das ist mir nun doch einen eigenen Thread wert, denn das Phänomen ist wirklich sehr seltsam....
------------------------------------------------------------------------------------
habe nun auch mal mit dem NC 4.2 Update experimentiert und bin dabei auf einen sehr seltsamen Effekt gestossen:
Ich habe eine Stapelverarbeitung über ca. 600 Bilder gestartet (Bildmaterial als NEF, Tonwert und Sättigungsanpassung, Speicherung wieder als NEF). Das geht zunächst nicht merklich flotter als früher, aber es läuft erstmal. Nach ca. 200 Bildern meldet sich dann mein PC mit der lustigen Fehlermeldung, dass auf Laufwerk C: kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, kurz darauf bricht NC seine Stapelverarbeitung auch ab. Auf meinem C-Laufwerk waren zu Beginn der Aktion noch ca. 8GB (!) frei, die Ausgangsdaten befanden sich auch Laufwerk D, dort habe ich auch die bearbeiteten Bilder gespeichert. Zunächst war nicht nachzukommen, was da passiert war. Nach einem PC-Neustart gab es dann auch wieder die vollen 8GB frei auf C. Nun habe ich in NC mal den Pfad für die Temp-Dateien auf ein neu erstelltes Verzeichnis in Laufwerk D gesetzt und den ganzen Job nochmal gestartet. Und was passiert? Fast das gleiche wie vorher. Es gehen etwas mehr als 300 Bilder durch, dann ist plötzlich auf D kein Platz mehr. Ich schaue also im Temp-Verzeichnis nach und finde ca. 5-6 Dateien, die jeweils um die 1,8GB gross sind. Nach dem schliessen von NC (und ein paar Sekunden warten) verschwinden diese temporären Dateien wieder, der Speicherplatz ist wieder frei. Nun habe ich zum Schluss mal das Temp-verzeichnis während der Stapelverarbeitung überwacht und dabei zeigt sich folgendes: Es entstehen dort zunächst zwei Dateien, die eine wächst beständig an, bis auf ca. 1.8GB, dann wird eine dritte erzeugt, die ebenfalls bis zu dieser Grenze wächst, dann eine vierte und so weiter. Bis die Stapelverarbeitung irgendwann wegen fehlendem Speicherplatz abbricht.
Es blieb also nur die Lösung, die Bilder in 200er-Blöcken zu bearbeiten und NC danach immer neu zu starten. Damit kann man leben, aber nervig ist das schon.
Ich verdiene meine Brötchen grösstenteils mit Programmierung und Software-Entwicklung, habe aber von derlei Programmierung keinerlei Ahnung. Trotzdem erlaube ich mir mal ein Urteil. Ich denke, dass es sich hier um einen peinlichen und vermeidbaren Bug handelt. Vermutlich haben die Nikon-Programmierer hier einfach nicht getestet, wie sich ihr Produkt bei einer Stapelverabeitung mit mehreren hundert Bilder verhält. Unschön!
Die Dateien heissen z.B. Nkd14C.tmp, nachdem sie jeweils genau 1.834.752 kB gross sind, wird die nächste erzeugt (dann z.B. Nkd14C1.tmp). Der Effekt tritt auch auf, wenn man die Zieldateien nicht als NEF sondern als JPG speichert. Bei 100 NEF-Quellbildern (532MB) entstehen damit ca. 3,26GB temporärer "Müll". Irgendwas ist da total faul!
Ist das ausser mir schon mal jemanden aufgefallen?
Und noch eins ist mir aufgefallen: Die auf diese Weise bearbeiteten NEF-Dateien brauchen sehr lange, um im Nikon Editor geladen und angezeigt zu werden. Zunächst erscheint eine ziemlich grob gerasterte Vorschau mit etwas merkwürdigen Farben, dann passiert eine Weile nichts und dann erscheint das komplette und richtige Bild. Wenn ich hingegen ein unbearbeitetes NEF lade, geht das gewohnt "schnell". Hat jemand ähnliches beobachten können?
