Seite 1 von 2

Crash. F = (m * v) / t

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 11:38
von NeuerBenutzer
Endlich ists so weit ;)

Meine D70 mit dem 70-200 entglitt mir montiert auf dem billigst-Stativ aus der Hand und schlug mit der rechten Unterseite (beim batteriefach) auf dem Boden auf. Wie obigem Formel-Zusammenhang zu entnemen ist, tat die Masse des 70-200 ihren großen Teil zur auf die Plastik-Kamera wirkende Kraft bei.

Fallhöhe ca 20-40cm.

Im großen und Ganzen dürfte das Zeug aber noch funktionieren. Bisschen Isolierband steht dem Ding auch ganz gut :)


Nun frag ich mich.... reparieren lassen?
Zumal ja auch inzwischen die Versicherung über P&P (bzw. Mannheimer..) besteht. Ich habe halt doch etwas Sorge, das solch ein Gerät die die Kamera doch irgendeinen Schaden erlitten hat, der jetzt nicht ganz offensichtlich ist.. z.B. Bildsensor, Af-Sensor...



ABER: In zwei Wochen brauch ich die Kamera.

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 11:53
von Reiner
Im Bereich des Sensors würde ich jetzt erstmal nichts vermuten, was erst später zum Vorschein kommen sollte.

Eher schon im Bereich der Mechanik, also Spiegel, Verschluss, Sucheroptik... Dort könnten Vorschädigungen entstehen, die sich erst später (nach etlichen Auslösungen) zeigen könnten.... :?

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 13:20
von NeuerBenutzer
Reiner hat geschrieben:Eher schon im Bereich der Mechanik, also Spiegel, Verschluss, Sucheroptik... Dort könnten Vorschädigungen entstehen, die sich erst später (nach etlichen Auslösungen) zeigen könnten.... :?
Genau das.. - Schöne sch...
Habe nicht soviel Geld um die Reperatur/Überprüfung bezahlen zu können, und die Abwicklung über die Versicherung (sofern die bezahlt), wird zu lange dauern... (allein der Postweg...) :( :(

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 13:37
von Andreas H
Wenn Du sehr freundlich auftrittst könnte es eigentlich gelingen sowohl bei der Versicherung als auch bei Nikon zu erreichen daß innerhalb einer guten Woche dieses Problem erledigt wird.

Von der Versicherung brauchst Du doch eigentlich nur eine Kostenübernahmeerklärung. Die können Sie - sobald sie Deine Schilderung des Unfalls haben - eigentlich auch zufaxen. Kleine Schäden wie Deiner (aus Sicht einer Versicherung, nicht aus meiner persönlichen) brauchen keine intensiven Prüfungen, die sollte ein Sachbearbeiter selbst entscheiden können.

Wenn Du bei Nikon oder einer Servicestelle Dein Zeitproblem schilderst sollten sie eigentlich in der Lage sein die Reparatur innerhalb einer Woche durchzuführen. Selbst hinbringen und abholen hilft, am meisten hilft freundliches Auftreten.

Auf jeden Fall sollten Kamera und Objektiv untersucht werden. Bei der Kamera sollten das Auflagemaß, der Sucher und der AF kontrolliert werden. Das Objektiv sollte auf die optische Bank. Wenn's Dich tröstet: Eine Ganzmetallkamera wäre mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verzogen als die D70. Wenn Du dann schon mal beim Service bist, dann sieh Dir in deren Glasvitrine (ich glaube die haben alle eine) die Frontstandarte einer F90 oder F801 an (die steht bestimmt drin). Das Metall ist so dünn daß es einen Aufprall der Kamera mit einem schweren Objektiv sicher nicht ohne Verformung überstanden hätte.

Wenn die Reparatur in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht klappt, dann würde ich ein großes Stück Kreide fressen (aber ein ganz großes) und versuchen beim Nikon-Service ein Leihgerät locker zu machen.

Wenn das auch nicht klappt dann teste zumindest die Fokusgenauigkeit über das ganze Bildfeld bevor Du mit dem angeschlagenen Gerät losziehst (Bücherregal auf 3m Entfernung mit einem Weitwinkel beispielsweise).

Kann man von außen erkennen wie weit die äußerlichen Schäden reichen? Ist nur der Kameraboden betroffen oder auch die Seite?

Grüße
Andreas

Versicherung

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 13:48
von Tomas
Ihr redet hier von Versicherungen...

gibt es eine ala Vollkasko für Kameras ??

Wäre mir neu... Bitte um nähere Info !

Dankeee

Tomas

Re: Versicherung

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 13:53
von NeuerBenutzer
Tomas hat geschrieben:Wäre mir neu... Bitte um nähere Info !
Siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=12533

Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:19
von NeuerBenutzer
Andreas H hat geschrieben:Wenn Du sehr freundlich auftrittst könnte es eigentlich gelingen sowohl bei der Versicherung als auch bei Nikon zu erreichen daß innerhalb einer guten Woche dieses Problem erledigt wird.
Ich bin doch immer freundlich! ..Macht mir Mut... Reinigung des Sensors, des Autofokus und TTL-Messzelle sowie AF-Check und Prüfung des 70-200ers ging auch von einem Tag auf den nächsten.

