Seite 1 von 1

CP4500 und Linux

Verfasst: Do 17. Okt 2002, 16:40
von Henrik
Hallo,
am Wochenende hab ich meine CP4500 mal an nen Linux Rechner angeschlossen. Installiert war SuSE 8.1 (sollte mit anderen Versionen genauso gehen) und davon u.a. das Paket gphoto2.
Kamera drangehängt, 'lsusb' eingegeben - Kamera war in der Liste dabei (als Nikon Camera).
Die Kamera war auf PTP eingestellt, mit der Einstellung USB-Storage hat das folgende nicht funktioniert:
Mit gphoto2 (Kommandozeile) konnte ich auf die CF Karte zugreifen, sprich Dateien auflisten, lesen, schreiben, löschen, Verzeichnisse erstellen. Ging nach Vorschrift. gphoto2 erkennt die Kamera als 'PTP digicam'.
Also, wer Windows-Hasser ist und sich überlegt, die CP4500 zu kaufen: nur zu!
Was leider nicht ging war das Auslösen der Kamera :cry: - also nix mit Webcam. Wobei es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt: vielleicht unterstützen das zukünftige Versionen von gphoto bzw der CP4500-Firmware. Ich tipp drauf, dass es an der Firmware liegt, und die Cam das prinzipiell nicht kann :-(.

Gruss, Henrik.

Verfasst: Fr 18. Okt 2002, 11:00
von birke
Der Vollständigkeit halber möchte ich nur noch hinzufügen, daß man, wenn man die Kamera auf USB-Storage stellt, man unter Linux die Kamera einfach als externes Laufwerk mounten kann (Vorraussetzung: Modul usb-storage, sollte aber immer dabei sein). Vom Linux-Rechner aus sieht die Kamera dann wie ein SCSI-Laufwerk aus und kann auch als solches ge'mount'et werden.

Ich habe mir ein kleines Script geschrieben, daß die Kamere ausliest, sie lokal in einem bestimmten VErzeichnis (Jahr/Monat/Tag/Uhrzeit) ablegt und die Bilder von der Kamera löscht (optional). Anschließend wird das Dateidatum der Bilder noch auf das Aufnahmedatum gesetzt. Bei Interesse: PM an mich!

Also ist an allen USB-Fronten volle Linux-Unterstützung vorhanden :D