"Zerlaufene" Blitzaufnahmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

"Zerlaufene" Blitzaufnahmen

Beitrag von -max- »

Edit by Arjay: Ich habe diesen Beitrag von einem anderen Thread abgetrennt - er verdient einen eigenen!

puuuuuuuuh, Glück gehabt. Hatte schon ein wenig Muffen sausen deswegen, aber gut.

Dann kann`s ja wieder los gehen. :lol:

Aber eine Frage habe ich noch, passt zwar nicht ganz hier an, aber wieso immer `nen Thread öffnen? :roll:
Arjay sagt: Damit andere die Antwort auf diese Frage später leichter wiederfinden können!

Ich war heute wieder in der Sporthalle und habe Fußballfotos gemacht. Leider war das Licht da sowas von blöde, da kam ich mit ISO 800 (auf mehr wollte ich nicht gehen) und F2.8 nicht weit. Da musste ich den Blitz nehmen. Fach für 5. Akku dran und Blitz auf AA gestellt.
Aber wieso sind die Bilder dann so, dass sie alle etwas, wie soll ich`s sagen, "zerlaufen"? Sprich, der Ball is dann nicht mehr rund, sondern man kann quasi die "Fahrt" davon noch erkennen. Ist genauso wie im Beispiel in der Anleitung, aber ich kann dazu nicht wirklich was finden.

Wieso so? Beispielbild?
Zuletzt geändert von -max- am Mi 16. Feb 2005, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Okay, dann doch `nen extra Thread, is` aber hier bei DSLR's falsch. :wink:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Welche Verschlusszeit? Langzeitsynchronisation?
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

1/100s F2.8 und ka, ob Langzeitsynchronisation.... :oops:
crypta
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 22:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crypta »

der ball bewegt sich schneller, als Du ihn mit 1/100 einfrieren konntest... ISO 800 und f2.8 tuen sein übriges zum aufnehmen des umgebungslichtes.

scharfe konturen ergeben sich dann aus dem blitz, der ja nur sehr sehr kurz leuchtet, er friert das bild also ein.
die schlieren der bewegung existieren dennoch, da anscheinend genuegend raumlicht zur verfügung stand.


/e
langzeitsyncro ist es bei 1/100 nicht.
langzeitsyncro benutzt man, wenn man z.B. den hintergrund eines sommerabends einfangen will und dann nochmal blitzt, um das objekt imn vordergrund ausreichend hell und scharf zu bekommen.

auch sync aufn 2nd vorhang ist egal... der entscheidet nur in welche richtung die bewegungsunhschaerfe verlaeuft. aber dennoch ist der 2nd anzuraten, sonst saeh es n bissl seltsam aus.
(koennte aber gerade bei sport auch seinen seltsamen reiz haben ;))
Zuletzt geändert von crypta am Mi 16. Feb 2005, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Komisch, http://www.webmaster-earth.de/halle/013.jpg da waren auch die selben Aufnahmedaten, aber kein Blitz!
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

-max- hat geschrieben:Komisch, http://www.webmaster-earth.de/halle/013.jpg da waren auch die selben Aufnahmedaten, aber kein Blitz!
Dann tippe ich auf unterbelichtet aufgenommen und per EBV nachbelichtet. Das funktioniert ja in bestimmten Grenzen ganz gut.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wo? Jetzt bei dem Foto? Nee nee, da is` nur am Kontrast gedreht. :!:
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: "Zerlaufene" Blitzaufnahmen

Beitrag von NeuerBenutzer »

-max- hat geschrieben:Edit by Arjay: Ich habe diesen Beitrag von einem anderen Thread abgetrennt - er verdient einen eigenen!
Hey, nu übertreib's bloß nicht!!

Das für Sportaufnahmen 1/100 etwas zu wenig ist, ist doch offensichtlich.


Beim Basketball habe ich meistens 1/250, - selbst da ist bei 100% noch ganz leicht Bewegungsunschärfe zu erkennen, an Armen z.B.
Bei 1/320 ist das aber auch nichtmehr festzustellen.

Wieso AA und nicht A? (hey, nu könnte der Thread ja doch noch interessant werden :D )
In nem anderen Thread (nämlich in dem von mir mit den Handball-Fotos... wichtiger wie das hier!) wurde festgestellt, das auch bei AA noch die verzögernden Vorblitze gesendet werden und dies erst bei A (auszuwählen im config-menü des Blitzes) nichtmehr der Fall ist. Warum also AA und nicht TTL?
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 17. Feb 2005, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

A? :?: Ich kenne nur AA.

Ja, TTL habe ich extra nicht genommen, weil da ja Meßblitze gesendet werden.

Hmmm...mit den 1/320 könntest du recht haben, 1/100 war wohl zu wenig...morgen habe ich aber noch `ne Chance.

Wo finde ich denn A beim SB800er??
Antworten