Seite 1 von 1

Coolpix 5400 und der Selbstauslöser

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 00:21
von der_ph
Hallo, ein weiterer Neuling... Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoch erfreut, dass es sowas gibt!

Ich habe auch eine Frage, vielleicht kann mir jemand von euch helfen? Es geht dabei um den Selbstauslöser bei der Coolpix 5400. Irgendwie schaffe ich es nicht, ihn unabhängig von der Makrofunktion zu aktivieren. Das mache ich folgendermaßen: z.B. im Automatikmodus drücke ich 3x die AF-Taste; das Resultat ist dann aber eben der Makromodus, kombiniert mit dem Selbstauslöser und eigentlich wohl dafür gedacht, wenn ich ein Makro (mit Stativ) ohne Verwackeln aufnehmen will. Was aber, wenn ich einfach nur ein "normales" Selbstauslöserbild, z.B. mit einer Menschengruppe oder so aufnehmen will? Solche Bilder sind bei mir bislang dann immer unscharf, da das Motiv gewöhnlich natürlich weiter als 50 cm von der Kamera entfernt ist. Was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:40
von guybrush
das hat mich am Anfang auch etwas verwirrt ... it´s not a bug it´s a feature ;)
der Selbstauslöser läßt sich bei der 5400 nur zusammen mit dem Makromodus aktivieren ... die Kamera ist dann aber dennoch in der Lage auf weiter entfernte Objekte zu fokussieren, dauert nur einen Moment länger ... alternativ kann man mit gedrückter AF-Taste und drehen am Rädchen auch manuell fokussieren

Und in der Praxis?

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:36
von der_ph
Hallo,

tausend Dank für die schnelle Antwort!

Nur damit ich's nicht missverstehe: heißt das in der Praxis, um eben z.B. besagtes Gruppenfoto scharf aufzunehmen, muss ich:

-- Modus auswählen (sagen wir: Automatik)
-- 3x AF drücken (=Makro mit Selbstauslöser)
-- auf die Gruppe fokussieren (Auslöser halb drücken)
-- Wenn es scharf ist (was angeblich ja trotz Makro geht?) Auslöser ganz drücken
-- Mich dazustellen + das Bild wird dann nach 10 bzw. 3 Sek. aufgenommen?

Tut mir leid, dass ich so doof frage, aber bislang habe ich es einfach noch nicht hinbekommen! [Allerdings war mein "Testsetting" auch nicht einfach so eine Menschengruppe bei normalen Lichtverhältnissen, sondern ein Schneemann (fragwürdig genug, zugegeben) bei Dämmerung, und ich konnte keinen Blitz benutzen. Daher Stativ, 8 Sek. Belichtung. Und zur Sicherheit wollte ich eben auch eins mit Stativ/8 Sek und eben Selbstauslöser, damit es nicht beim Auslösen schon verwackelt, die wurden aber alle unscharf (Farbbrei)]

Werde es also wohl mal bei üblichen Bedingungen + mit neuem Mut ausprobieren. Vielen Dank nochmal!

Re: Und in der Praxis?

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:06
von kaisan
Hallo,
der_ph hat geschrieben: ...
Nur damit ich's nicht missverstehe: heißt das in der Praxis, um eben z.B. besagtes Gruppenfoto scharf aufzunehmen, muss ich:

-- Modus auswählen (sagen wir: Automatik)
-- 3x AF drücken (=Makro mit Selbstauslöser)
-- auf die Gruppe fokussieren (Auslöser halb drücken)
-- Wenn es scharf ist (was angeblich ja trotz Makro geht?) Auslöser ganz drücken
-- Mich dazustellen + das Bild wird dann nach 10 bzw. 3 Sek. aufgenommen?
...!
genau so würde ich es auch machen. Ich habe zwar keine CP5400 sondern eine CP5700, denke aber die Funtionalität ist hier identisch.

Gruß Kai.

P.S.
Für verwacklungsfreies Auslösen bei längeren Belichtungszeiten eignet sich auch ein Kabelfernauslöser.

Danke!

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:44
von der_ph
Ich habe es jetzt nochmal ausprobiert, und siehe da, unter (einigermaßen) normalen Bedingungen ging es auch problemlos.

Grüße aus Berlin, und vielen Dank nochmal!