Seite 1 von 2
Stativköpfe
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 02:21
von emma
Hallo!
Ich habe durch einen Tipp in diesem Forum

schon einige Zeit das Stativ Manfrotto 719 B in Anwednung und bin auch rundum zufrieden.
Da ich im Frühjahr ein Projekt habe, bei dem ich zahlreiche Panoramen machen muss, überlege ich nun, einen geeigneteren Stativkopf zu kaufen (Waage etc.). Es muss kein supertolles 3D-Ding sein, aber es sollte doch mehr Komfort als der Kopf dieses Statives bieten.
Gut .... ich habe also gesucht und gesucht .... und ich habe überhaupt keine Ahnung mehr, auf was ich achten soll, was zu empfehlen ist, was man wofür braucht usw.
Sorry für mein Unwissen, aber ich habe mich zuvor noch nie mit sowas befasst.
Ich wäre euch also für euren Rat sehr dankbar, wenn ich dadurch ein bisschen Licht in die Sache bringen könnte
Hier noch der Link zum Stativ und dem Posting von pixelfix (danke für den Tipp - hast du noch den gleichen Kopf?

Stativ:
http://www.manfrotto.com/home/latest/news2.html?id=89
Posting:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =manfrotto
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 10:06
von Paul
Hallo Emma,
ich arbeite (auch in meiner persönlichen "vor-CP-Zeit") mit dem Magic Ball von Novoflex. Gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Grössen und kostet ab ca. 150 T-Euro. Bei Foto Brenner gibt es sicherlich ein Bild.
Vorteile aus meiner Sicht: Durch die grosse Kugel ergeben sich sehr sanfte Bewegungen (hört sich jetzt merkwürdig an - weiss es allerdings nicht besser zu umschreiben) - da ruckt einfach nichts. Die Kamera sitzt immer unverrückbar.
Vielleicht hilfts.
Gruss
Paul
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 17:33
von Reiner
Hallo Emma,
freut mich, daß mein Tip mit dem "719 B" erfolgreich angekommen ist
Wenn das mit den Panoramen mehr eine "Nische" bei Dir wird, dann würde ich sagen such' Dir ein günstiges Hama oder Vanguard oder wie sie alle heissen für 35-40EUR . Da gibt es schon welche mit Wasserwaage.
Die sind halt nicht so stabil wie Dein jetziges, aber für Panoramen wird's schon gehen....
Wenn Du das aber intensiver betreiben willst, dann würde ich mal nachfragen, ob Du einen Kopf von Manfrotto auf das 719 montieren kannst (Würde mich auch interessieren

)
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 22:34
von Psionman
Hallo emma
bei Novoflex gibt es eine Panoramaplatte mit Libellefür 98€, die unter die Kamera oder unter den Stativkopf zu schrauben ist. Habe das Ding schon mal in der Hand gehabt und muß sagen, daß das wirklich Qualität ist.
Um eine für Dich sachgerechte Entscheidung zu treffen, mußt Du eh zum Fotohändler um mal einiges auszuprobieren.
Digitalkameras sind glücklicherweise recht leicht, so daß frau nicht so schwere und teure Stativköpfe braucht.
Ich habe mich für den NOVOFLEX Neiger 19 entschieden. (27€) Die Marken zum Drehen habe ich im 90° Abstand selber eingezeichnet. Meine Panoramen mache ich alle damit, funktioniert. Hier kannst Du die Konstruktion sehen. Wasserwaage ist nötig.
http://psionman.gmxhome.de/ Coolpix
Volker
Re: Stativköpfe
Verfasst: Do 13. Mär 2003, 19:17
von Heiner
Hi Emma,
ich hätte noch einen schönen Stativkopf zu verkaufen, wenn Du Interesse hast, kannt Du Dich ja melden.
Gruss
Heiner
Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 20:26
von Heiner
Hi Pixelfix,
mein Browser hat Probleme mit PMs, mail mich bitte unter
heinerseemann@onlinehome.de an.
Gruss
Heiner
Panorama Kopf!!
Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 13:46
von nikolaus_5
Von Manfrotto gibt es zwei "billige" Köpfe mit denen man Panoramas machen kann. Ich habe den 329 mit drei Wasserwagen, ist aber relativ mühsam diese ins lot zu bringen, werde mir jetzt den 410 kaufen der funktioniert mit einem Getriebe und ist feiner zu justieren. Habe aber auch mit dem 329 gute Erfolge erzielen können. Kosten von 90 bis 130 Euro.
Gruss Nikolaus
Panorama Kopf
Verfasst: Mi 19. Mär 2003, 00:40
von Arjay
Wer's genau richtig machen will, braucht einen Stativkopf, bei dem er die Kamera so justieren kann, dass der optische Mittelpunkt des Objektivs ("Nodal Point") genau über der vertikalen Drehachse des Kopfes liegt. Dann gibt's nämlich keine Parallaxenfehler, die beim Zusammensetzen der Bilder sehr lästig (und auffällig) sein können.
Fertige Produkte mit solchen Fähigkeiten gibt's bei Manfrotto (Modell 302, siehe manfrotto.com) und Kaidan (Kameraspezifisch, für viele Coolpixe, kaidan.com), die kosten aber ein Paar Euronen. Im Internet habe ich auch ein Paar Selbstbauanleitungen für Mutige (und metallkundige) gefunden. Da müsste ich mal in meiner Linksammlung graben, werde ich aber heute Nacht nicht mehr machen. Fortsetzung folgt in einem weiteren Posting....
Bei Interesse kann ich auch ein Paar Links zum Thema Software und Online-Tutorials für Panoramafotografie beitragen (die meisten sind aber in Englisch).
Also, bis bald ...
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 20:16
von Monika
Hallo
@pixelfix
War heute im Fotofachgeschäft bei mir um die Ecke. Habe mir da so ein paar Stative angeschaut, die hatten ausser einem Kinder-Stativ und einem Wackelding (nur) Manfrottos da. Die nette Verkäuferin hat dann gesagt, dass beim Digi 719B problemlos andere Köpfe draufgeschraubt werden können. Es gäbe da eine ziemliche Auswahl: Mit kleinem Griff, mit grossem Griff, mit Schnellspannplatte,...
Einzig was sie mir nicht sagen konnte, wozu das Gewinde an der Schulter (oder wie das heisst, jedenfalls dort wo die Beine angemacht sind) ist.
Sie meint, dass man da wahrscheinlich eine Wasserwaage oder so anschrauben kann. Nur für Wasserwaage finde ich das ein Monstergewinde.
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 20:31
von Reiner

Danke Dir Monika
Das Gewinde ist für einen Tragegurt gedacht, der wird dort mit einer Öse angeschraubt und das andere Ende als Schlaufe um die Beine (Des Stativs

) geschlungen.
So steht's zumindest in meinem Prospekt.