Hallo
Ich überlege gerade, ob ich mein 24-85G (siehe Signatur) gegen das VR 24-120G oder gleich
gegen das universal "Reiseobjektiv" 28-200G 3.5-5.6 austausche?
Grund, ich möchte etwas mehr WW und Tele in einem und wenn möglich max. noch mein 12-24G mit in den Urlaub schleppen.
Zwar hätte ich mit dem 28-200G zu meinem 12-24G ein kleines Loch von 4mm, aber das ist sicherlich zu verkraften.
Verschlechtere ich mich mit dem VR 24-120G oder dem 28-200G Qualitativ stark gegenüber dem 24-85G?
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas behilflich sein.
viele Grüße
D70Digiman
mein 24-85G gegen das VR 24-120G / 28-200G auszutauschen?
Moderator: donholg
-
- Batterie5
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
- Wohnort: Halle (Saale)
mein 24-85G gegen das VR 24-120G / 28-200G auszutauschen?
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
Also wenn, dann würde ich zum 28-200 greifen, eben weil es ja einen sehr großen Bereich abdeckt. Ob sich der Hohe Preis für das VR lohnt vermag ich nicht zu sagen, ich habe keins. Wenn ich die Wahl hätte würde ich das 28-200 nehmen, nicht zuletzt da ich auch überlege mir es zu kaufen. 320€ zu 530€ ist auch ein nicht geringer Preisunterschied und ob mir ein Sstabilisator das wert wäre, eher nicht.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Hallo,
IMO macht der Stabilisator bei einem Reisobjektiv sehr wohl Sinn. Üblicherweise möchte man das Stativ nicht mitschleppen und die Zeit zum Aufbau usw. ist auch oft nicht vorhanden. Ob man VR bei 120 braucht, ist allerdings fraglich. Mehr Sinn würde eine Stabilisierung sicher bei 200 oder 300 machen, dort kostet sie aber auch entsprechend.
In einigen Threads wird das 24-120VR ja gerade nicht so sehr gelobt in Punkto Bildqualität. Allerdings ist das 24-120 ein AF-S Objektiv und fokussiert recht schnell. Das 28-200 ist AFAIK ein normales AF Objektiv.
Von Tamron soll im Sommer ein 18-200 kommen. Das wäre, wenns optisch überzeugt, natürlich das ultimative Reiseobjektiv. Mehr würde man nur mehr in Ausnahmesituationen brauchen.
IMO macht der Stabilisator bei einem Reisobjektiv sehr wohl Sinn. Üblicherweise möchte man das Stativ nicht mitschleppen und die Zeit zum Aufbau usw. ist auch oft nicht vorhanden. Ob man VR bei 120 braucht, ist allerdings fraglich. Mehr Sinn würde eine Stabilisierung sicher bei 200 oder 300 machen, dort kostet sie aber auch entsprechend.
In einigen Threads wird das 24-120VR ja gerade nicht so sehr gelobt in Punkto Bildqualität. Allerdings ist das 24-120 ein AF-S Objektiv und fokussiert recht schnell. Das 28-200 ist AFAIK ein normales AF Objektiv.
Von Tamron soll im Sommer ein 18-200 kommen. Das wäre, wenns optisch überzeugt, natürlich das ultimative Reiseobjektiv. Mehr würde man nur mehr in Ausnahmesituationen brauchen.
-
- Batterie5
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
- Wohnort: Halle (Saale)
Hallo
Das ist wirklich eine dumme Situation in der ich da stecke. Zum einem möchte ich bei 200mm doch schon VR haben und brauch es aber bei 120mm noch nicht wirklich. Wenn es doch nur das 28-200 mit VR geben würde, wäre ich auch bereit das doppelt dafür auszugeben.
Das VR 70-200 2.8 ist mit Sicherheit auch ein top Objektiv, aber der Preis.
Dieses mit durchgehend f/4, wie das 12-24, wäre bestimmt auch bezahlbar.
Hmm, da bleibt wie immer die Wahl, warten oder erstmal was günstiges (z.B. das 28-200) kaufen!?
D70Digiman
Das ist wirklich eine dumme Situation in der ich da stecke. Zum einem möchte ich bei 200mm doch schon VR haben und brauch es aber bei 120mm noch nicht wirklich. Wenn es doch nur das 28-200 mit VR geben würde, wäre ich auch bereit das doppelt dafür auszugeben.

Das VR 70-200 2.8 ist mit Sicherheit auch ein top Objektiv, aber der Preis.

Dieses mit durchgehend f/4, wie das 12-24, wäre bestimmt auch bezahlbar.
Hmm, da bleibt wie immer die Wahl, warten oder erstmal was günstiges (z.B. das 28-200) kaufen!?
D70Digiman
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Ich denke schon, dass ein weniger lichtstarkes x-200 mit VR kommen wird, die Frage ist nur wann. Nikon wird sich die Consumer sicher nicht entgehen lassen, und die greifen sicher nicht zum 2,8/70-210.
Da würde ich mir als Übergang eher das 28-200 von Sigma (knapp 150 Euro oder weniger) oder Tamron nehmen, und dann auf ein bezahlbares 200er mit VR warten.
Da würde ich mir als Übergang eher das 28-200 von Sigma (knapp 150 Euro oder weniger) oder Tamron nehmen, und dann auf ein bezahlbares 200er mit VR warten.
