Seite 1 von 3

Welche Speicherkarten

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 15:03
von unclesam59
Hallo,
ich möchte mir zu meiner Coolpix 8800 eine größere Speicherkarte kaufen. Bisher habe ich nur eine 256 MB Karte von SanDisk. Macht es Sinn, wenn ich mir jetzt eine Ultra II oder gar Extreme Karte kaufe? Sind die wirklich schneller? Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Sabine

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 15:47
von tufkabb
Hallo,

bei der 8800 macht eine schnellere Speicherkarte wenig Sinn, weil die 8800 schnellere Speicherkarten leider nicht unterstützt. Allerdings würde ich mir heutzutage auch keine allzu lahme Karte mehr kaufen, vielleicht nimmt man die Karte ja mal für eine andere Kamera und der Preisunterschied ist so gewaltig nicht.

Ansonsten wäre Sandisk nicht unbedingt meine erste Wahl (eher die letzte) beim Speicherkarten Hersteller. Ich würde eher zu Lexar, Panasonic oder Transcend greifen.

Gruß Michael

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 17:38
von Nyarlathothep
Und ich dachte schon du hättest eine speziell schnelle Speicherkarte als ich, da du ja als einziger "zügig" mit Raw arbeiten kannst.... ;)

Schnelle Speicherkarten machen leider bei der CP8800 nur bedingt Sinn. Etwas schneller ist es, aber große Vorteile gibts leider nicht.

Speicherkarten

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 18:05
von ken
Warum keine SanDisk, ich benutze die die Sandisk Ultra II 512 MB in meiner 8400 und bin zufrieden.
Schnellere Karten machen für mich durchaus Sinn, z.B. beim Auslesen der Karte auf den PC mit einem externen Card-Reader.

Re: Speicherkarten

Verfasst: So 13. Mär 2005, 00:00
von tufkabb
ken hat geschrieben:Warum keine SanDisk, ich benutze die die Sandisk Ultra II 512 MB in meiner 8400 und bin zufrieden.
Schnellere Karten machen für mich durchaus Sinn, z.B. beim Auslesen der Karte auf den PC mit einem externen Card-Reader.
Hallo,

nicht nur ich habe mit SanDisk speziell in PDAs schlechte Erfahrungen gemacht. Möglich, daß das in Kameras nicht so auffällt, aber ich bin halt ein gebranntes Kind.

Was die Lesegeschwindigkeit in Cardreadern betrifft, die ist auch bei normalen Karten relativ hoch. Die Unterschiede betreffen hauptsächlich die Schreibgeschwindigkeit. Und die Schreibgeschwindigkeit ist auch bei den Geschwindigkeitsangaben der Karten gemeint. Wie gesagt, beim Lesen sind die Unterschiede nicht allzu groß. Schau dir mal die Benchmarks zu den verschiedenen Karten an.

Grüße Michael

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:49
von Yogi
Ich hätte eine andere Frage zu den Speicherkarten.

Warum hat Nikon, bei den Einsteiger-Kompakten,
den Wechsel von CF auf SD-Karten vollzogen ?

So ist es leider nicht mehr möglich die Karten von
der Kompaktkamera auch für die Digi-SLR oder z.B 8800
zu verwenden :?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:52
von volkerm
SD ist viel kleiner, die klobigen CF brauchen unnötig viel Platz in einer kompakten Kamera. CF wird vor allem wegen der Microdrives noch angeboten, ansonsten wäre das Format wohl schon lange tot :wink:

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 11:16
von kgb
Hallo,
die Frage der Speicherkarten stellt sich auch mir. Ich möchte im Sommer nach Namibia fahren und sichere Speicherkarten mitnehmen. Nach einigen Recherchen bin ich auf Lexar gekommen. Ist zwar etwas teuerer soll aber sicherer funktionieren.

Dann noch eine Frage an das Forum. Da ich nicht jede Menge Karten mit nach Namibia nehmen möchte, dachte ich an einen X-Drive mit z.B. 40 GB Festplatte. Hat jemand von euch Erfahrungen damit???
Zuverlässig usw.

KGB

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 12:29
von Sniper
Hallo KGB,

ich hab mir von Pixomedia den Instantdisk geholt und bin bis jetzt ganz zufrieden. (siehe www.pixomedia.com)

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 14:24
von unclesam59
Hallo,

ich war auch im letzten Jahr in namibia und habe ein X-Drive II mit 30 GB Speicher dabei gehabt. Hat prima funktioniert.
Viel Spaß in Namibia, du wirst sicher in den Fotorausch kommen.