Seite 1 von 1

Kritik zu Adobe Photoshop Album

Verfasst: Fr 7. Mär 2003, 22:28
von MrEgon
Wie es Kritiken nun mal so an sich haben ist auch die folgende rein aus subjektiver Sicht geschrieben.
Nach nun ca. eineinhalb Wochen mit dem Programm Adobe Photoshop Album muss ich leider sagen dass es nicht der sonst gerade Adobe auszeichnenden Qualität entspricht. Ich will es mal positiv sehen und es dem Umstand zuschreiben dass es sich hierbei um die Version 1.0 ist.
Für jemanden der die Übersicht über ein paar Fotos behalten will ist das Programm ja recht nett. Aber ab einigen 100 wird die Sache schon etwas kniffliger, vorallem dann wenn man auch vor hat hin und wieder eine Auswahl der Fotos auf CD zu brennen und dazu nicht das PS Album benutzen möchte.
Es ist schon richtig wie es in der Ankündigung heißt, der Umgang mit den Fotos geschieht intuitiv. Man muss keine Ordner anlegen (PSA legt wenn man mit dem Programm die Fotos überträgt automatisch einen Ordner mit Datum und Uhrzeit an. Was mich aber dabei schon mal gestört hat war, dass ich nicht gefragt wurde wo dieser Ordner angelegt wurde. Ich fand ihn dann, als gelernter Window$ User kennt man das ja in den Eigenen Bildern.
Hat man die Bilder dann geladen und durch die Suchenfunktion alle übrigen vorhandenen Bilder hinzugefügt dann werden alle Bilder von PSA angezeigt. Dabei ist die Zeitleiste oben eine nette kleine Hilfe aber auch nicht die Hammererfindung. Auf der linken Seite sieht man dann die sog. Tags die man auf die jeweiligen Bilder ziehen kann. Nur, und jetzt kommt die wirkliche Schwachstelle und ich weiß nicht warum das von Adobe so programmiert wurde. Es stehen lediglich 6 Hauptkathegorien zur Verfügung (Favoriten, Versteckt, Menschen, Orte, Ereignisse, Diverses). Ich muss dazusagen dass ich die engl. Version habe und ich hab sie mal wörtlich übersetzt - vielleicht heißen sie ja in der dt. Version anders. Aber egal. Man muss sich also mit diesen Hauptkathegorien zufriedengeben und hat nur die Möglichkeit Unterkathegorien anzulegen. Sollte jemand hauptsächlich Tiere und Pflanzen fotogafieren, solche Leute soll es ja geben, dann muss diese Person eben die entsprechenden Kathegorien in Diverse oder den Orten anlegen.
Was anfangs sehr toll und einfach aussieht kann sich aber bald umkehren. Wie schon gesagt muss man sich in PSA keine Gedanken über das Ordnen der Bilder auf der(n) Festplatte(n) machen. Was aber wenn man mit einem anderen Programm auf bestimmt Fotos zugreifen möchte? Dann kann man sich gleich die Kugel geben in dem Wirrwarr an Datumsordnern und Bildnummerierungen. Ich finde es ist noch allemal besser die Foto gleich nach der Übertragung auf die Festplatte zu benennen und in einem Ordnersystem abzuspeichern. Dass ist zwar etwas mehr arbeit aber ich glaube es spart Zeit und Nerven wenn der Bildbestand wächst.
Einen Kritikpunkt noch zum Schluss. Es ist schon verwunderlich dass Adobe in PSA eine Bildbearbeitung integriert hat einer Firma wie Adobe nicht würdig ist!
Ich hab PSA wieder deinstalliert und verwende wieder ausschließlich ACDSee 5. Dieses Programm ist wirklich Spitze.

Verfasst: Sa 8. Mär 2003, 12:19
von Stefan Bock
Klasse, endlich mal ein Real Life Test. :D Das ist allerdings eine EInschränkung die mich auch abschreckt.
Gruß, Stefan

Verfasst: Sa 8. Mär 2003, 18:27
von Tarantoga
Danke für den kritischen Test. Ich hätte das Programm schon fast bestellt. Anderenortes überschlagen sich die Benutzermeinungen ja vor lauter Begeisterung ...