Ich möchte ja nicht gehässig sein, aber kommt die Empfehlung eines 28-200 vom gleichen MeisterPetz der sich über die Qualität des 18-70 beklagt hat? Das 28-200 möchte ich mal sehen das an das Kit-Objektiv auch nur annähernd heranreicht.
Ich habe selbst das Sigma 28-200. Mit Film geht es (dafür hatte ich es auch gekauft) an der DSLR macht es keinen Spaß, die Schärfe reicht einfach nicht.
Im Übrigen halte ich einen VR beim 24-120 schon für überaus sinnvoll. Vielleicht liegt's ja auch daran, daß ich zuweilen auch mal in Mitteleuropa fotografiere. Da kommen schon häufig mal Belichtungssituationen vor, bei denen bei Blende 5,6 1/125 sec herauskommt. Die halte ich mit der DSLR mit 120mm Brennweite nicht sicher verwacklungsfrei. Bei 200mm hat man mit 1/125 nur eine geringe Chance ohne Stativ.
Grüße
Andreas
Ich habe selbst das Sigma 28-200. Mit Film geht es (dafür hatte ich es auch gekauft) an der DSLR macht es keinen Spaß, die Schärfe reicht einfach nicht.
Im Übrigen halte ich einen VR beim 24-120 schon für überaus sinnvoll. Vielleicht liegt's ja auch daran, daß ich zuweilen auch mal in Mitteleuropa fotografiere. Da kommen schon häufig mal Belichtungssituationen vor, bei denen bei Blende 5,6 1/125 sec herauskommt. Die halte ich mit der DSLR mit 120mm Brennweite nicht sicher verwacklungsfrei. Bei 200mm hat man mit 1/125 nur eine geringe Chance ohne Stativ.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Es war ja die Frage nach einem Reiseobjektiv. Dort liegen die Anforderungen doch anders, zB in Gewicht und grosser Brennweitenbereich, als Bildqualität. Ich persönlich würde auf Reisen eine DSLR von Haus aus nicht mitnehmen, aber wenn jemand das tun will, werden die Prioritäten wohl anders liegen, als bei Nutzung zu Hause.
Das 24-120 wurde ja teilweise sogar noch schlechter als das 18-70 eingeschätzt, daher wirds auch schon egal sein, ob man das Sigma oder Tamron nimmt, überhaupt wenn man eigentlich ein 200 VR will.
Das 24-120 wurde ja teilweise sogar noch schlechter als das 18-70 eingeschätzt, daher wirds auch schon egal sein, ob man das Sigma oder Tamron nimmt, überhaupt wenn man eigentlich ein 200 VR will.
Ich kann das 24-120VR nur empfehlen. Habe noch einen Kenko Pro 300 1,4fach-Konverter. Arbeitet perfekt damit zusammen. Erreiche damit 168mm (entspricht 252mm). Das reicht für die meisten Situationen im Urlaub.
Das 24-120VR fokussiert super schnell, und ist auch mit dem Konverter noch akzeptabel schnell.
Mit VR kann man sogar noch mit 1/15 Sekunde fotografieren.
Ich hatte zuerst das 24-85 im Kit der D70. Habe dieses mittlerweile verkauft.
Das 24-85 ist ein wirklich sehr gutes Objektiv. Es ist bei offener Blende minimal schärfer als das 24-120VR. Abgeblendet hingegen wird das 24-120VR genauso scharf, in der Bildmitte sogar schärfer.
Die Schwäche des 24-120VR liegt bei 24mm, wo es an den Rändern nicht optimal scharf ist (bei normalen Fotos sieht man das absolut nicht). Ab 28mm ist diese Schwäche schon nahezu behoben.
Das 24-120VR fokussiert super schnell, und ist auch mit dem Konverter noch akzeptabel schnell.
Mit VR kann man sogar noch mit 1/15 Sekunde fotografieren.
Ich hatte zuerst das 24-85 im Kit der D70. Habe dieses mittlerweile verkauft.
Das 24-85 ist ein wirklich sehr gutes Objektiv. Es ist bei offener Blende minimal schärfer als das 24-120VR. Abgeblendet hingegen wird das 24-120VR genauso scharf, in der Bildmitte sogar schärfer.
Die Schwäche des 24-120VR liegt bei 24mm, wo es an den Rändern nicht optimal scharf ist (bei normalen Fotos sieht man das absolut nicht). Ab 28mm ist diese Schwäche schon nahezu behoben.
Da hab ich doch wieder was gelernt. Bisher habe ich das immer so gehandhabt, daß ich meine schärfsten Objektive mit in die Fremde geschleppt habe. Die Begründung vor mir und meiner Lebensabschnittsbegleiterin war immer "wer weiß wann ich hier mal wieder herkomme".MeisterPetz hat geschrieben:Es war ja die Frage nach einem Reiseobjektiv. Dort liegen die Anforderungen doch anders, zB in Gewicht und grosser Brennweitenbereich, als Bildqualität. Ich persönlich würde auf Reisen eine DSLR von Haus aus nicht mitnehmen, aber wenn jemand das tun will, werden die Prioritäten wohl anders liegen, als bei Nutzung zu Hause.
Im Ernst, um auf die ursprüngliche Fragen des Threads zurückzukommen:
Mit einem 28-200 ist die Wahrscheinlichkeit, daß man eine Verschlechterung gegenüber dem 24-85 in praktischen Aufnahmen bemerkt recht hoch, beim 24-120 eher gering. Bei längeren Brennweiten und Aufnahmen aus der Hand wirkt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der VR positiv aus.
Grüße
Andreas