Stative oder let's talk about tripods...
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 19:02
Hallo, da ich ja nun kein richtiges Stativ mehr besitze, weil ich mir mein letztes Multiblitz 055 (aka Manfrotto 055) hab abschwatzen lassen, muß ich mich langsam aber sicher mal nach einem passenden Ersatz umschauen. Wobei es aber nicht eilt und ich die Sache somit recht entspannt angehen kann. Daher sinniere ich hier mal etwas über aktuelle Recherchen meinseseits diesbezüglich. Vielleicht beteiligt sich der eine oder andere ja auch daran oder kann hier eine qualitative Meinung dazu beisteuern.
Also ich fang dann mal locker an...
...wenn ich so an Stative im Zusammenhang mit Photographie denke, dann fallen mir zuerst immer so adhoc ein paar den meisten wahrscheinlich wohl bekannte Firmennamen ein, wie z.B. Gitzo, Velbon, Manfrotto, Berlebach, Giottos, Benbo, Slik ... usw., wobei die meisten hier im Forum wahrscheinlich eines der preislich attraktiveren Manfrottos im Einsatz haben werden.
Für mit am Besten erachte ich ja eigentlich die "state of the art" Gitzo Stative, aber diese sind dann für meine doch eher bescheidenen Bedürfnisse dann doch wieder etwas zu teuer, sprich irgendwo preislich jenseits von gut und böse. Ähnlich verhält es sich hier mit den besser gearteten Manfrotto Stativen (ich meine jetzt nicht das 055 xxx), auch wenn diese etwas günstiger sind als die Gitzos (Stichwort: Carbon). In Punkto Carbon Stative, wobei ich nicht wirklich ein Carbon-Stativ benötige, scheinen da die Velbon und Slik Stative wesentlich günstiger zu sein.
Sagte ich eben günstige Carbon-Stative? Ähh ja, im Netz -insbesondere bei eBay- stößt man da am laufenden Meter auf diese Walimex Stative des Fotohändlers Walser. Komischerweise scheinen diese Walimex Teile im Endeffekt irgendwo nur umgelabelete DynaTran Stative zu sein. Siehe z.B.:
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 650f49b634
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 867abba4d0
...versus...
http://www.fotowalser.de/index_de.htm bzw. http://www.walimex.de/
Hmm, zudem das was ich da so im Netz so z.T. über diesen Foto-Walser Laden gelesen habe macht zumindest keinen so sonderlich guten Eindruck, insbesondere in Punkto eBay-Biet-Preistreibereien und Teilweise auch was die Verschickungsmoral und den Zustand der Ware anbelangt. BTW, hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit diesem Laden gemacht?
Wie dem auch sei, bis dato habe ich primär mal nach soetwas in der Art wie einem Gitzo Explorer ausschau gehalten...
http://www.bogenimaging.de/product/temp ... itemid=896
...da ich dieses äußerst flexibel finde. Dabei bin ich dann auf die Giottos MT Series gestoßen...
http://www.giottos.com/eng_public/produ ... oductID=49
...wobei mir hier das Giottos MT 9170 preislich ganz gut gefällt. Das MT 8170 ist dagegen zwar aus Carbon anstatt Alu, aber der Gewichtsunterschied beträgt lediglich 400g und der Preisunterschied dann doch schon wieder ~100 Euro. Mal schauen, u.U. hat bzw. kennt ja jemand hier im Forum eines der Giottos oder hat noch andere Alternativen parat?
Also ich fang dann mal locker an...
...wenn ich so an Stative im Zusammenhang mit Photographie denke, dann fallen mir zuerst immer so adhoc ein paar den meisten wahrscheinlich wohl bekannte Firmennamen ein, wie z.B. Gitzo, Velbon, Manfrotto, Berlebach, Giottos, Benbo, Slik ... usw., wobei die meisten hier im Forum wahrscheinlich eines der preislich attraktiveren Manfrottos im Einsatz haben werden.
Für mit am Besten erachte ich ja eigentlich die "state of the art" Gitzo Stative, aber diese sind dann für meine doch eher bescheidenen Bedürfnisse dann doch wieder etwas zu teuer, sprich irgendwo preislich jenseits von gut und böse. Ähnlich verhält es sich hier mit den besser gearteten Manfrotto Stativen (ich meine jetzt nicht das 055 xxx), auch wenn diese etwas günstiger sind als die Gitzos (Stichwort: Carbon). In Punkto Carbon Stative, wobei ich nicht wirklich ein Carbon-Stativ benötige, scheinen da die Velbon und Slik Stative wesentlich günstiger zu sein.
Sagte ich eben günstige Carbon-Stative? Ähh ja, im Netz -insbesondere bei eBay- stößt man da am laufenden Meter auf diese Walimex Stative des Fotohändlers Walser. Komischerweise scheinen diese Walimex Teile im Endeffekt irgendwo nur umgelabelete DynaTran Stative zu sein. Siehe z.B.:
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 650f49b634
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 867abba4d0
...versus...
http://www.fotowalser.de/index_de.htm bzw. http://www.walimex.de/
Hmm, zudem das was ich da so im Netz so z.T. über diesen Foto-Walser Laden gelesen habe macht zumindest keinen so sonderlich guten Eindruck, insbesondere in Punkto eBay-Biet-Preistreibereien und Teilweise auch was die Verschickungsmoral und den Zustand der Ware anbelangt. BTW, hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit diesem Laden gemacht?
Wie dem auch sei, bis dato habe ich primär mal nach soetwas in der Art wie einem Gitzo Explorer ausschau gehalten...
http://www.bogenimaging.de/product/temp ... itemid=896
...da ich dieses äußerst flexibel finde. Dabei bin ich dann auf die Giottos MT Series gestoßen...
http://www.giottos.com/eng_public/produ ... oductID=49
...wobei mir hier das Giottos MT 9170 preislich ganz gut gefällt. Das MT 8170 ist dagegen zwar aus Carbon anstatt Alu, aber der Gewichtsunterschied beträgt lediglich 400g und der Preisunterschied dann doch schon wieder ~100 Euro. Mal schauen, u.U. hat bzw. kennt ja jemand hier im Forum eines der Giottos oder hat noch andere Alternativen parat?