Dass man keine weiteren Kategorien vergeben kann, kann ich kaum glauben, die Sache mit den Verzeichnissen stört mich am meisten. Ich hasse! Programme, die meine gespeicherten Daten IRGENDWO ablegen, ohne dass ich einen Einfluss darauf habe.

So weit ich weiß ist ACDC ziemlich teuer. Oder? Gibt's noch brauchbare Alternativen?

Ich benutze zur Zeit noch eine Album-Software meiner alten Canon-Kamera. Die ist nicht übel, bietet aber auch nur die elementarsten Funktionen.


Frank :-)

Verfasst: Sa 8. Mär 2003, 19:05
von Reiner
Hallo,

bei Ulead Photo Impact ist ein Album-Programm dabei. Das wird bei allen Tests immer zusätzlich lobend erwähnt.

Hat sich (glaube ich) seit einigen Versionen nicht gross verändert und die alten Versionen bekommt man manchmal nachgeworfen.

Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 22:27
von Tarantoga
Tarantoga hat geschrieben:Dass man keine weiteren Kategorien vergeben kann, kann ich kaum glauben,
... tja, ich muss mich wohl selbst korrigieren. Habe heute bei einem Bekannten das Adobe Album gesehen und es stimmt tatsächlich, man kann zwar unterhalb der vorgegebenen Hauptkategorien theoretisch unendlich viele Unterkategorien erstellen. Die Hauptkategorien selbst werden aber vom Programm unveränderbar vorgegeben.

Wenn man also als Hauptkategorien z.B. "Insekten", "Sonnenuntergänge" oder "Gebäude" benutzen möchte, ist das definitiv NICHT möglich. Man muss seine eigenen Kategorien dann unter "Diverse" als Unterkategorien anlegen.

Also Adobe, da hat Eure Qualtitätssicherung aber irgendwie echt gepennt. Ich glaube kaum, dass die Benutzer davon begeistert sind, so eingezwängt zu werden.

Na ja, die Version 1.1 bringt vielleicht Besserung ...


Frank :-)

Verfasst: Mo 24. Mär 2003, 18:48
von MrEgon
@ Tarantoga
So weit ich weiß ist ACDC ziemlich teuer. Oder?
Hat deine Mailbox Platz für 13 MB? :wink:

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 14:09
von Dennis
Ich habe Adobe Photoshop Album zwar erst seit heute; aber hier trotzdem schonmal ein kleiner Bericht.

Bei meiner CP 5700 war ja FotoStation Easy (oder so) dabei, und ich fand dies eigentlich ganz gut. Bis ich merkte, daß nur ein paar Ordner zur Verfügung stehen. Und man kann dort keine Unterkategorien, oder gar neue Ordner, erstellen.

Desweiteren hatte ich noch Cumulus 5.nochwas in der Vollversion zur Verfügung. Mir ist das allerdings zu kompliziert. Keine Ahnung, ob ich zu doof bin, aber mir gefällt es nicht. Also habe ich auch das wieder deinstalliert.

Dann bin ich auf die Suche gegangen, und habe schlußendlich PS-Album gekauft.
Fotostation in der "großen" Version wäre vielleicht auch noch eine Überlegung Wert gewesen; aber ich war noch leicht sauer ob der mageren Easy-Version.


Nun ja.