Immerhin lassen sich die (bearbeiteten!) NEFs nun wieder im Windows-Explorer als Thumbnail anzeigen. Aber eben erst, nachdem sie mit NC bearbeitet wurden. Auch seltsam, finde ich.
d@niel
P.S. ach ja, verwendet wurde dazu ein IBM-Notebook mit Intel Pentium 4, 2.4GHz, 1GB RAM und Win XP Pro incl. SP2.
NC 4.2 müllt Festplatte zu
Moderator: pilfi
NC 4.2 müllt Festplatte zu
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 14. Feb 2005, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: NC 4.2 müllt Festplatte zu
Interessante Beobachtung! Das schreit ja geradezu nach einem Bugfix von Nikon!
Hast Du dieses Problem schon an Nikon gemeldet?
Das ist ja wenigstens eine Hilfestellung, um vorerst mit dem Problem umgehen zu können.d@niel hat geschrieben:Es blieb also nur die Lösung, die Bilder in 200er-Blöcken zu bearbeiten und NC danach immer neu zu starten. Damit kann man leben, aber nervig ist das schon.
Hast Du dieses Problem schon an Nikon gemeldet?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
nö, habe ich noch nicht. Wie und wo tut man sowas?
Arjay: siehe PN
d@niel
Arjay: siehe PN

d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 14. Feb 2005, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Dort wo Du NC downloadest hast Du ja einen personenbezogenes account. Da kann man Anfragen an den Support schicken. Antworten landen ebenfalls dort. Die Mitarbeiter sammeln das dann und schicken alles weiter nach Japan wo die Software geschrieben wird. Hab ich auch ein paarmal gemacht, zumindest bekommst Du eine freundliche Antwort.nö, habe ich noch nicht. Wie und wo tut man sowas?
Ob der Fehler dann behoben wird steht auf einem andern Blatt.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Re: NC 4.2 müllt Festplatte zu
dieser effekt ist normal und liegt an der auflösung des vorschaubilds. bis zur 100% zoomansicht wird normalerweise nur das preview bild angezeigt. bei 100% gibt es einige "gedenksekunden" da dann das bild direkt aus dem nef gerendert wird.d@niel hat geschrieben:Und noch eins ist mir aufgefallen: Die auf diese Weise bearbeiteten NEF-Dateien brauchen sehr lange, um im Nikon Editor geladen und angezeigt zu werden. Zunächst erscheint eine ziemlich grob gerasterte Vorschau mit etwas merkwürdigen Farben, dann passiert eine Weile nichts und dann erscheint das komplette und richtige Bild. Wenn ich hingegen ein unbearbeitetes NEF lade, geht das gewohnt "schnell". Hat jemand ähnliches beobachten können?
nikon capture speichert in der default einstellung auch nur ein kleines, nicht vollauflösendes, preview image ab. möchte man ein preview bild in voller auflösung so kann man das in den optionen von nikon capture einstellen. dann verhalten sich die aus capture gespeicherten dateien genauso wie die original dateien...
Ich kenne und benutze das Nikon NC zwar nicht aber...
Dies könnte man u.U. Testen in dem man einmal kontrolliert und versucht die Datei Nkd14C.tmp zu dem Zeitpunkt manuell zu löschen, wenn bereits die Datei Nkd14C1.tmp gerade im Filesystem angelegt wurde. Sofern kein interner NC Filehandle mehr auf die erste Nkd14C.tmp verweist und diese bereits ordungsgemäß geschlossen und nicht mehr referenziert wird, dann sollte ein Löschung klappen. Dies wäre dann u.U. ein Indiz dafür, das die Nikon-Programmierer hier nicht sonderlich gut das Handling der temporären Dateien durchdacht bzw. implementiert haben.
Wenn aber stattdessen die erste Nkd14C.tmp Datei sich bei obigem Szenario nicht löschen läßt, weil die Datei per Filehandle noch geöffnet und noch nicht ordungsgemäß geschlossen ist, dann stellt sich halt die Frage ob dies einen Grund hat. D.h. ob NC diese Datei wirklich noch für die weitere Ablaufsteuerung benötigt, oder aber ob hier nur an viel zu später Stelle (quasi erst nach Beendigung der Batch-Verarbeitung und der Anwendung selbst...) die Filehandle der temporären Dateien geschlossen und freigegben werden. - So wie es oben beschrieben wurde, scheinen diese Dateien jedenfalls nur am Ende des Batch-Processings bzw. beim beenden von NC selbst dann gelöscht zu werden. Stellt sich halt die Frage ob dies wirklich der Fall sein muß, welches ich mal ganz stark bezweiffel, denn irgendwie scheint dieses NC hier nicht sonderlich gut ausgeklügelt und effizient programmiert zu sein. Dessen Speicherplatzverbrauch erscheint mir so wie oben beschrieben viel zu hoch zu sein.
