Seite 1 von 4

sigma 18-125mm - kleiner bericht - achtung: viele bilder!

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 20:13
von djqkat
hallo!

heute hat dpd mein neuex objektiv ins büro gebracht. testen konnte ich es erst jetzt. draußen nicht, weil es schon total dunkel ist.

es fühlt sich gut an finde ich. hatte zwar noch kein wirklich gutes objektiv in der hand, welches den preis des d70 body übersteigt, aber ich bin positiv überrascht. der zoom-lock schalter schaut aber eher so aus, als ob er in 2 wochen abbricht - mal sehen.

im vergleich zu meinen vollplastik-objektiven find ich es relativ schwer. liegt aber mit der d70 durch eine feine gewichtsverteilung gut in der hand - nein, sehr gut :)

der autofokus ist ur langsam (im vergleich zum 50 1.8er) wenn man davor am anderen ende des fokusbereichen fotografiert hat und erst der ganze durchgefahren werden muß. laut... naja, so in etwa wie mein 70-300. ist ok finde ich.

der bajonet-deckel ist etwas fummelig, hab probleme diesen auf den objektiven richtig zu befestigen wenn es schnell gehen muß.

der zoombereich ist schon sehr, sehr fein muß ich sagen. da werden mir die 300 beim 70-300 sogar schon ein bissi zu wenig :wink: dürfte einen neuen angriff auf mein konto geben in kürze :D

wenn man am zoomring dreht (und die kamera waagerecht hält) geht dieses in manchen bereichen etwas schwerer als in anderen. stört mich nicht wirklich, vielleicht spielt sich das noch ein.

ja und dann hab ich (ok, etwas unfairer vergleich vielleicht) ein testfoto gegen mein 50 1.8 gemacht, welches von der schärfe ja echt super ist :)

wie habe ich fotografiert: iso 200 | manueller weißabgleich | raw (mit nikon view6 in jpg umgewandelt - in ps gecropped und als jpg in einstellung maximum rausgepeichert) | 50mm (bzw. 52mm beim sigma) | blende f5

oben das sigma, unten das nikon, jeweils 100% crop:

Bild

Bild

also das sigma verliert zum rand hin (sieht man hier nicht) deutlich an schärfe. ist von den farben auch etwas gelblicher und eine spur dunkler kommt mir vor.

und irgendwie ist das bild dann so anders gewölbt oder so? jedenfalls wenn man die beiden übereinanderlegt fällt das stark auf.

ABER: auch wenn mein text etwas negativ klingen sollte: ich bin zufrieden! man muß den preis bedenken, den großen zoombereich ab 18mm und ich fotografiere damit ja nicht immer meine bücher :)
ich will es dem zweck entsprechend auf reisen verwenden, damit ich nicht dauernd objektive wechseln und mithaben muß.

wenn jemand spezielle vergleiche mit meinen anderen objektiven (siehe signatur) haben will, bitte einfach in den thread schreiben, mache ich gerne.
fragen genauso gerne willkommen!

lg robert

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 20:53
von hjs
das sieht doch ganz passabel aus. mach doch mal ein paar tests draussen und berichte dann nochmal.

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:57
von djqkat
hallihallo,

konnte es nicht lassen die bücher zu fotografieren, also hier noch ein paar. hab diesmal kein raw gemacht sondern jpg-fine (war zu faul zum umwandeln :) ):


bei 28mm und blende f5:

nikon 28-80:
Bild

sigma 18-125:
Bild


bei 50mm und blende f5:

nikon 28-80:
Bild

nikon 50 1.8:
Bild

sigma 18-125:
Bild


bei 80mm und blende f5.6:

nikon 28-80:
Bild

sigma 18-125:
Bild


und jetzt hab ich die 50er testbilder vom nikon 28-80 und dem sigma 18-125 verkleinert, da sieht man die unschärfe (oder was auch immer) am rand sehr deutlich - leider :(

nikon 28-80:
Bild

sigma 18-125:
Bild


so, jetzt stellt sich mir die frage ob das draußen im wirklich leben auch so stark zu sehen ist. die bücher sind ja quasi 2d, weil alle in einer reihe.

ich werde das - hoffentlich schon morgen - draußen probieren können.
mal gucken ob ich das behalte.

nur was nehm ich stattdessen sollte ich es nicht behalten? gibt nicht viel in der preislage das diesen brennweitenbereich abdeckt :?

lg robert

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 22:23
von Andreas H
Das Objektiv ist eigentlich genau so wie mein Sigma 28-200. Eigentlich kein Wunder, schließlich haben sie die gleiche Brennweitenspanne. Wenn die Ergebnisse von meinem übertragbar sind dann werden Deine Außenaufnahmen eher noch schlechter. Du hast bei Deinem Bücherregal keine feinen Strukturen und keine hohen Kontraste. Beides könnte den Unterschied zum 1,8/50 noch wesentlich deutlicher machen.

