Seite 1 von 2

Neu hier und gleich eine Frage zum indirekten Blitzen

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 12:24
von Paddy
Hi,

nachdem mir dieses Forum immer wieder empfohlen wurde (hallo beta, topas, aljen, jockel), habe ich mich nun auch mal registriert. Normalerweise falle ich öfters bei macnews rum, gelegentlich auch bei den Kollegen von nikon-fotografie.de oder bei der FC.

Was stelle ich so mit der Kamera an? Unseren Sohn (fünf Monate) fotografieren, Flugzeuge knipsen (wenn sich dienstlich die Gelegenheit ergibt) oder einfach versuchen, in s/w ein bisschen kreativ zu sein. Na ja, bisher habe ich mit der F100 überwiegend Dias belichtet, für Kinderfotos Negative. Jetzt bin ich kurz entschlossen auf die D70 samt SB-800 umgestiegen und will mal sehen, was digital so machbar ist. Objektive? Ja, habe ich auch. Aber das soll ja kein "mein Haus, mein Auto, mein Boot"-Beitrag werden :-)

Mit dem Kauf der D70 fing das Dilemma an: ich habe bisher immer hemmungslos indirekt über die Decke geblitzt. TTL-Einstellung beim SB-28, Programmautomatik an der F100 und den Reflektor hoch auf 60 Grad gedreht und dann ab dafür :-) Ging auch prima. Die Abzüge aus dem Labor schauen allesamt richtig belichtet aus. Auch mit der weißen Plastikklappe am Blitz ging das immer bestens, wenn keine weiße Decke da war. Nur mit der D70 fluppt das nicht mehr. Offenbar hat das Großlabor die Automatik eingeschaltet und meine Fehler auf den Abzügen ausgebügelt. Mit Dias habe ich es selten versucht.

Die D70 zeigt mir nun alle meine Sünden. Mache ich das gleiche Prozedere mit ihr, werden die Fotos hoffnungslos zu dunkel. Gut, über die NEF-Files konne ich noch einiges retten. Aber ich muss um mindestens eine Belichtungsstufe nach oben gehen, um halbwegs gute jpgs zu bekommen.

Deshalb meine Frage: wie blitze ich richtig indirekt? Die Anleitung des SB-800 macht es echt kompliziert. Manuelle Einstellung und was weiß ich noch alles. Das kann's ja nicht sein. Also, wer kann mir einen heißen Tipp geben?

Ich habe diese Frage auch kurz bei nikon-fotografie.de gestellt, aber bisher noch keine wirkliche Antwort bekommen. Danke schon mal!

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 12:31
von topas
AHHHHH, da isser ja.... ! ;-)

Willkommen im Forum!

Ok speziell zum 800er kann ichs nich genau sagen, fotografiere aber auch oft zuhause mit dem 600er indirekt. Die besten Erfahrungen hab ich damit gemacht, den Blitz auf BL zu stellen, soll glaub Aufhellblitzen heißen. Der Reflektor steht bei mir dann auf 45° und die Weitwinkelscheibe is soweit herausgezogen, daß sie gerade noch nicht auf den Reflektor klappt...

Comprende? Bilder dazu : http://pl10519.macbay.de/albums/NiklasP ... .sized.jpg

oder: http://pl10519.macbay.de/albums/NiklasP ... .sized.jpg

Kannsts ja mal ausprobieren, aber der nächste hier erzählt Dir bestimmt, wo das beim 800er genau einzustellen ist.... ;-)

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 12:34
von Paddy
He, he. Da bin ich :-) Dein Bild schaut gut aus.

Hier sind ein paar von mir, aber die sind nicht unbedingt repräsentativ, da sie aus NEFs gewonnen wurden ich ein bisschen dran geschraubt habe.

http://www.blablub.de/jonathan/

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 18:17
von chris_v_b
Moin...

Deine Bilder sind doch ok !?!?!