...die Frage ist halt ob NC die jeweils ersten temporär erstellten Aulagerungsdateien während seiner Laufzeit noch im Zugriff benötigt oder nicht (?). Sprich wird z.B. die temporäre Datei Nkd14C.tmp wirklich zu dem Zeitpunkt noch von der Anwendung im Batch-Betrieb benötigt wo bereits die Datei Nkd14C1.tmp erstellt und benutzt wird?...
Die Dateien heissen z.B. Nkd14C.tmp, nachdem sie jeweils genau 1.834.752 kB gross sind, wird die nächste erzeugt (dann z.B. Nkd14C1.tmp). Der Effekt tritt auch auf, wenn man die Zieldateien nicht als NEF sondern als JPG speichert. Bei 100 NEF-Quellbildern (532MB) entstehen damit ca. 3,26GB temporärer "Müll". Irgendwas ist da total faul!
...
Dies könnte man u.U. Testen in dem man einmal kontrolliert und versucht die Datei Nkd14C.tmp zu dem Zeitpunkt manuell zu löschen, wenn bereits die Datei Nkd14C1.tmp gerade im Filesystem angelegt wurde. Sofern kein interner NC Filehandle mehr auf die erste Nkd14C.tmp verweist und diese bereits ordungsgemäß geschlossen und nicht mehr referenziert wird, dann sollte ein Löschung klappen. Dies wäre dann u.U. ein Indiz dafür, das die Nikon-Programmierer hier nicht sonderlich gut das Handling der temporären Dateien durchdacht bzw. implementiert haben.
Wenn aber stattdessen die erste Nkd14C.tmp Datei sich bei obigem Szenario nicht löschen läßt, weil die Datei per Filehandle noch geöffnet und noch nicht ordungsgemäß geschlossen ist, dann stellt sich halt die Frage ob dies einen Grund hat. D.h. ob NC diese Datei wirklich noch für die weitere Ablaufsteuerung benötigt, oder aber ob hier nur an viel zu später Stelle (quasi erst nach Beendigung der Batch-Verarbeitung und der Anwendung selbst...) die Filehandle der temporären Dateien geschlossen und freigegben werden. - So wie es oben beschrieben wurde, scheinen diese Dateien jedenfalls nur am Ende des Batch-Processings bzw. beim beenden von NC selbst dann gelöscht zu werden. Stellt sich halt die Frage ob dies wirklich der Fall sein muß, welches ich mal ganz stark bezweiffel, denn irgendwie scheint dieses NC hier nicht sonderlich gut ausgeklügelt und effizient programmiert zu sein. Dessen Speicherplatzverbrauch erscheint mir so wie oben beschrieben viel zu hoch zu sein.
keines der Temp-Files lässt sich löschen, solange NC noch aktiv ist. Auch wenn der batch-job bereits gelaufen ist, bleiben diese Dateien blockiert. Erst wenn man NC beendet, könnte man sie theoretisch löschen, aber das tut NC dann binnen weniger Sekunden selber.
d@niel
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
genau so ist esd@niel hat geschrieben:keines der Temp-Files lässt sich löschen, solange NC noch aktiv ist. Auch wenn der batch-job bereits gelaufen ist, bleiben diese Dateien blockiert. Erst wenn man NC beendet, könnte man sie theoretisch löschen, aber das tut NC dann binnen weniger Sekunden selber.
d@niel

edit: hab mal ein ticket bei nikon aufgemacht...

Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 14. Feb 2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
schönlemonstre hat geschrieben:....
edit: hab mal ein ticket bei nikon aufgemacht...

d@niel
Edit by Arjay: Quote-Tag repariert.
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 14. Feb 2005, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541