Was hattest Du eigentlich erwartet? Bei einem so großen Brennweitenbereich und einem niedrigen Preis muß irgendetwas fehlen was andere Objektive haben. In der Technik gibt's nichts geschenkt.

Vielleicht wären die Nikkore 18-70 oder 24-120 eher geeignet? Ihre Leistung ist mit Sicherheit besser.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 22:33
von volkerm
Ich vermute, eine Ausschnittvergrößerung vom 18-70 bei 70mm ist besser als das Sigma bei 125mm. :wink:

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 22:47
von Hanky
nichts gegen das Sigma 18-125, wenn man direkt danach das 18-70 Kit an die D70 schraubt, kommt man sich vor, wie wenn man von der Dampflok auf den ICE umsteigt. Das Nikon ist mindestens eine Klasse besser, vor allem in Punkto Verarbeitung, Schärfe und beim Autofokus. Der AF des Sigmas rumpelt gnadenlos, der AF des Kits ist sensationell schnell und lautlos.

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 22:47
von djqkat
Andreas H hat geschrieben:Was hattest Du eigentlich erwartet? Bei einem so großen Brennweitenbereich und einem niedrigen Preis muß irgendetwas fehlen was andere Objektive haben. In der Technik gibt's nichts geschenkt.
also ich hab nicht erwartet dass es von der schärfe oder so an das 50 1.8 rankommt. aber das dings am rand? :roll:
wobei lt sigma (ok, ich weiß... aber trotzdem) irgendwas in diesem objektiv dem entgegen wirken sollte.

mein 28-80 ist ja wesentlich billiger als das sigma und macht sowas nicht.

das 18-70 würd mich nicht mehr kostet als das sigma, aber das loch zwischen 70 und 125.... :?

naja mal sehen und weiter testen :wink:

hab grad die wohnung abgegrast und alle fotografiert was mir unter die cam gekommen ist - mal gucken was diese bilder sprechen.

lg robert

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 23:01
von Andreas H
djqkat hat geschrieben:das 18-70 würd mich nicht mehr kostet als das sigma, aber das loch zwischen 70 und 125.... :?
Was für'n Loch? Du hat doch ein 70-300, oder nicht?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 23:06
von Andreas H
Ich möchte nicht mißverstanden werden. Dieses Objektiv ist schon irgendwie eine bewundernswerte Ingenieurleistung. Immerhin deckt es einen riesigen Brennweitenbereich ab. Wenn jemand auf Schärfe einen deutlich geringeren Wert legt als auf Bequemlichkeit, dann kann er damit glücklich werden.

Wenn aber jemand mit einem neu erstandenen Objektiv als erstes durch die Wohnung springt und Schärfetests macht, dann ist er einfach nicht in der Zielgruppe dieser Linse. Dir wird es gehen wie mir mit meinem Sigma. Auf Dauer hast Du einen Briefbeschwerer, denn bei jedem Bild damit wirst Du überlegen wie viel besser es mit einem richtigen Objektiv geworden wäre.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 02:34
von MeisterPetz
Aber Hallo!

Wo sind denn jetzt die Einwände von wegen Parallelität der Sensorebene zur Schärfeebene, und der Ungenauigkeit des Messaufbaus, wie bei den Threads über die Schärfe des 18-70ers? Auf einmal sind die Auswirkungen beim normalen Fotografieren viel stärker merkbar als bei nicht vollständig kontrollierten Testbildern? Wo ist auch die Forderung nach Bildern in Fokusstellung Unendlich, zur genaueren Schärfebeurteilung?

IMO ist die Randschärfe des 18-70 in diesen Situationen um keinen Deut besser, als die gezeigten Bilder. Von der Geschwindigkeit des AF abgesehen, der beim 18-70 wirklich gut schnell ist, wirst du mit Glück ein Scharfes, mit Pech ein genauso Unscharfes bekommen. Geh raus, mach Fotos und wenn die in Teilen des Bildes unscharf sind, tausch es um.