Seite 1 von 2
Externe Festplatte
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 21:09
von -Björn-
Hab da mal eine frage! Welche Formate können von MAC als auch von Windoof-PC's gelesen werden?
FAT32 und NTFS oder nur FAT32?
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 08:01
von Lenschi
Mac OS X kann wie Mac OS 9.x Dateien von beinahe allen Arten von PC-Speichermedien lesen und auf diese Medien schreiben: Syquest, Jaz, Zip Laufwerke... Sie müssen lediglich mit dem Dateisystem FAT oder FAT 32 formatiert sein. Windows allerdings erkennt keine Speichermedien, die mit Mac OS 9.x oder Mac OS X formatiert wurden. Um diese Funktionalität bereitzustellen, sind jedoch zahlreiche Dienstprogramme verfügbar. Hier einige Beispiele: Here&Now, MacDrive 2000 oder MacOpener. Ebenso wie die aktuellen Windows Versionen unterstützt auch Mac OS X 255 Zeichen lange Dateinamen. Beispielsweise werden beim Inhalt einer CD, die auf einem Windows XP System gebrannt wurde, Volumename und Dateinamen identisch unter Mac OS X angezeigt.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 10:23
von beta
NTFS geht nicht so einfach. Also ich glaube mit Mac OS 9 gar nicht und mit Mac OS X wohl nur lesen.
Erzähl mal warum du das wissen musst, denn eine Mac Datei besteht aus zwei Teilen (Daten und Ressourcenteil) Im Ressourcenteil findet man icons und Dateityp usw drin. FAT32 weiss aber nix von ressourcen und speichert nur den Datenteil. Bei jpg und mp3 usw ist das alles kein problem, wenn man aber nun Programme oder sogar Teile vom OS darauf kopiert sieht das anders aus, da werden die Ressourcen benötigt und ohne die ist die kopierte Datei dann meist nicht lauffähig. Das heist man sollte sie vorher zippen. Aber wenn die Platte nur zum Dateiaustausch von „normalen” Dateien sein soll, dann reicht auch FAT32.
me.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 10:50
von vkyr
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 12:49
von beta
nur noch mal kurz so zur info damit hier keine Verwirrung entsteht. Die Links von vkyr sind Infos wie man NTFS unter FreeBSD und Linux zum laufen bekommt. Wenn du das unter OS X vorhast ist das ne richtig harte Nummer. Also mir ist nicht so ganz klar wie man das nativ unter OS X hinbekommen will. Evtl kann man GUIs in Apples X11 (X-Windowing System Emulator) zum laufen bekommen aber drag und drop usw kann man wohl komplett vergessen denn ne finder anbindung sehe ich da nicht. Ich denke das maximum wäre TerminalAction und das ist ja nicht unbedingt im sinne des erfinders also von hand mounten dateien via kommandozeile kopieren und dann wieder unmounten. puuuh.
https://sourceforge.net/projects/ntfsosx/
Das hier ist eher nen Projekt was funktionieren könnte aber Status „pre-alpha” lässt nicht unbedingt positive Schlüsse zu.
http://www.kernelthread.com/mac/osx/arch_fs.html
Dort steht das OS X nativ NTFS lesen kann also wenn du ne externe Platte im NTFS Format an den Mac schliesst, solltest du von lesen können, aber mehr auch nicht.
Also nach wie vor FAT 32 (am PC formatieren, Windows mag FATs von anderen Leuten ausser sich selber nicht immer so gerne) ist wohl die beste Lösung wenn man einfach nur normale Dateien austauschen will.
Wenn es aber mehr sein soll, dann würde ich da eher was übers netzwerk probieren. OS X kann ohne Probleme auf freigegebene Ordner von Windows zugreifen oder du kannst auch von Windows auf OS X zu greifen, wenn beim Mac Windows Filesharing aktiviert ist. Also das wäre dann auch noch ne Alternative.
me.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 14:13
von -Björn-
Danke erstmal für die vielen Info's. Hintergrund ist einfach der, das ich eine Externe 2,5" Platte habe und mir gedacht diese mitzunehmen wenn mal wieder ein Usertreffen anliegt.
Einfach nur als Speichertank wenn die Karten mal voll sein sollten. Also sollte es mit FAT32 keine probleme geben wenn ich richtig gelesen habe.
*Edit
Irgendwo habe ich letztens etwas von einem USB-Kopierteil von Sharkoon gelesen. Kennt das einer und läßt sich damit auch von CF auf die Platte kopieren, vorausetzung das ich für die Platte Strom habe da ich nicht glaube das genug Strom von dem Teil für eine Festplatte geliefert wird.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:16
von vdaiker
bk2004 hat geschrieben:Danke erstmal für die vielen Info's. Hintergrund ist einfach der, das ich eine Externe 2,5" Platte habe und mir gedacht diese mitzunehmen wenn mal wieder ein Usertreffen anliegt.
Einfach nur als Speichertank wenn die Karten mal voll sein sollten. Also sollte es mit FAT32 keine probleme geben wenn ich richtig gelesen habe.
*Edit
Irgendwo habe ich letztens etwas von einem USB-Kopierteil von Sharkoon gelesen. Kennt das einer und läßt sich damit auch von CF auf die Platte kopieren, vorausetzung das ich für die Platte Strom habe da ich nicht glaube das genug Strom von dem Teil für eine Festplatte geliefert wird.
Ich habe mir so ein Teil bestellt. Werde berichten ob und wie es funktioniert.
Aber eines kann ich Dir schon jetzt sagen: um CF auf Platte zu kopieren braucht es einen CardReader. Der Sharkoon ist nur der "Übermitller". Also mußt Du entweder die Kamera direkt oder einen externen CardReader an den Sharkoon anschließen und am anderen Ende des Sharkoon die Festplatte.
Volker
Edit: wenn Du noch keine Festplatte hast, dann würde ich mir an Deiner Stelle etwas anderes zulegen. Es gibt externe Festplattengehäuse mit eingebautem CardReader. In dieses Gehäuse kannst Du noch zusätzlich eine passende Festplatte nach Wahl einbauen. Und das Ganze wiederum kannst Du wiederum zum "Entleeren" an den PC anschließen.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 18:36
von -Björn-
@vdaiker
Platte ist schon vorhanden. Meist komme ich ja mit den CF-Karten auch aus, nur wenn es mal eng wird ist es ja schön wenn man die Platte dafür nutzen kann.
Hast du für die Gehäuse mit CF-Reader mal einen Link, sowas hab ich noch nicht einzeln gesehen. Bisher immer nur mit Platte gleich drinnen.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 20:21
von vdaiker
bk2004 hat geschrieben:@vdaiker
Platte ist schon vorhanden. Meist komme ich ja mit den CF-Karten auch aus, nur wenn es mal eng wird ist es ja schön wenn man die Platte dafür nutzen kann.
Hast du für die Gehäuse mit CF-Reader mal einen Link, sowas hab ich noch nicht einzeln gesehen. Bisher immer nur mit Platte gleich drinnen.
Im Netz habe ich es noch nicht gesehen, aber die Computerläden hier in München haben so was. Sieht ganz einfach aus wie ein Gehäuse für eine Mini-USB-Festplatte mit zusätzlichem CF Slot. Mit etwas mehr Geduld müßte man es im Netz aber auch finden.
Volker
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 12:44
von -Björn-
Also wenn man den Bildern trauen kann sollte das auch mit der Festplatte und dem USB-Link gehen.
Über deinen Eindruck bin ich gespannt.