Seite 1 von 1
Problem mit Rottönen
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 15:03
von michido
Hallo !
Ich versuche seit einiger Zeit die Reproduktion der Rottöne meiner D70 zu verbessern. Wir hatten das Thema so ähnlich glaube ich schoneinmal.
Nur bin ich mit dem damals ermittelten Workaround ,den Adobe rgb Farbraum zu verwenden, nicht so ganz glücklich ,da ja einige Viewer diesen Farbraum nicht vernünftig darstellen (z.B. Irfan View).
Um die Problematik darzustellen hier ein Beispiel in Raw fotografiert in Capture konvertiert:
Hier brennen mir die Rottöne der Mütze bis zur Stukturlosigkeit aus und es entsteht ein "Augenkrebs" Farbton

.
Dagegen hier ein Beispiel mit PS Camera Raw konvertiert, leicht aufgehellt,und nachgeschärft:
Nun habe ich das Problem mit dem Ausbrennen des Rottones weniger , jedoch fehlen mir nun die ganzen tollen Funktionen von NC4.2!
Meine Frage daher , wer kennt dieses Problem auch und kann dieses praktikabel unter NC im srgb Farbraum lösen?
(Irgendwie sieht das hier auch schon wieder anders aus als z.B. in Irfanview :? )
Grüße
Michael
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 15:08
von topas
"die ganzen tollen Funktionen von NC?" welche sollen das denn sein?
Ich hoffe, du benutzt das PS-Plugin von Adobe....
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 21:07
von michido
Huhu!!
Entschuldigt wenn ich meinen Thread noch mal schiebe, aber hat keiner dieses Problem?
Oder ist meine Frage zuu bescheuert , das ich nicht zwingend mit PS arbeiten will (zumindest nicht bei jedem Bild)?
Ich mag eigentlich den Umgang mit Capture 4.2 und habe eigentlich auch nicht so die hier beschriebenen Performance-Einbußen unter XP.
Daher finde ich es schade das ich das Problem mit intensiven Rottönen unter
Capture nicht befriedigend in den Griff bekomme (irgendwie fehlt die selektive Sättigungskontrolle oder bin ich doch zu dämlich?).
Mag sich vielleicht doch mal jemand dazu äußern?(Bitte,bitte und ganz lieb dreinschau!)
Grüße
Michael
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 21:40
von Thonic
michido hat geschrieben:Mag sich vielleicht doch mal jemand dazu äußern?(Bitte,bitte und ganz lieb dreinschau!)
Schon mal auf
Ansicht / Farbabgleich Palette anzeigen geklickt? Alternativ
ALT-4
Gruß Thomas
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 22:43
von michido
N´abend Thonic!
Danke schonmal für dein Statement! Leider bringt mir der Farbabgleich bei Capture nicht allzu viel ,weil eigentlich nur die Rotsättigung gedämpft werden müßte und nicht die Farbbalance. So bekomme ich nicht die gewünschte Zeichnung in das Rot.
B.t.w. bei mir taucht der Farbabgleich in der 1. Palette auf

.Der Tastendruck auf Alt+4 bringt nur eine leere Palette zu Tage!
Grüße
Michael
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 22:58
von Thonic
Öhm.... hast'e das Update auf NC 4.2 gemacht?
bei ALT-4 kommt bei mir diese Palette:
Gruß Thomas
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 23:25
von michido
Jupp!
Update auf 4.2 hab´ich! 8)
Aber diese Palette taucht bei mir definitiv unter der Ersteren auf

.
Egal ,mein Problem ist mit dieser Funktion nicht in den Griff zu bekommen(wie schon gesagt es fehlt wohl die selektive Sättigungseistellung) ,es muß also doch die Mütze weg

!
Grüße
Michael
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 09:12
von gw
Naja, wenn Du NC so toll findest, dann arbeite doch damit in 80% der fälle. Und wenn Du ein Bild hast, bei dem eine solche oder ähnliche Situation auftritt, dann greifst Du halt auf Photoshop zurück.
Ich persönlich habe auch zunächst mit NC gearbeitet, habe aber dann festgestellt, dass ich sowieso fast alle Korrekturen in NC abschalte, weil ich sie besser in PS machen kann - dann kann ich auch gleich den RAW-Converter von PS nehmen. Und so ist es auch - mittlerweile benutze ich in 90% aller Fälle den Raw-Converter von Photoshop und kann dann gleich weiterarbeiten.
Vorteil: Es geht einfach schneller und ich habe nicht 2 Monsterprogramme im Speicher.
Nachteil: Mit PS geht die Batchverarbeitung nicht so schön.
Wobei ich bei der Batchfähigkeit auch nicht von NC überzeugt bin. Hier finde ich den Ansatz von CaptureOne viel schöner - nur ist das nicht benutzbar, solange die die Bugs nicht in den Griff bekommen.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 13:08
von michido
gw hat geschrieben:
Nachteil: Mit PS geht die Batchverarbeitung nicht so schön.
That´s it!
Grüße
Michael
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 13:16
von gw
Gegenfrage: Wozu brauchst Du die Batchverarbeitung?
Um ein Foto für den Druck aufzubereiten, muss es sowieso individuell angefasst werden. Um Fotos am Bildschirm durchzugehen reichen die Kamera-JPGs in der Regel aus. So what - wenn ich größere Mengen Photos wirklich mit den gleichen Einstellungen "durchlaufen" lassen will, dann ist eine PS-Action im Batchlauf genausogut wie NC (Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch sehe).
Wie gesagt einen echten Vorteil sehe ich z.B. bei Cature One - da kann man mit einem Mausklick Einstellungen von einem NEF auf andere übernehmen, das ist sehr intuitiv.
BTW: Kann man bei dem Adobe-RAW Converter eigentlich den Weißabgleich über das Setzen eines Graupunkts im Bild durchführen??