Seite 1 von 3

Sportfotografie/ Coolpix 8800

Verfasst: So 13. Mär 2005, 20:59
von zwergbitis
Hallo, mich würde mal interessieren mit welchen Einstellungen Ihr bewegliche Motive ablichtet. Den Sport-Modus kann man ja wohl völlig vergessen. Meine Sony DSC-T1 macht wesentlich bessere Bilder in Sachen Bewegte Motive. Ich bin im Moment total enttäuscht was die Nikon 8800 so hergibt. Ich habe heute ca. 300 Bilder von Hunden gemacht welche über Bachläufe, Zäunen usw. springen und wie sie laufen. Kein Bild ist scharf. Mache ich etwa falsch? Oder habt Ihr auch solche Negativ-Erfahrungen gesammelt?

Re: Sportfotografie/ Coolpix 8800

Verfasst: So 13. Mär 2005, 22:37
von tufkabb
zwergbitis hat geschrieben:Hallo, mich würde mal interessieren mit welchen Einstellungen Ihr bewegliche Motive ablichtet. Den Sport-Modus kann man ja wohl völlig vergessen. Meine Sony DSC-T1 macht wesentlich bessere Bilder in Sachen Bewegte Motive. Ich bin im Moment total enttäuscht was die Nikon 8800 so hergibt. Ich habe heute ca. 300 Bilder von Hunden gemacht welche über Bachläufe, Zäunen usw. springen und wie sie laufen. Kein Bild ist scharf. Mache ich etwa falsch? Oder habt Ihr auch solche Negativ-Erfahrungen gesammelt?
Hallo,

schwer zu sagen was da schief läuft, da kann es einige Ursachen geben. Lass doch mal ein Bild mit EXIF-Daten sehen. Auch wenn die 8800 nicht unbedingt die erste Wahl für Aktion-Bilder ist (wie übrigens alle Nicht-DSLRs), sollte doch bei 300 Bilder etliche scharfe sein. Nur ohne ein Bild gesehen zu haben kann man nur ins Blaue raten.

Die DSC-T1 kann man in dieser Hinsicht wohl kaum mit der 8800 vergleichen. Bei einer 10fach Zoom Kamera kann man sehr viel mehr falsch machen als bei einer 3fach Zoom.

Gruß Michael

Re: Sportfotografie/ Coolpix 8800

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 12:40
von vdaiker
zwergbitis hat geschrieben:Hallo, mich würde mal interessieren mit welchen Einstellungen Ihr bewegliche Motive ablichtet. Den Sport-Modus kann man ja wohl völlig vergessen. Meine Sony DSC-T1 macht wesentlich bessere Bilder in Sachen Bewegte Motive. Ich bin im Moment total enttäuscht was die Nikon 8800 so hergibt. Ich habe heute ca. 300 Bilder von Hunden gemacht welche über Bachläufe, Zäunen usw. springen und wie sie laufen. Kein Bild ist scharf. Mache ich etwa falsch? Oder habt Ihr auch solche Negativ-Erfahrungen gesammelt?
Ich habe nun keinerlei Erfahrung mit der CP8800, aber ich vermute trotzdem mal folgendes: Du hast den Zoom so ziemlich auf Anschlag gestellt um die Hunde möglichst nah ran zu kriegen. So ein starkes Televerhalten bedingt aber einen astreinen und schnellen AF und zusätzlich eine relativ kurze Belichtungszeit. Der Bildstabilisator nutzt hier relativ wenig bis gar nichts.
Meiner Einschätzung nach ist so etwas bestenfalls mit einer DSLR machbar, und auch da braucht es ein gutes (schnelles) Objektiv und etwas Erfahrung. Ich mache manchmal solche Bilder und da gelingen auch bei weitem nicht alle sondern nur ein paar Prozent sind wirklich gut.

