an alle die iView multimedia Pro nutzen.
Mit dem heutigen Update wird der DNG Support verbessert.
Ich habe das gerade mal ausprobiert. Habe ein paar NEFs mit dem Adobe DNG Converter konvertiert und in iView importiert. Wahnsinn wie schnell man nun zwischen den Bildern blättern kann.
Also es geht schneller als zwischen den 4MP jpgs meiner coolpix 4500 zu wechseln. Ich bin momentan wirklich am überlegen, meinen Workflow dahin gehend zu verändern, dass ich meine NEFs sofort in DNGs konvertiere und diese zur Archivierung nutze. Werde dazu noch ein wenig recherchieren und schauen was es da so noch für Bugs gibt aber nun kann ich problemlos eine Serie eines Motivs schnell durchblättern und somit die einzelnen Bilder gut vergleichen. mit den NEFs war mir das vorher immer ein wenig zu träge.
me.
Neues iView 2.6.3 und Adobe DNG...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
alles datt gleiche! DNG ist ja auch RAW. Nur halt von adobe und somit kamera unabhängig. Soll halt so ein Standard in der Zukunft werden wegen archivierung usw.
hier gibt es mehr infos:
http://www.adobe.de/products/dng/main.html
me.
hier gibt es mehr infos:
http://www.adobe.de/products/dng/main.html
me.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
yo klar wäre es cooler wenn es komplett unabhängig wäre aber das ist sicherlich schwer zu realisieren, weil
a) man ja irgendwie das RAW Format lesen muss um es dann zu etwas anderen zu konvertieren. Das heist dieses unabhängige Institut muss nicht nur nen neues Format vertreiben und verbreiten, sondern auch noch non stop in die Vergangenheit investieren um somit den Konverter up-to-date zu halten (Adobe nutzt da einfach das RAW Plugin und gut ist)
b) man sein neues Dateiformat ja auch unter die Leute bringen muss. Adobe hat es da als Marktführer mit Photoshop leichter.
Sicherlich sehe ich auch das Problem der Monopolisierung und der damit verbundenen möglichen Vorteilsbildung. Jedoch hat Adobe für mich ein wenig mehr Software Know-How als Nikon und das NEF-Format zur Archivierung zu nehmen, dabei habe ich so eine doofes Bauchgefühl.
Sagen wir es mal so: DNG ist gegenüber NEF das geringere Übel und bis jetzt kann ich mit dem DNG ja das gleiche machen wie mit dem NEF. Also sehe ich für mich persönlich da nicht so viele Nachteile.
Wer nun natürlich mit Nikon Capture arbeitet, der kann DNG vergessen, da Nikon wohl auch in Zukunft das nicht unterstützen wird. Aber das zeigt irgendwie auch die Richtung mit der es bei NEF-Archivierung geht.
Auf der Macworld bin ich zum Beispiel zu dem Nikon Software Stand gegangen und wollte wissen warum NEFs so langsam sind im Vergleich zum Canon RAW. Die fanden 1000 Ausreden was an meinem Rechner alles falsch sein könnte als den Fehler irgendwie mal bei sich zu suchen. Ich fühle mich mit Nikon auf der Softwareseite einfach irgendwie nicht so wohl.
me.
EDIT:
Thema IPTC.
Da die ganzen Specs für Adobe DNG ja offen liegen, können natürlich auch alle Bilderverwaltungshersteller dafür sorgen das bei einem DNG auch die Daten da direkt reingeschrieben werden. Nikon erzählt da ja nicht die Specs für ihr NEF, weswegen die Bilderverwaltungen da immer auf tricks zurück greifen. Nikon will halt das man deren Software nutzt und diese Politik mag i net so gerne.
a) man ja irgendwie das RAW Format lesen muss um es dann zu etwas anderen zu konvertieren. Das heist dieses unabhängige Institut muss nicht nur nen neues Format vertreiben und verbreiten, sondern auch noch non stop in die Vergangenheit investieren um somit den Konverter up-to-date zu halten (Adobe nutzt da einfach das RAW Plugin und gut ist)
b) man sein neues Dateiformat ja auch unter die Leute bringen muss. Adobe hat es da als Marktführer mit Photoshop leichter.
Sicherlich sehe ich auch das Problem der Monopolisierung und der damit verbundenen möglichen Vorteilsbildung. Jedoch hat Adobe für mich ein wenig mehr Software Know-How als Nikon und das NEF-Format zur Archivierung zu nehmen, dabei habe ich so eine doofes Bauchgefühl.
Sagen wir es mal so: DNG ist gegenüber NEF das geringere Übel und bis jetzt kann ich mit dem DNG ja das gleiche machen wie mit dem NEF. Also sehe ich für mich persönlich da nicht so viele Nachteile.
Wer nun natürlich mit Nikon Capture arbeitet, der kann DNG vergessen, da Nikon wohl auch in Zukunft das nicht unterstützen wird. Aber das zeigt irgendwie auch die Richtung mit der es bei NEF-Archivierung geht.
Auf der Macworld bin ich zum Beispiel zu dem Nikon Software Stand gegangen und wollte wissen warum NEFs so langsam sind im Vergleich zum Canon RAW. Die fanden 1000 Ausreden was an meinem Rechner alles falsch sein könnte als den Fehler irgendwie mal bei sich zu suchen. Ich fühle mich mit Nikon auf der Softwareseite einfach irgendwie nicht so wohl.
me.
