Seite 1 von 1

Wie Foto aufbereiten für TV / Beamer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 09:36
von vdaiker
Ich habe hier ein interessantes Foto in dem Aspekt, dass es auf dem Monitor in 1280x1024 Auflösung zwar gut rüberkommt aber am Fernseher oder Beamer grauenhaft aussieht weil die Details nicht mehr rüberkommen bzw. verschwimmen:

Bild

Hier in 1:1 Auflösung (2 MByte):
http://www.vocadai.de/weyarn_01dsc_0006.jpg

Hier kommt die geringe Auflösung von Beamer / TV "voll zum Tragen". Einfaches Verkleinern auf Beamerauflösung hat nicht viel gebracht. Gibt es eine Möglichkeit, da noch was rauszuholen so dass es auch am Beamer "gut" aussieht ?
Würde ein teurer Beamer mit 1280x1024 Auflösung so was wirklich besser können ? (Mein Beamer kann nur DVD Auflösung, so etwa 900x600 Pixel, die genauen Zahlen habe ich nicht im Kopf)

Volker

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:13
von JackMcBeer
Die genaue Auflösung ist schon wichtig, damit das Gerät nichts dazuerfinden oder weglassen muss.
DVD ist 720x576.
Die Beamer halten sich aber zumeist an die Auflösungen, die man vom PC her kennt: VGA: 640x480 / SVGA: 800x600 / XGA: 1024x768

Für die bestmögliche Qualität solltest Du das Bild auf die native Auflösung des Beamers runterrechnen. Nicht ein bissl mehr oder weniger, sondern GENAU.

Davon abgesehen, sieht es auf dem TV/Beamer immer etwas "schwammig" aus.

Jack.

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:28
von Marc Olivetti
Jack hat Recht. Zudem solltest Du aber noch berücksichtigen, dass je nach TV-Modell ein unterschiedliches Offset gilt. So manche Geräte stellen nicht das komplette Bild dar und schneiden etwas von den Rändern ab, unter anderem um Bildröhrenunzulänglicheiten (krumme Bildkanten aufgrund in der Nähe befindlicher Lautsprechermagneten) zu kaschieren oder flimmernde Bildränder zu eliminieren. Deshalb sollten sich wichtige Bilddetails nicht am Rand befinden. Einige Videoschnittprogramme geben dieses Offset mit bis zu 10 Prozent an.

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:29
von volkerm
Hallo Volker,

wie Jack. Außerdem würde ich, falls die Originalbilder schon von der Kamera geschärft sind, diese vor der Verkleinerung etwas unscharf machen, und nach der Verkleinerung wieder schärfen.

Ich benutze dazu die Gauß'sche Unschärfe in Paintshop. Natürlich nur vorsichtig, aber in der 100% Ansicht eben absichtlich etwas unscharf, bevor ich verkleinere.

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 11:00
von vdaiker
JackMcBeer hat geschrieben:Die genaue Auflösung ist schon wichtig, damit das Gerät nichts dazuerfinden oder weglassen muss.
DVD ist 720x576.
Die Beamer halten sich aber zumeist an die Auflösungen, die man vom PC her kennt: VGA: 640x480 / SVGA: 800x600 / XGA: 1024x768

Für die bestmögliche Qualität solltest Du das Bild auf die native Auflösung des Beamers runterrechnen. Nicht ein bissl mehr oder weniger, sondern GENAU.

Davon abgesehen, sieht es auf dem TV/Beamer immer etwas "schwammig" aus.

Jack.
Hallo Jack,

Hmm, mein Beamer hat eine "krumme" Zahl, nicht 800x600 oder 1024x768 oder so was, sondern mehr Breitband, eben für DVD bzw. 16:9 optimiert.

Soll ich nun das Foto auf Beamer-Auflösung trimmen oder auf die Auflösung der Grafikkarte des Notebooks an dem der Beamer hängt ?

Und warum schaut es auf dem Beamer schwammig aus, nur der geringeren Auflösung wegen oder hat das noch andere Gründe ?

Mal angenommen ich hätte einen Beamer mit 1024x768 Auflösung, genauso wie mein TFT am Notebook. Könnte ich dann von vergleichbaren Bildern (TFT <--> Beamer) ausgehen (was die Schärfe angeht) ?

Volker

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:04
von vdaiker
Um nochmal auf mein Problemchen zurückzukommen.

Ich habe jetzt das Foto nochmal per EBV aufbereitet und auf die "richtige" Größe skaliert. Schaut nun etwas besser aus.

Aber ein Problem habe ich noch: die Helligkeitsverläufe im Himmel kriegt der Beamer nicht vernüftig auf die Reihe. Der Fernseher kann das viel besser und der PC Monitor sowieso.

Beim Beamer aber sieht man richtige Treppenstufen im Himmel anstatt gleichmäßig verlaufender Blautöne. Liegt vermutlich hauptsächlich am Beamer selber. Aber vielleicht kann ich auch da per EBV noch was besser machen. Habt ihr da eine Idee ?

Volker

Verfasst: So 6. Mär 2005, 18:17
von choice
nun ja, die Qualität liegt meiner Meinung nach nicht nur an der richtigen Auflösung (klar, dass die exakt übereinstimmen sollte), sondern natürlich auch am Beamer.
Wer schon mal die Qualität eines "Aldi-Beamers, den es um ca. 800-900 Euro gibt " mit einem Beamer der so 2.500- 3.000 Eurönchen kostet verglichen hat, weiss was ich meine.

Verfasst: So 6. Mär 2005, 22:57
von vdaiker
choice hat geschrieben:nun ja, die Qualität liegt meiner Meinung nach nicht nur an der richtigen Auflösung (klar, dass die exakt übereinstimmen sollte), sondern natürlich auch am Beamer.
Wer schon mal die Qualität eines "Aldi-Beamers, den es um ca. 800-900 Euro gibt " mit einem Beamer der so 2.500- 3.000 Eurönchen kostet verglichen hat, weiss was ich meine.
Ja, ich denke auch dass es da sehr große Unterschiede gibt. So habe ich eben mitgekriegt, dass die Beamer häufig nur 6 Bit Farbtiefe pro Kanal haben. :(

Mein Beamer ist für's Heimkino völlig ausreichend, aber als Ersatz für einen Diaprojektor bei weitem noch nicht. Und ob ein teurer Beamer wirklich besser wäre weiß ich nicht. Das Problem mit der Schärfe müßte man schon hinkriegen, wenn man mit derselben Auflösung arbeiten kann was auch die Grafikkarte des Notebooks liefert. Dann sollte es so ähnlich aussehen wie auf einem PC-Monitor.
Aber das mit den Farbverläufen. Also wenn die nur 6 Bit können dann sehe ich da schwarz. Wäre mal interessant zu wissen ob das generell gilt oder ob es da in den verschiedenen Preisklassen auch Unterschiede gibt.

Volker

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 21:09
von donholg
Es gibt so Freaks, die bauen sich einen Beamer aus einem alten 15“ TFT Monitor und einem Overheadprojektor für ca. 200,- € selbst zusammen.

Klar muss man da wie früher bei Dias den Raum abdunkeln um auch die schwarzen und dunkelgrauen Bildbereiche gut zu erkennen, aber das Bild kommt echt Klasse rüber, wie auf dem PC eben ohne Verluste.

Ist nur was für Bastler, aber die Bildqualität ist wie auf einem Laptop oder Flachbildschirm.