PS-Album hat wirklich nur diese paar Kategorien. Das ist wirklich ein Minus-Punkt.
In den Kategorien kann man aber Unterkategorien anlegen bis man schwarz wird. Was aber, wie ich finde, gar nicht mal nötig ist.
Einfach grobe Unterkategorien anlegen, der Rest geht dann per Tags. Anhand dieser Tags kann man sich dann die Fotos anzeigen lassen, wie man möchte.
Kleines Beispiel: Im Ordner Sonstiges legt man den Unterordner "Bauwerke" an. In diesem kann man jetzt einfach alle Fotos von Bauwerken ablegen. Klar, man könnte auch mehrere Ordner anlegen, wie z.B. "Kirchen", "Brücken", "Mühlen", etc. Aber warum? Ein Ordner reicht. Und in dem legen wir jetzt Tags mit eben jenen Namen an. Wenn man jetzt auf den Ordner Bauwerke klickt, werden einem alle Fotos des Ordners angezeigt. Klickt man jetzt das Tag "Mühlen" an, so werden einem nur die Mühlen angezeigt. Der große Vorteil der Tag-Vergabe gegenüber dem Sortieren in vielen Ordnern ist die Möglichkeit mehrere Tags für ein Foto zu vergeben. So kann man z.B. einem SW-Foto einer Windmühle neben dem Mühlen-Tag auch ein SW-Tag zuordnen. Klickt man jetzt auf das Mühlen-Tag werden alle Mühlen-Fotos angezeigt. Klickt man zusätzlich noch auf das SW-Tag werden nur alle Mühlen-Fotos in SW angezeigt.
Ich persönlich finde dieses System wirklich gut.

Zur Bedienung; absolut intuitiv. Wirklich super-einfach.

Der Aufwand ist am Anfang vielleicht mit dem des "Ordner-anlegen" in Windows gleichzusetzen. Aber mit der Zeit muß man ja nicht dauernd neue Tags und Unterkategorien anlegen. Dann läßt der Aufwand merklich nach.
Zum Ort des Speicherns von neuen Bildern; PS-Album selbst speichert ja nur Informationen und eine kleine Vorschau des Bildes, nicht das eigentliche Bild. Also kann man auch Bilder auf CD´s, etc, katalogisieren. Wo das Bild auf meiner Festplatte ist, interessiert mich eigentlich herzlich wenig, solange ich es wiederfinde.
Wo die Bilder nach dem Übertragen von der Kamera gespeichert werden; bei mir hat sich da nix geändert. Auch ohne PS-Album wurden die im Ordner "eigene Bilder" gespeichert.


Einschränkungen meines Berichts:

Ich habe noch nicht viele Fotos gespeichert. Ich weiß also nicht, wie es mit wirklich großen Sammlungen läuft.
Aber bislang sehe ich da wirklich keine Probleme. Bleibt also nur abzuwarten, was die Zeit bringt.

Verfasst: Mi 30. Jul 2003, 13:13
von Kermit
Dennis hat geschrieben:In den Kategorien kann man aber Unterkategorien anlegen bis man schwarz wird. .
Hi,
ich habe auch mal mit PSP 1.01 rumprobiert.
Du schreibst, dass man ohne Ende Unterkategorien anlegen kann. Mir ist das nicht gelungen.
Ich habe nur eine Stufe hinbekommen. Wenn man unter einer Unterkategorie noch weitere und darunter noch weitere anlegen will, geht das meines Wissens nicht.

Ebenso ist nach meiner bescheidenen Meinung die feste Vorgabe der Standardkategorien ein absolutes Minus.
Auch ein Umbenennen ist nicht moeglich.

Was mich aber am meisten stoert ist die Problematik Dateien per PSA in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. (wenn man ein wenig Struktur auch in den Ordnern haben zu wollen) Das ist in meinen Augen der totale Krampf. Das geht nur durch "haendisches" Tippen pro Bild. :twisted:

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 18:06
von Henry
Habe hier ein Programm gefunden , liest sich schon mal gut,ausprobiert habe ich es noch nicht.

http://www.rb-picturebase.de/

Verfasst: Sa 2. Aug 2003, 20:54
von Monika
Hallo,

Hab grad gesehen, dass man Photoshop Album als Testversion herunterladen kann. Und das sogar ohne irgendwelche Formulare auszufüllen :D
Die Software ist beschränkt auf 250 Fotos, aber für einen ersten Überblick dürfte es reichen.
Die Trial gibt's leider nur für den PC.

Hier der Link: http://www.adobe.de/products/photoshopa ... nload.html

Wer sich also nicht sicher ist, ob das Programm was taugt, kann es sich vorher angucken.