Seite 1 von 1
fernsteuerungssoftware (free) für cp4500
Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 17:30
von sepp-ro
hallo forum.
nachdem ich gerade in 2 anderen beiträgen die gleiche nachricht hinterließ,dachte ich mir,daß könnte auch andere interessieren.
auf dieser seite:
http://mare-procellarum.de
wird eine fernsteuerung einer cp4500 über notebook beschrieben.
ist ,so glaube wenigstens ich,ziemlich einmalig.
müßte auch bei anderen cps funzen.
ich bin zur zeit auf der suche nach den kabeln und dem nötigen
capture-device.(die angesprochene auflösung von 320/240
dürfte ein rechter nachteil sein.)
aber was solls,das ganze ist umsonst.
und noch dazu privat entwickelt.
RESPEKT
(huch,die shift-taste funtzt ja doch ab und an)
schreibt doch mal ob ihr das ganze für sinnvoll haltet.
um es vorweg zunehmen: ich bin begeistert.
Re: fernsteuerungssoftware (free) für cp4500
Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 18:27
von Henrik
sepp-ro hat geschrieben:capture-device.(die angesprochene auflösung von 320/240
dürfte ein rechter nachteil sein.)
Das dürfte ein normales Video-Signal (Composite, kein S-VHS) sein. jeder (neuere) Fernseher sollte sowas können - am PC jede TV-Karte.
Das sind immerhin 76800 Pixel - das Display der KAmera hat mit 110.000 Pixeln nicht mal 50% mehr... zumal der Fernseher/PC vermutlich mehr Farben darstellen kann bzw. einen grösseren Kontrastumfang hat.
Gruss, Henrik.
Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 18:39
von sepp-ro
hallo henrik
ich sitze vor einem notebook mit einer auflösung von1600/1200.
da sind die 320 nur ein kleines fenster.
war aber auch die beschwerde für den,der alles hat.
jeder (neuere) Fernseher sollte sowas können - am PC jede TV-Karte
mir gehts ja nicht um tv sondern um ein notebook,da gibts noch keine
tv-karten.
daher ja auch die externe lösung über das belkin teil.
als anwendung dachte ich an makrobildern von insekten,wärend
ich biertrinkender weise im garten liege und meine opfer am
notebook-bildschirm betrachte und im richtigen augenblick auf enter drücke.

8)
dank usb immerhin 5 meter entfernt.
Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 21:44
von MiKa
Danke für den Link !
Meine Anmerkungen zu diesem Thema findest Du hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1545
lg MK
Verfasst: Do 6. Mär 2003, 02:36
von Wolle
als anwendung dachte ich an makrobildern von insekten,wärend
ich biertrinkender weise im garten liege und meine opfer am
notebook-bildschirm betrachte und im richtigen augenblick auf enter drücke.

8)
dank usb immerhin 5 meter entfernt.

Eine traumhalte Vorstellung

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 10:35
von Henrik
sepp-ro hat geschrieben:ich sitze vor einem notebook mit einer auflösung von1600/1200.
da sind die 320 nur ein kleines fenster.
kann man doch sicher skalieren, oder? - zumindest Pixelverdopplung sollte drin sein...
sepp-ro hat geschrieben:mir gehts ja nicht um tv sondern um ein notebook,da gibts noch keine
tv-karten.
daher ja auch die externe lösung über das belkin teil.
Ok, da gehen die Begriffe auseinander - meist werden USB capture devices mit eingebautem TV Tuner als externe TV-Karten bezeichnet. Sind auch nicht wesentlich teurer als das Belkin Teil und können oft auch S-VHS und man kann eben Fernsehen.
Der Hauptunterschied liegt hier oft in der Software.
Manche Notebooks haben auch TV-in - damit sollte es auch gehen.
sepp-ro hat geschrieben:als anwendung dachte ich an makrobildern von insekten,wärend
ich biertrinkender weise im garten liege und meine opfer am
notebook-bildschirm betrachte und im richtigen augenblick auf enter drücke.

8)
dank usb immerhin 5 meter entfernt.
das hat was... zumindest wenn es noch etwas wärmer wird

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 15:55
von sepp-ro
hallo mitträumer.
@mika
danke für die anmerkungen.
@henrik
wnn ich die auflösung am notbuuk runterschraube sieht das scheußlich aus.(ich befürchte das gibt augenkrebs)
ansonsten ist das mein geringstes problem.
danke für die "capture-device hinweise"
jetzt blicke ich etwas mehr durch.
somit würde ich jetzt auch von einer externen karte sprechen.
mein dell hat leider nur tv out.