Volker

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:48
von dblu
D. Bludau

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:52
von Arjay
@ Dblu:Ein unleserlicher Link ist auch 'ne Aussage. :wink:

Ich finde, die ursprüngliche Frage ist ungenau gestellt und verleitet wieder mal zu einem Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen - insofern möchte ich erst garkeine Vermutungen über die Motive des Threadstarters anstellen.

Wenn man jedoch Fotos von Action-Motiven machen will, sollte man sich schon etwas genauer mit den technischen Hintergründen dieser Aufnahmesituation befassen.

Stichworte:
  • Bewegungsunschärfe abhängig von Brennweite, Verschlusszeit und Bewegung des Motivs
  • Was darf man von VR bei bewegten Motiven erwarten?
  • Beleuchtungsintensität und ISO-Einstellungen
  • etc.
Im Übrigen haben wir hier immer wieder erlebt, dass derartige Fragen ohne Bildbeispiele schon sehr häufig zu verbitterten und sinnlosen Diskussionen geführt haben.

Ohne Bildbeispiel können wir hier sicherlich keine seriöse Diskussion führen. Oder gehts darum ohnehin nicht?

PS: Wir sind hier ein Nikon- und kein Markenvergleichs-Forum.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:13
von zwergbitis
Hallo, ich würde Euch gerne einige Bilder vorstellen. Damit Ihr die Problematik besser versteht. Ich wollte keines Falls die CP 8800 schlecht machen oder mit der Sony T1 vergleichen. Bitte nicht falsch verstehen.
Ist es möglich hier ein paar Bilder einzustellen?

@dblu: Ich finde Deine Reaktion etwas übertrieben. Naja vielleicht habe ich mich ja wirklich falsch ausgedrückt.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:23
von Arjay
zwergbitis hat geschrieben:Ist es möglich hier ein paar Bilder einzustellen?
Ja. Schau' Dir mal den FAQ-Artikel [Anleitung] Thumbnail-Space; Der Coolpix-Forum Bilderserver an.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:30
von zwergbitis
hier mal das Bild

Bild



68mm
1/161
F/4,6
ISO 50

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:38
von Arjay
Zunächst mal - für eine ernsthafte Begutachtung ist dieses Bild deutlich zu klein. Ich kann hier also nur Vermutungen anstellen.

Angesichts der in Bezug auf die verwendete Brennweite relativ langsamen Verschlusszeit kann dieses Foto ein Fotografen-bezogenes Problem haben: Der VR hat das Gras noch scharf bekommen (schliesslich bewegt es sich nicht), aber den Hund im Sprung konnte es sicherlich nicht mehr scharf abbilden. Um den springenden Hund "einzufrieren" hätte es sicherlich eine wesentlich kürzere Verschlusszeit gebraucht. Aber - so ganz genau kann ich das aus dem kleinen Bild nicht erkennen.

Vorschlag: Stelle uns mal 1:1-Ausschnitte des Hundes und des Grases unmittelbar links vom Hund zur Verfügung.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:48
von Jens
Auch wenn das Beispielbild recht klein ist: mir sieht das nach Bewegungsunschärfe aus, wegen zu langer Belichtungszeit. Verwacklung oder falsche Fokussierung kann man ausschließen denke ich, der Rest des Bildes erscheint scharf. Abhilfe: ISO auf 100, bei der dadurch entstandene Belichtungszeit von 1/320 wäre das Bild wahrscheinlich besser geworden. Der springende Hund war sicher ziemlich schnell, da reicht 1/160 nicht. Eine andere Möglichkeit: Mitziehen, das ist aber sehr schwierig und braucht -wie Fotografieren allgemein- Übung.

Näher rangehen (sofern möglich), hätte sicher auch nicht geschadet: das Hauptmotiv ist ziemlich klein. Näher ranzoomen (die Alternative zum näher rangehen) hätte wegen der im Telebereich abnehmenden Lichtstärke des Objektivs zu einer noch längeren Belichtungszeit geführt.

Immer weiter üben und nicht aufgeben, das wird schon ;)