Seite 1 von 1

Luftbildaufnahmen mit CP 8800

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 15:32
von Borni
Hallo,
ich beabsichtige mir die CP 8800 zu kaufen. Bin Hobbyflieger und will mit ihr auch Luftbilder aus ca. 300- 500 Metern Höhe machen. Hat jemand Erfahrungen mit Luftbildaufnahmen oder Ähnliches mit der CP 8800? Oder kann mir jemand Tipps für Einstellungen der Kamera für diesen Zweck geben? Oder ist sie vielleicht dafür nicht die richtige Kamera? Für Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Borni

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 16:40
von Jens
Eine Kamera mit einem zoomstarken Objektiv, Schwenkdisplay und Bilstabi ist für diesen Zweck sicher keine schlechte Wahl. Mehr kann ich dazu allerdings nicht sagen, habe sowas noch nie gemacht und kann auch nur erahnen, worauf es dabei ankommt. Ich nehme an auf Kompaktheit, wenig Gewicht, leichte Bedienbarkeit (mit Handschuhen?) u.ä. Ob die 8800 diesbezüglich deinen Ansprüchen gerecht wird, wirst du am ehesten selber beurteilen können, wenn du sie dir mal "live" im Laden anschaust und ausprobierst.

Verfasst: So 20. Mär 2005, 18:35
von Andreas G
Hallo Borni,

was fliegst du denn und was möchtest du fotografieren? Das wärte für die Beantwortung deiner Frage ganz hilfreich.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 13:23
von Borni
CP-PILOT hat geschrieben:Hallo Borni,

was fliegst du denn und was möchtest du fotografieren? Das wärte für die Beantwortung deiner Frage ganz hilfreich.

Gruß
Andreas
Hallo,
ich fliege ein Ultraleichtflugzeug. Es ist ein geschlossener Hochdecker, eine C42, man fliegt so um die 100- 120 km/h über Grund. Hauptsächlich werde ich wohl Häuser und Grundstücke von oben fotografieren. Interessant sind für mich Ratschläge zur Einstellung wegen verwackeln, belichten usw. Ich kann die Kamera fast nur mit der rechten Hand bedienen.
Gruß, Borni.

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 21:52
von Andreas G
Hallo Borni,

dann hast du ja die gleichen Probleme wie ich. Vielleicht nicht ganz, ein Gleitschirm wackelt doch mehr und zum Fototgrafieren die Steuerleinen loszulassen ist auch nicht immer angenehm.

Ich benutze ja die CP5000 für Landschaftsaufnahmen von der Brennweite her ausreichend. Früher hatte ich mal eine analoge Kompaktkamera aber das mit dem Sucher war nicht so toll - ich trag ja auch noch einen Helm. Eine DSLR würde ich daher persönlich nicht verwenden. Mit deiner Wahl liegst du meiner Meinung nach schon richtig. Die 8MP sind in diesem Fall auch nicht schlecht. Man hat ja nicht immer die Zeit und Ruhe den Ausschnitt schon beim Fotografieren optimal festzulegen.

Die Brennweite sollte für dich auch gut sein. Um Häuser aus 300 bis 500 m Höhe aufzunehmen braucht man die schon. Und du hast ja auch ein Kennzeichen, im Gegensatz zum Gleitschirm. :wink:

In wieweit der VR in der Luft funktioniert weiss ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass er bei der Brennweite nützlich ist.

Ich hoffe ich konnte die ein wenig helfen.

Gruß
Andreas

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 16:54
von stefan1973
hallo..

mmh.. :roll:
vielleicht eine art haltevorrichtung für die kamera schaffen, z.b. nach links oder rechts rausschauend.

um zu fotografieren kreisen und die kamera dann mit ner fernbedienung auslösen...

evtl. sind irgendwelche filter notwendig. musste mal prüfen welche (uv filter etc)

wenn du die fotos hast bitte hier ins board stellen.. :)

:
bye
stefan

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:36
von Freddy Klingsor
Borni hat geschrieben: Interessant sind für mich Ratschläge zur Einstellung wegen verwackeln, belichten usw. Ich kann die Kamera fast nur mit der rechten Hand bedienen.
Gruß, Borni.
Hm, du könntest mich als Navigator mitnehmen und ich habe dann die Hände zum Fotografieren frei... :lol:

Grüße
Freddy