EDIT:
Thema IPTC.
Da die ganzen Specs für Adobe DNG ja offen liegen, können natürlich auch alle Bilderverwaltungshersteller dafür sorgen das bei einem DNG auch die Daten da direkt reingeschrieben werden. Nikon erzählt da ja nicht die Specs für ihr NEF, weswegen die Bilderverwaltungen da immer auf tricks zurück greifen. Nikon will halt das man deren Software nutzt und diese Politik mag i net so gerne.
Zuletzt geändert von beta am Mo 21. Feb 2005, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
@beta
ich hab mich vor einigen Wochen nach allerlei Vergleichen auch fuer Iview entschieden, besonders die vielfaeltigen schnellen Markierungen haben mich ueberzeugt.
Ein Feature was fehlt oder ich noch nicht gefunden habe, deshalb die Frage an dich: Kann Iview irgendwie die basic jpgs einem .nef zuordnen ? Zum schnellen Sortieren finde ich es einfach besser die .jpg durchzuschauen die ich beim Fotografieren mitspeichere, nur fuer die Zuordnung zum .nef fehlt mir dann der richtige Arbeitsschritt. Also sowas wie dsc_01.nef = dsc_01.jpg.
hm, sowas laesst sich vermutlich mit einem Script loesen, hast du da eine Loesung ?
Gruesse,
Tine
ich hab mich vor einigen Wochen nach allerlei Vergleichen auch fuer Iview entschieden, besonders die vielfaeltigen schnellen Markierungen haben mich ueberzeugt.
Ein Feature was fehlt oder ich noch nicht gefunden habe, deshalb die Frage an dich: Kann Iview irgendwie die basic jpgs einem .nef zuordnen ? Zum schnellen Sortieren finde ich es einfach besser die .jpg durchzuschauen die ich beim Fotografieren mitspeichere, nur fuer die Zuordnung zum .nef fehlt mir dann der richtige Arbeitsschritt. Also sowas wie dsc_01.nef = dsc_01.jpg.
hm, sowas laesst sich vermutlich mit einem Script loesen, hast du da eine Loesung ?
Gruesse,
Tine
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmm das problem habe ich nicht, deswegen auch keine spontane Lösung. Aber wieso gehst du nicht in den List view und klickst dort oben in der Spalte Typ mal drauf. Dann werden die dateien nach Dateityp sortiert. Also erst die jpgs und später irgendwann die nefs. so wenn du jetzt ein jpg gefunden hast, was du gerne bearbeiten möchtest, dann wechselst du wieder in den list view und drückst dort auf filename. Nun wird die liste nach filename sortiert. dsc_01.jpg sollte zuerst da stehen und danach dsc_01.nef. So würde ich das jetzt spontan machen.tine hat geschrieben:Ein Feature was fehlt oder ich noch nicht gefunden habe, deshalb die Frage an dich: Kann Iview irgendwie die basic jpgs einem .nef zuordnen ? Zum schnellen Sortieren finde ich es einfach besser die .jpg durchzuschauen die ich beim Fotografieren mitspeichere, nur fuer die Zuordnung zum .nef fehlt mir dann der richtige Arbeitsschritt. Also sowas wie dsc_01.nef = dsc_01.jpg.
Auf iview-multimedia.com findest du aber auch nen forum und dort würde ich mal suchen oder fragen.
me.
edit:
strg+1, strg+2 und strg+3 bzw apfel+1, apfel+2 und apfel+3 kennst du oder? Damit wechselst du zwischen Listenansicht, Thumbnail und Mediaview.
Zuletzt geändert von beta am Mo 21. Feb 2005, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
ja, so wie du es gerade beschrieben hast mache ich es dann auch, aber dann muss man jedes markierte im Prinzip nochmal anklicken, das nenne ich nicht gerade Effizienz. Aber ich koennte mir vorstellen dass man das mit einem Skript erledigt, dass die Markierung abfragt und dann das .nef mit dem entsprechenden Dateinnamen entsprechend markiert.
Werde ich mir wohl doch die Skripte mal genauer anschauen. Wird wohl so enden wir immer, stundenlanges rumprogrammiere um dann nachher 10 Minuten zu sparen
Wo sortierst du denn die Bilder, direkt in der .nef Ansicht ? Capture ?
Tine
Werde ich mir wohl doch die Skripte mal genauer anschauen. Wird wohl so enden wir immer, stundenlanges rumprogrammiere um dann nachher 10 Minuten zu sparen

Wo sortierst du denn die Bilder, direkt in der .nef Ansicht ? Capture ?
Tine
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Genau das ist für mich das Problem. Es ist nicht das gleiche. Öffne ich ein Bild in NC, sind die Farben kräftiger. Das DNG-Bild erscheint mir viel blasser und auch heller. Überhaupt interpretiert jedes Programm die RAW Daten anders. Sollten die Bilder nicht immer gleich aussehen?beta hat geschrieben:alles datt gleiche...
Hier zum Vergleich (1,9 MB gross!): http://redhorse.macbay.de/images/nc%20- ... leich.tiff
Zuletzt geändert von Redhorse am Sa 26. Feb 2005, 03:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard