ich habe mir mal den Klappspiegel der D70 angesehen. Weiß jemand, warum der ca 50% lichtdurchlässig ist? Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Mich irritieren etwas die dunklen Ecken mit den runden Pad's und der Bereich in der Mitte.
Klappspiegel der D70
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Klappspiegel der D70
Hallo allerseits,
ich habe mir mal den Klappspiegel der D70 angesehen. Weiß jemand, warum der ca 50% lichtdurchlässig ist? Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Mich irritieren etwas die dunklen Ecken mit den runden Pad's und der Bereich in der Mitte.

ich habe mir mal den Klappspiegel der D70 angesehen. Weiß jemand, warum der ca 50% lichtdurchlässig ist? Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Mich irritieren etwas die dunklen Ecken mit den runden Pad's und der Bereich in der Mitte.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
ist richtig.
dahinter sitzt der AF spiegel (wegen dem dann auch einige einien falschen fokus haben, wenn er falsch justiert ist).
dahinter sitzt der AF spiegel (wegen dem dann auch einige einien falschen fokus haben, wenn er falsch justiert ist).
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de
www.ot-alliance.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Das heißt also, der vordere Spiegel lenkt das Licht zur Streuscheibe, die man durch den Sucher betrachtet und der hintere Spiegel lenkt das Restlicht nach unten zu den Sensoren für Focus und Belichtung.
Dann wird also bei jedem Bild der vordere und der hintere Spiegel irgendwie aus den Strahlengang weg geklappt. Da bin ich ja sehr gespannt, wie lange das ohne Verschleißerscheinungen funktioniert.
Diese Mechanik muß doch eigentlich in allen D-SLR's in ähnlicher Form vorhanden sein. Gibt es schon Erfahrungswerte von älteren Kameras über die Lebensdauer dieser Spiegelanordnung?
Dann wird also bei jedem Bild der vordere und der hintere Spiegel irgendwie aus den Strahlengang weg geklappt. Da bin ich ja sehr gespannt, wie lange das ohne Verschleißerscheinungen funktioniert.
Diese Mechanik muß doch eigentlich in allen D-SLR's in ähnlicher Form vorhanden sein. Gibt es schon Erfahrungswerte von älteren Kameras über die Lebensdauer dieser Spiegelanordnung?
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hallo Hans-Joachim,
der hintere Spiegel dient nach meinen Informationen für den AF, die Belichtungssensoren sind im Sucher eingebaut.
Nicht nur DSLR haben diese Anordnung, sie wird seit vielen Jahren in allen AF-SLR eingesetzt. Davor gab es ähnliche Anordnungen bei manchen SLR für eine Spotbelichtungsmessung. Diese Spiegel funktionieren also seit mehreren Jahrzehnten ohne nennenswerten Ärger.
Es gibt also keinen Grund, neue Ängste zu entwickeln, jetzt wo wir gerade die Verschlußverlustangst kollektiv überwunden haben.
Grüße
Andreas
der hintere Spiegel dient nach meinen Informationen für den AF, die Belichtungssensoren sind im Sucher eingebaut.
Nicht nur DSLR haben diese Anordnung, sie wird seit vielen Jahren in allen AF-SLR eingesetzt. Davor gab es ähnliche Anordnungen bei manchen SLR für eine Spotbelichtungsmessung. Diese Spiegel funktionieren also seit mehreren Jahrzehnten ohne nennenswerten Ärger.
Es gibt also keinen Grund, neue Ängste zu entwickeln, jetzt wo wir gerade die Verschlußverlustangst kollektiv überwunden haben.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Bei mir ist dies momentan immernoch die vorherrschende Angst.. nach den letzten Erlebnissen stärker denn je!Andreas H hat geschrieben: Es gibt also keinen Grund, neue Ängste zu entwickeln, jetzt wo wir gerade die Verschlußverlustangst kollektiv überwunden haben.
Also verbreite hier bitte keine Unwahrheiten!

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Ich sag mal "Dein Wort in Gottes Ohr"Andreas H hat geschrieben:Hallo Hans-Joachim,
Nicht nur DSLR haben diese Anordnung, sie wird seit vielen Jahren in allen AF-SLR eingesetzt. Davor gab es ähnliche Anordnungen bei manchen SLR für eine Spotbelichtungsmessung. Diese Spiegel funktionieren also seit mehreren Jahrzehnten ohne nennenswerten Ärger.
Es gibt also keinen Grund, neue Ängste zu entwickeln, jetzt wo wir gerade die Verschlußverlustangst kollektiv überwunden haben.
Grüße
Andreas

Denn: Die analogen SLR's haben nur ein Bruchteil der Fotos gemacht, die jetzt die D-SLR's machen müssen. Mit meiner X700 habe ich in 20 Jahren ca. 4000 Fotos gemacht. Mit meinen CP990 und jetzt der D70 komme ich locker auf 2000 im Quartal.
Der Verschluß und die Spiegelmechanik der X700 ist kaputt. Warscheinlich weil sie zu wenig benutzt wurde.

viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Hans-Joachim: 100 Filme in 20 Jahren ist nicht so viel, das habe ich früher in 6 Monaten geschafft, und die Kamera (Nikon
) ist immer noch fit. Und die Presseleute schafften die 100 Filme in wenigen Wochen..
Nikon war eine F5 mit über 1 Million Auslösung neulich immerhin eine Pressemeldung wert...
http://www.nikon.de/06_presse/06_01_akt ... l&more=122
Es gibt allerdings auch Leute, bei denen die teure D1X schon nach 10.000 Auslösungen einen defekten Verschluss hatte. Das war wohl ein Problem mit zu stark entladenen Akkus, habe ich jedenfalls beim lesen so verstanden. Nikon hatte dann die Firmware geändert (1.1), so daß die Kamera bei leerem Akku nun früher abschaltet. Das Problem soll damit gelöst sein.

Nikon war eine F5 mit über 1 Million Auslösung neulich immerhin eine Pressemeldung wert...
http://www.nikon.de/06_presse/06_01_akt ... l&more=122
Es gibt allerdings auch Leute, bei denen die teure D1X schon nach 10.000 Auslösungen einen defekten Verschluss hatte. Das war wohl ein Problem mit zu stark entladenen Akkus, habe ich jedenfalls beim lesen so verstanden. Nikon hatte dann die Firmware geändert (1.1), so daß die Kamera bei leerem Akku nun früher abschaltet. Das Problem soll damit gelöst sein.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 17. Feb 2005, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.