Seite 1 von 5
[NY] Ignore Your Viewfinder -> Menschen...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 21:41
von beta
Viele kennen sie schon aber ich dachte ich zeige sie hier nochmal. Vor allen Dingen wo es gerade um die Diskussion um die Museums Diskussion geht.
Bilder meines New York Aufenthaltes letztes Jahr im Februar:
Einer meiner Lieblinge:
Der Klassiker:
Überstrahlte Stellen oder Unschärfe ist beabsichtigt. Das nur so als Hinweis

Die Bilder sind aus dem Handgelenk geschossen ohne den Sucher oder Monitor zu betrachten. Coolpix 4500. Falscher Weissabgleich.
me.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 21:56
von Blue Heron
Die #1 check' ich net - das Bild sagt mir einfach *garnix*.
Die #2 gefällt mir schon wesentlich besser, das ist wirklich ein Klassiker.
Aber am allerbesten gefällt mir persönlich die #3. Jungen Damen unter den Rock gucken - das hat was
Roland
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 22:04
von hajamali
Bild1
Das erste Foto würde ich ohne zu zögern in den Papierkorb werfen und niemals dem Museum anvertrauen. Tja die Geschmäcker sind verschieden und alles ist relativ.
Bild2
Dieses Foto finde ich supergut. Der Blickwinkel ist "unnormal" und deshalb so interessant. Erfrischend anders. Gefällt und gehört hier auch hin.
Bild3
Ein netter Schnappschuß, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Hans
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 22:19
von Hanky
Bild 2 finde ich aufgrund der Perspektive superstark = M+
Bild 1 schwach, Bild 3 ein netter Gimmick = M-
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 00:00
von lemonstre
ich finde die serie besonders gelungen weil ich die aufnahmetechnik sehr begrüsse und jeden dazu ermutige es mal zu probieren. ich mache regelmässig ignor your viewfinder bilder und ich finde diese technik sehr interessant weil es mir so viel öfter gelingt die stimmung eines ortes einzufangen als mit einer geplanten aufnahme. dieses mitten aus dem leben gerissene gefällt mir. hinzu kommt noch die unschärfe durch verwacklung oder der schiefe und willkührliche beschnitt.
die bilder leben durch licht farben und durch den eingefrohrenen nicht gestellten moment. es gibt kein davor oder danach sondern nur den eingefangenen moment. bei geplanten aufnahmen ist es oft so das man nach einem bestimmten moment den auslöser drückt (der mensch lächet also drücke ich den auslöser). bei ignore your viewfinder trage ich die kamera einfach nur locker am handgelenk umher und drücke auf den auslöser wenn ich meine den richtigen moment zu spüren. hört sich komisch an, ich finde es aber spannend!
bild 1: lebt durch das licht, oder vielmehr das nicht vorhandene licht. typisch new york halt
bild 2: könnte ein plattencover sein. hier sieht man die freezeframe wirkung der ignore your viewfinder bilder sehr schön. i like
bild3: ist für mich der hammer. diese nahe aneinander vorbeistreichen der menschen die in new york zufuss unterwegs sind ist hier auf seltsam charmante weise eingefangen

das lens flare ist das sahnehäubchen.
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 00:08
von beta
lemonstre hat geschrieben:bild 1: lebt durch das licht, oder vielmehr das nicht vorhandene licht. typisch new york halt
aber sowas von auf den Punkt gebracht! Genau so!
Ein Motiv besteht halt nicht nur aus Gegenständen. Seit dem Studioworkshop geht es in meinem Kopf im Moment nur noch um Licht. Ich suche Locations nur noch nach Licht aus. Komme zu verschiedenen Tageszeiten in so eine 70erJahre Bungalowsiedlung am See um zu sehen, wann das Licht so rockt wie ich es will. Licht und Schatten sind für mich im Moment super interessant. Vielleicht liegt es auch daran das ich das Bild nach wie vor so verdammt gerne mag.
me.
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 00:14
von robert wasinger
Hallo beta!
Also ich sehe das ganze nicht so eng und möchte deine Bilder auch nicht einzeln werten. Das geht bei einem sportlichen Wettbewerb, nicht aber im kreativ künstlerischen Bereich.
Ich finde es sehr positiv, dass sich jemand einmal etwas traut und die üblichen Klischees verlässt. Dass da nicht alles jedem gefallen kann und manches besser, anderes wieder weniger gelingt, ist normal. Wenn ich mich immer auf den goldenen Schnitt verlasse, werde ich wohl brave, schwerlich aber aussergewöhnliche Bilder zustande bringen.
In diesem Zusammenhang ist auch ein Beitrag im Nikon pro Heft 12/04 interessant, wo etliche unkonventionelle Fotos eines Profis, der in dieser Richtung arbeitet, zu sehen sind (
www.thorfinn.no).
Nichts für ungut liebe Freunde
Robert W.
(sorry kann keinen Hyperlink einfügen!)
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 01:01
von ManU
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Für mich sticht Bild 1 hervor. Mit den anderen beiden Bildern kann ich nicht soviel anfangen, wobei ich mit Bild 2 auch damals - als es zuerst gezeigt wurde - nichts anfangen konnte. Das soll keine Kritik sein, vielleicht bin ich auch nur etwas schwer von Begriff um die "Message" der Bilder zu verstehen (sofern überhaupt die Intention vorhanden war, eine Message zu übertragen).
Nochmal zu Bild 1: Für mich persönlich passt die Bildunterschrift "Der Mensch lebt" verdammt gut zu Bild 1. "Eyecatcher" sind - wieder für mich persönlich - die Plastiktüten im Vordergrund; der Mensch geht einkaufen, lebt. Links ist gerade noch eine zusammengerollte Zeitschrift/Zeitung in der Hand zu erkennen.
Zu "Das erste Foto würde ich ohne zu zögern in den Papierkorb werfen": Wenn ich selbst Bild 1 gemacht hätte, wäre es auch im Papierkorb gelandet, da mir beispielsweise gar nicht die "iyvf"-Methode in Verbindung mit "Der Mensch lebt" in den Sinn gekommen wäre. Dahingehend gesehen finde ich Bild 1 aber sehr interessant, auch wenn das Bild verdammt viele technische Kritikpunkte beinhaltet, die in diesem Fall aber keine Auswirkung haben (womöglich sogar eine bildsteigernde Wirkung).
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 07:38
von volkerm
Moin,
Bild 2 gehört in's Museum, das ist mein New York. Vielleicht, weil ich meist im Winter dort war und die Straßenarbeiter mit dem Vereisen der Rohre (?) dazu gehören, oder weil ich es jetzt schon häufiger gesehen habe. Jedenfalls mag ich's sehr, damit verbinde ich was.
Mit Bild 1 verbinde ich nichts.
Bild 3 ist ein nett.
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 10:47
von Oli K.
Was ich absolut Hammer finde, ist die Tatsache, dass ich die Bilder nun schon recht lange kenne und die ganze Serie für mich immernoch ein *Blockbuster* ist

Das ist es, was einen Klassiker ausmacht. Und ich mag diesen klassischen Stil... 8)
PS: Daher möchte ich hier auch keine Einzelwertung abgeben.