Egal, beim SB-800 habe ich die Probleme nicht. Blitz nach oben, weiße Kappe auch noch drauf, Blitz auf TTl-BL, Kamera bei "solchen" :wink: Motiven auf Auto oder P und draufdrücken, fertig.
Habe ich schon ein paar (brauchbare) hinter mir. Die Decke sollte natürlich weiß und nicht 10m hoch sein...

Von irgendwelchen Spielereien (M usw.) würde ich im Alltag die Finger lassen, die Mama möchte schließlich der Oma nette Bilder zeigen können. :lol:

Chris

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 18:33
von Paddy
Klar, so sind die Bilder o.k., der NEF-Technik sei dank. Aber roh schauen die teilweise recht finster aus. Ich spiele halt noch ein bisschen rum. Wird schon klappen :-)

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 18:41
von beta
hihihihi da bist du ja endlich. Salut Monsieur.

Hoffe du fühlst dich hier wohl.


me.

PS hier findest du ein paar bilder von deinem Scanner ;-)
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15802
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15752

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 22:13
von Paddy
Hi beta. Freut mich, dass der Scanner bei Dir seinen Dienst tut. Ich hätte das so nicht hinbekommen. Da ist er ja doch noch in guten Händen gelandet :-)

Zur Blitzerei: Im Original schauen die Bilder eher trübe aus. Hier ist ein jpg, das ich ohne Veränderungen aus dem NEF erstellt habe. Indirekt mit der weißen Klappe bei Glühlampenlicht aufgenommen. Es wirkt total flau und auf der rechten Seite des Histogramms fehlt einiges. Das kann's doch nicht sein in Zeiten von iTTL und haste nicht gesehen :-/ Oder war das schon immer so und mir ist es analog nur nie aufgefallen?

http://www.blablub.de/paddy/_DSC0583.jpg

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:41
von topas
Also daß Du bei solchen Bildern nicht wirklich Spitzlichter (überbelichtete Stellen) im Bild kriegst, liegt ja im Sinn der Sache.... Indirekt geblitz heißt halt irgendwie hell gemacht, aber ohne so ne erkennbare Lichtrichtung....

Und dann würd ich mal noch behaupten, daß bei deinem gezeigten Bild der Motivabstand vielleicht zu klein gewesen sein könnte, um da richtig Licht zwischen Dich und dem Racker zu kriegen. Weißt Du was ich meine?

Aber ich fänds jetz auch gar nich mal sooo dramatisch, direkt geblitzt hättste hoffentlich eh nich auf die Entfernung (wegen dem Kleinen), s wär wohl eh nicht besser geworden...

Im Notfall mal beim Indirekt blitzen einfach mal mit Belichtungskorrekturen rumspielen...

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 08:05
von Paddy
Also, ich habe mir das noch einmal in der Anleitung des SB-800 angesehen. Man soll erst mal den Reflektor aufs Objekt richten und dann die Blende an der Kamera im A-Modus um zwei bis drei Stufen weiter öffnen als vorgeschlagen. Ist das praktikabel?

Was den Kleinen angeht: sobald der eine Kamera sieht, ist der happy und grinst. Direktes Blitzen vermeide ich dabei. Dennoch: im Kreißsaal bin erst mal mit der Kamera aufgetaucht, während die Hebamme ihn vermessen hat :-)

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 10:38
von dd
Hallo,

ich habe zwei Vorschläge:

- Versuch mal TTL-BL auszuschalten und auf reines TTL am SB-800 zu stellen. Bei TTL-BL wird auch das Umgebungslicht noch berücksichtigt, da bekomme ich häufig Bilder, die für meinen Geschmack zu dunkel sind.

- Ich arbeite sowohl beim internen als auch beim SB-800 mit +1/3 Blendenstufe Korrektur.

Insgesamt ist mein gefühlsmäßiger Eindruck, daß Blitzaufnahmen mit der D70 ohne Korrektur schlechter werden als mit der guten alten F801s, die normalerweise ohne Korrektur hervorragend belichtetete Dias abgeliefert hat.

Gruß
Dirk