CP4500 und Linux
Verfasst: Do 17. Okt 2002, 16:40
Hallo,
am Wochenende hab ich meine CP4500 mal an nen Linux Rechner angeschlossen. Installiert war SuSE 8.1 (sollte mit anderen Versionen genauso gehen) und davon u.a. das Paket gphoto2.
Kamera drangehängt, 'lsusb' eingegeben - Kamera war in der Liste dabei (als Nikon Camera).
Die Kamera war auf PTP eingestellt, mit der Einstellung USB-Storage hat das folgende nicht funktioniert:
Mit gphoto2 (Kommandozeile) konnte ich auf die CF Karte zugreifen, sprich Dateien auflisten, lesen, schreiben, löschen, Verzeichnisse erstellen. Ging nach Vorschrift. gphoto2 erkennt die Kamera als 'PTP digicam'.
Also, wer Windows-Hasser ist und sich überlegt, die CP4500 zu kaufen: nur zu!
Was leider nicht ging war das Auslösen der Kamera
- also nix mit Webcam. Wobei es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt: vielleicht unterstützen das zukünftige Versionen von gphoto bzw der CP4500-Firmware. Ich tipp drauf, dass es an der Firmware liegt, und die Cam das prinzipiell nicht kann
.
Gruss, Henrik.
am Wochenende hab ich meine CP4500 mal an nen Linux Rechner angeschlossen. Installiert war SuSE 8.1 (sollte mit anderen Versionen genauso gehen) und davon u.a. das Paket gphoto2.
Kamera drangehängt, 'lsusb' eingegeben - Kamera war in der Liste dabei (als Nikon Camera).
Die Kamera war auf PTP eingestellt, mit der Einstellung USB-Storage hat das folgende nicht funktioniert:
Mit gphoto2 (Kommandozeile) konnte ich auf die CF Karte zugreifen, sprich Dateien auflisten, lesen, schreiben, löschen, Verzeichnisse erstellen. Ging nach Vorschrift. gphoto2 erkennt die Kamera als 'PTP digicam'.
Also, wer Windows-Hasser ist und sich überlegt, die CP4500 zu kaufen: nur zu!
Was leider nicht ging war das Auslösen der Kamera


Gruss, Henrik.