Seite 1 von 2
Welcher Konverter für Makroobjektiv
Verfasst: So 27. Feb 2005, 14:52
von gubabnikon
Hallo,
ich würde mir gern einen Konverter (1,4x oder 2x) für meine beiden Makroobjektive (Nikkor 2,8/105 Micro D und Sigma 2,8/180 APO Macro) kaufen. Welchen könnt ihr empfehlen
Danke im voraus
lG gubabnikon
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 07:00
von gabirag
hm, hm, das sind zwei wirklich gute Makroobjektive.
Ein Telekonverter hat leider die "Nebenwirkung", das er ein bisschen Schärfe wegnimmt.
Im Telebereich vernachlässigbar, aber bei Makros könnte das unangenehm auffallen.
Es gibt noch die Möglichkeit, den Mindestabstand mit einem (Automatik-)Zwischenring zu halbieren. Das Verdoppelt dann die Abbildungsgrösse, ohne jeglichen Qualitätsverlust, die Schärfe bleibt voll erhalten.
Es halbiert allerdings auch den Fokussierbereich, was das Einstellen etwas schwieriger macht.
Gruss
Gabi
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 09:40
von xebone
Mit beidem würde wohl was Extremes rauskommen 4:1 ? ;o]
Selbst wenn man dann nur bei extrem gutem Licht Fotos machen kann, das Auge einer Fliege in so einem Abb-maßstab wäre schonmal interessant.
(Vergleich Elektronenmikroskop? *g*)
Ich hab einen Kenko Pro 300 DG 2x und sollte auch bald ein Macro bekommen. Bin leider nur noch nicht ganz schlüssig welches.
Selbst beim Tamron 90 oder Sigma 105 muss man ab Frontlinse 10-12 cm ran, mit Blitzen geht dann wohl mit dem SB 800 nix mehr. Und einen Ringblitz will ich mir nicht extra kaufen. Allerdings gingen die wohl noch als Portraitobjektive.
Das Sigma 180 (150 zu teuer weil neu) ist da mit ca. 25cm schon doppelt sogut im Abstand - allerdings hat es nur mehr 3.5 Anfangslichtstärke, was den Gebrauch des Konverters dann doch schon einschränkt ....
Dann doch das Sigma 150 als Zwischending ? FÜr ein Erstes Macro aber wohl wirklich zu teuer

( ....
Hach was mach ich nur ?
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 10:06
von xebone
Aragorn hat mir diesen super Link geschickt, vielleicht hilft das auch noch ein bischen.
http://home.datacomm.ch/fotografie/makro/schaerfe.htm
Wird wohl nicht die Lösung der Konverter Wahl sein, aber vielleicht noch etwas bringen es besser zu evaluieren.
Lg,
xebone
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 10:34
von Radubowski
Also für Makros mit Stativ kannst du einen 1,4x TK + 2x TK nehmen. hier ein Paar Beispielpics guck mal nach Tulpentropfen I - III:
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/535270
Im Telebereich, würde ich nicht mehr als einen 1,4x TK nehmen.
Der Soligor/Kenko Pro 1,4x ist sehr gut. Beim 2x würde ich den original Nikon nehmen.
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 12:18
von gabirag
[quote="Radubowski"]Also für Makros mit Stativ kannst du einen 1,4x TK + 2x TK nehmen. hier ein Paar Beispielpics guck mal nach Tulpentropfen I - III:
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/535270
Superfotos!
das mit dem Schärfeverlust durch Telekonverter nehme ich zurück, nachdem ich das gesehen habe.
Gruss
Gabi
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 13:51
von Oli K.
Hm, also beim Einsatz an einem Makro würde ich max. einen 1.4 fachen Konverter nehmen. Alles darüber hinaus bedeutet Verlust in Sachen Bildqualität. Beim Tele (z.B. 70~200) wäre das evtl. für Landschaftsaufnahmen etwas anders...
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 15:56
von gubabnikon
@Radubowski
Beeindruckend, Deine Fotos
@xebone
Ich hab einen Kenko Pro 300 DG 2x...
Frage: kann man mit dem Konverter sowohl AF-S als auch AF (ohne SWM) verwenden?
Wie bist Du sonst mit dem Konverter zufrieden? In welche Richtung tendierst Du beim Makro, das Du Dir anschaffen willst?
Danke auch für den interessanten Link!
@alle
Danke für eure Kommentare
lG gubabnikon
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 16:18
von xebone
@gubabnikon
Der Konverter kann eigentlich alles soweit ich weis.
Konnte bisher nur am 18-70 DX testen, aber da is die Helligkeit ja gleich weg.
Habe da immer wieder schlecht fokussierte Bilder

(
Makro hab ich mich nun entschieden Tamron 90, teste vielleicht aber auch noch das Sigma 180.
Bald kommt das Tamron 90 Macro 2.8, mein Fisheye 10.5 DX 2.8 und mein 70-210 f4.
Da kann ich dann vermutlich etwas mehr berichten wie es mitm Konverter aussieht. Wobei das 70-210 auch zu dunkel sein wird, da muss dann statt dem vielleicht das 70-200 ED her.
Naja mal schaun ;o)
Lg,
Xebone
@Radubowski deine Bilder sind wirklich atemberaubend !
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 22:04
von grothauu
Nachdem mein Tamron 90 nun endlich lieferbar ist, bin ich an einem Konvertertest von dir ebenfalls sehr interessiert. Interesant scheint mir die Frage, in wie weit sich die fehlenden SVA hier auswirkt.
Uli