Vielleicht lohnt sich da auch eine Reperatur garnicht.. Neupreis ca 770 EUR.

Andreas H hat geschrieben:Von der Versicherung brauchst Du doch eigentlich nur eine Kostenübernahmeerklärung. Die können Sie - sobald sie Deine Schilderung des Unfalls haben - eigentlich auch zufaxen. Kleine Schäden wie Deiner (aus Sicht einer Versicherung, nicht aus meiner persönlichen) brauchen keine intensiven Prüfungen, die sollte ein Sachbearbeiter selbst entscheiden können.
Gut, dann werd ich auf jeden Fall das melden (müsste ich ja sowiso...). Fragt sich nur, wie ich das mit dem "Fallen lassen" erkläre, ohne dass da ein Hansel auf die Idee kommen könnte, das das Vorsatz war und die Leistung verweigert... (Weiss ja selbst nicht genau, wie das passierte, ging ja so schnell und war dunkel...)


> am meisten hilft freundliches Auftreten.
Immer doch :D
Andreas H hat geschrieben:Wenn's Dich tröstet: Eine Ganzmetallkamera wäre mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verzogen als die D70. [...] Das Metall ist so dünn daß es einen Aufprall der Kamera mit einem schweren Objektiv sicher nicht ohne Verformung überstanden hätte.
Ich dachte da eher an was wie D2* - wobei die doch auch nen Alu/Metall-Käfig haben?

Andreas H hat geschrieben:Wenn die Reparatur in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht klappt, dann würde ich ein großes Stück Kreide fressen (aber ein ganz großes) und versuchen beim Nikon-Service ein Leihgerät locker zu machen.
Wohl bekomms, das Stück Kreide ;) Sofern ich das Leihgerät bei der Nikon-Werkstatt bekommen könnte, gibts zumindest kein Zeitproblem. Hier wär halt doch ne NPS-Mitgliedschaft was feines.
Aber wenn nedmal Geld für Reperatur da ist, wie dann für einen weiteren Body und Optiken?.. seufz...

Andreas H hat geschrieben:Kann man von außen erkennen wie weit die äußerlichen Schäden reichen? Ist nur der Kameraboden betroffen oder auch die Seite?
Der Spalt rechts, wo die Rückwand mit kleinen Schräubchen montiert ist, wurde vergrößert - man könnte mit etwas Kraft die Rückwand anheben und vielelicht auch ganz abheben. An der nach hinten liegenden Ecke am Batteriedeckel ist Kunstoff eingedrückt - zertrümmert. Habe leider keine weitere Kamera für Aufnahmen der Beschädigungen. Der Boden ist so direkt nicht betroffen, der Aufschlag war ja an der Ecke.




ääähm gestern war hier noch ein reizendes Posting von Benutzer volkerem :D .... wo ist denn das hin? Mensch, darauf wollte ich auch noch eine Antwort geben... Volker, wie du weisst, bin ich doch fleissig am Sparen auf die D2X, da ist eben nichtmehr soviel Geld für die Instandhaltung/setzung einer D70 übrig ;-)

Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:20
von volkerm
NeuerBenutzer hat geschrieben:ääähm gestern war hier noch ein reizendes Posting von Benutzer volkerem :D .... wo ist denn das hin? Mensch, darauf wollte ich auch noch eine Antwort geben... Volker, wie du weisst, bin ich doch fleissig am Sparen auf die D2X, da ist eben nichtmehr soviel Geld für die Instandhaltung/setzung einer D70 übrig ;-)
Tach!

Ich hatte es gelöscht, wozu streiten? Frohe Ostern!

Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:26
von NeuerBenutzer
volkerm hat geschrieben:Tach!

Ich hatte es gelöscht, wozu streiten? Frohe Ostern!
Au ja, gute Idee!
*knuddel* :)

Dennoch - ich bin ein Hobbyist der n paar Kreuzerchen damit macht, aber die verpfuffen wieder so schnell wie ein Tropfen auf heissem Stein.. ;-)

Verfasst: So 27. Mär 2005, 17:38
von Andreas H
Hallo Neuerbenutzer,

so wie Du die Schäden beschreibst sehe ich eigentlich erstmal keinen Grund einen Totalschaden anzunehmen. Wenn Du nicht ausgesprochenes Pech hast sind da nur die Rückwand und ein paar Kleinteile zu tauschen und die ganze Kamera anschließend auf korrekte Justage zu prüfen.

Es gibt Fotos einer zerlegten D70 (die sind hier verlinkt im Zusammenhang IR-Umbau) auf denen man ganz gut den Aufbau des Gehäuses erkennen kann.

Grüße
Andreas