzlich habe ich z.B. ein Fensterkreuz fotografiert, aus ca. 1 Meter Entfernung. Die an sich waagerechten Linien (in der unteren Hälfte des Bildes) knicken aber sichtbar nach oben weg, und zwar so, dass es bei dieser Aufnahme an sich nicht passieren dürfte.
Ist das Problem bei der CP 5400 bekannt? Wo liegt der Defekt? Ich gehe in den kommenden Tagen zum Händler und führe das Ganze mal vor, aber vielleicht hat ja hier schon mal jemand einen heißen Tipp. Danke.
Gruß von Martin.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 18:25
von Jens
Hier findest du Beispiele, wie stark die 5400 verzeichnet:
http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5400/page14.asp
1,1% ist nicht viel für 28mm würde ich sagen. Wenn es dich stört, ist das mit PS und dem kostenlosen Plugin Ptlens (
http://epaperpress.com/ptlens/ ) mit einem Mausklick behoben.
Wenn nicht und wenn der Effekt wirklich so stark ist wie beschrieben (und vor allem wenn er erst kürzlich aufgetaucht ist), liegt vielleicht doch ein Defekt vor - ich wüsste nur nicht was für einer...
Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel zeigen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 15:46
von pixflux
Hallo Jens,
vielen Dank für deine Tipps. Die Kamera hat das Problem erst neuerdings. Ich kam heute (ungeplanter Weise) bei meinem Händler vorbei und hatte natürlich weder den Apparat noch ne Speicherkarte mit Beispielen dabei. Nach meiner Beschreibung meinte er, da könne u.U. ein elektronischer Defekt vorliegen, was er aber so bei der CP 5400 noch nie gehabt hätte.
Ein Beispiel für die kissenförmige Verzeichnung kann ich leider nicht hochladen, da ich keinen Webspace habe.
Gruß von Martin.
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 16:07
von Arjay
pixflux hat geschrieben:Ein Beispiel für die kissenförmige Verzeichnung kann ich leider nicht hochladen, da ich keinen Webspace habe.
Kein Problem - dann stellst Du Dein Bild einfach in unseren Bilderserver.
Hier findest Du eine Anleitung, wie's geht.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 00:10
von pixflux
Okay, danke, dann versuch ich's mal mit dem Hochladen und stelle hier zwei Testaufnahmen ein, die ich (ohne fotografischen Anspruch) letzten Samstag von meinem Auto und einem Fensterladen gemacht habe.
Herzliche Grüße von Martin.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 00:46
von Jens
Also die Verzeichnungen auf den Beispielbildern scheinen mir im normalen und vertretbaren Rahmen zu sein. Wie gesagt: wenn's stört = Ptlens.
EDIT: bei dem Bild des Gebäudes kommen natürlich noch stürzende Linien dazu (ist der Begriff bekannt? Wenn nicht siehe
hier). Auch das kann man nachträglich per EBV korrigieren:
Klick
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 01:47
von pixflux
Hallo Jens,
das soll wirklich noch normal sein? Das ist mir früher nie aufgefallen. Ich habe sehr kritisch in zahlreichen alten Fotoordnern nachgeschaut und keine derartig auffälligen Verzeichnungen gefunden. Die stürzenden Linien sind geschenkt, und die könnte ich mit Photoshop beseitigen - kein Problem, ich bin ja kein Anfänger.
Ich habe die obere Aufnahme einem (semi-)professionellen Fotografen gemailt, und dem kam die Verzeichnung auch etwas heftig vor, wusste aber keinen weiteren Rat zu geben.
Aber vielleicht schreibt ja hier noch jemand was ... du verunsicherst mich jedenfalls etwas. Am Ende höre ich bloß das Gras wachsen???
Gruß von Martin.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 11:00
von Jens
pixflux hat geschrieben:
das soll wirklich noch normal sein?
Ich denke ja. Das kann man aber testen: speichere das Testbild von Dpreview. Mach ein Bild von einem kritischen Motiv (Türrahmen, ein ausgedrucktes Testbild o.ä.), am besten vom Stativ, halte die Kamera so gerade wie möglich. Dann legst du das Bild halbtransparent über das Bild von Dpreview, das der Kamera 1,1% tonnenförmige (nicht kissenförmige) Verzeichnung attestiert. Ich kann das nur mit Augenmaß anhand der von dir eingestellten Bilder abschätzen, aber dramatisch verzeichnet sehen die für mich nicht aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen - Zoomobjektive verzeichnen nunmal, gerade wenn der Zoombereich im WW beginnt. Meine Kamera verzeichnet im WW noch stärker, die hat aber auch ein 10-fach Zoom.
Und wie schon gesagt: ich wüsste nicht, was das für ein Defekt sein sollte, der Verzeichnungen verursacht. Das ist objektivbedingt und in dem Maß völlig normal.
EDIT: ich habe mir mal erlaubt, das eine Bild mit Ptlens zu korrigieren, gerade auszurichten und perspektivisch zu entzerren (dadurch wirkt das Auto etwas länger):
Die Korrekturen von Ptlens haben genau gepasst - ein Beweis, daß die Stärke der Verzeichnung normal für die Kamera sind.
Wenn dich das Bild stört, nehme ich es natürlich sofort wieder raus.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 12:06
von pixflux
Hi Jens,
vielen Dank! Deine Bearbeitung stört mich überhaupt nicht, du kannst síe natürlich stehen lassen. Dem C5 steht ein gestrecktes Format sowieso etwas besser

.
Ich werde mal testen, aber es wird ein paar Tage dauern bis ich vom Ergebnis berichten kann. Im Grunde hoffe ich ja, dass du Recht hast, denn auf Einschicken der Kamera und das anschließende "Wir können nix machen, das ist alles normal" bin ich nicht so unbedingt versessen.
Danke noch mal für deine kompetente Beratung!
Gruß von Martin.