Seite 1 von 2

Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 18:00
von volkerm
Hallo,

habe nun meine gebrauchte D1X bekommen, und sie kann eine neue Belederung vertragen. Vorne und hinten rechts hat der Vorbesitzer das offenbar in Heimarbeit geklebt, mit mäßigem Erfolg.

Hat jemand ein Erfahrungswert, was eine neue Belederung (na gut, ich nehm auch Gummi :wink: ) kostet?

Viele Grüße,
Volker

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 18:17
von surfklaus
volkerm hat geschrieben:Hallo,

Hat jemand ein Erfahrungswert, was eine neue Belederung (na gut, ich nehm auch Gummi :wink: ) kostet?

Viele Grüße,
Volker

hi volker,

na wenn sie sonst i.o. ist, dann war´s ja doch ok?!
ich meine mal gelesen zu haben (in irgendeinem forum), die belederung kostet zwischen 60 u. 80,- €. ob das jetzt stimmt weiß ich aber nicht.

ruf doch mal nikon d`dorf an, du bist doch im nps!

gruß, klaus

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 18:25
von volkerm
surfklaus hat geschrieben:hi volker,
na wenn sie sonst i.o. ist, dann war´s ja doch ok?!
ich meine mal gelesen zu haben (in irgendeinem forum), die belederung kostet zwischen 60 u. 80,- €. ob das jetzt stimmt weiß ich aber nicht.
Hallo Klaus,

Ich habe auch irgendwo gelesen, daß die Belederung nicht so arg teuer ist, aber das kann uch bei der Coolpix 4500 gewesen sein. Sind ja wohl beide einschlägig bekannt für das Problem.

Werde morgen mal bei Nikon fragen, dann kann sie innerhalb der Rückgabefrist auf jeden Fall zur Inspektion. Nächste Woche bin ich sowieso bei Nikon Ddorf, passt also.
Ansonsten sieht die Kamera okay aus und scheint zu funktionieren, nur die Belederung bremst/blockiert das vordere Einstellrad, das kann so nicht bleiben. Nicht wegen Schönheit, sonder wegen Funktion.

So, ich probier mal weiter. Ist schon alles etwas anders :roll:

Viele Grüße,
Volker

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 12:58
von volkerm
surfklaus hat geschrieben:ruf doch mal nikon d`dorf an
Hallo Klaus,

kostet nur 58 EUR incl. Lohnkosten, also keine große Sache. :D :D

Edit: denkste, die Info war falsch. Habe nun 103 EUR brutto bezahlt :?


Viele Grüße,
volker

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 13:47
von beta
volkerm hat geschrieben:So, ich probier mal weiter. Ist schon alles etwas anders :roll:
positiv oder negativ?

Magst du mal nen kurzes Fazit posten wenn du fertich bist? Also watt du an der D100 besser fandest und was an der D1?


me.

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 14:07
von volkerm
beta hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:So, ich probier mal weiter. Ist schon alles etwas anders :roll:
positiv oder negativ?

Magst du mal nen kurzes Fazit posten wenn du fertich bist? Also watt du an der D100 besser fandest und was an der D1?


me.
Hallo beta,

ja, gerne, aber noch bin ich nicht sehr weit. Meine Motivation zur D1X waren ...
- ich mag solide Metallkameras, die D1 ist quasi die Digitalversion meiner analogen F100
- Superschneller AF, gerade auch bei Objektiven ohne AF-S
- für MF-Objektive Belichtungsmessung und bessere AF-Hilfestellung mit 3 Symbolen < o >
- Auflösung etwa gleich wie D100, besser als D2H

Aber von vorne ... Also zunächst fällt auf, daß die D1X eine Generation vor der D100 ihre Ursprünge hat, und die kürzlich geliehene D2H nochmals eine Generation nach der D100 ist.

Das sind so kleine Details wie der Multifunktionswähler (Wippe): Bei der D1 wird der mechanisch verriegelt, dann kann ich nicht mit der Nase unbeabsichtigt das AF-Feld verstellen. Leider ist er dann auch für's Menü und die Bilderwiedergabe verriegelt :roll: Das hat man von der analogen Welt übernommen und nicht zuende gedacht. Die D70/D100 hat den eletronischen Schalter anstelle der mechanischen Verriegelung, was viel mehr Sinn macht.

Auch die Funktion des Zoom bei der Bildwiedergabe ist von der D1 über die D70/D100 bis zur D2 immer praxisgerechter und flexibler (D1X fester Zoom, D100 variabler Zoom, D2H nochmals viel bessere Bedienung). All so Kleinigkeiten eben.

Die D1X hat hinten eine kleine Klappe mit winzigen Tasten dahinter für Menü usw. Das ist bei der D70/D100 besser erreichbar, und bei der D2H sowieso.

Die Bildqualität scheint mir auf dem Niveau der D100 zu liegen, wobei die D1X mit ihren sonderbaren länglichen Sensoren teilweise Treppenstufen zeigt. Das muss ich noch genauer vergleichen.

AF ist richtig schnell, weit schneller als bei der D100. Besonders mit Profi-Objektiven ohne AF-S wie dem 20-35/2.8 oder dem 35-70/2.8 ist die Fokussierung viel schneller als an der D100. Das 20-35 springt einfach sofort in den Schärfepunkt, und das 35-70 ist auch sehr fix. Da kommt das 24-120AF-S an der D100 nicht mit :shock: In der D1X scheint ein richtig schneller Antriebsmotor verbaut zu sein, wie bei der analogen F5.

Der große Schwachpunkt ist der Akku (NiMH, kein LiIon). Den ersten Akku habe ich seit gestern abend schon geleert :cry: was auch den Berichten im Web entspricht. Mal sehen, wie weit ich mit 3 Akkus komme. Die D100 ist da meilenweit voraus, vor allem auch mit dem zwei Akkus im Batteriefach, die ich nur alle paar Wochen laden muss.

Soweit der allererste Eindruck. Wenn ich schlauer bin, werde ich berichten.

Viele Grüße,
volker

Re: Belederung der D1 ersetzen: Kostenpunkt ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 15:18
von Wolfy
volkerm hat geschrieben:
surfklaus hat geschrieben:ruf doch mal nikon d`dorf an
Hallo Klaus,

kostet nur 58 EUR incl. Lohnkosten, also keine große Sache. :D :D

Viele Grüße,
volker
Hallo Volker,

nur ärgerlich wenn die Belederung bei intensivem Gebrauch alle 1-2 Jahre erneuert werden muß.
Immehin sind es fast 116,-DM.
Bei meiner F5 haben die Jungs bei Nikon das nie richtig in den Griff bekommen. Oft mußte ich schon bei der Abholung reklamieren das die neue Belederung bereits Luftblasen hat.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 15:28
von volkerm
Wolfy: Du machst mir Mut :? Trotzdem Danke für den Hinweis!

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 19:06
von vkyr
@volkerm

Sofern Du die Cam behalten solltest, stell doch später mal ein Bild von der D1X vor und nach der Belederung rein. Dann kann man u.U. beurteilen ob die D1X dann wesentlich wertiger aussieht und somit allein durch die Belederung schon von Kategorie C auf B oder A gehieft worden ist.

BTW, ist die Cam neben der Belederung sonst auch noch arg ramponiert?

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 19:32
von volkerm
vkyr hat geschrieben:BTW, ist die Cam neben der Belederung sonst auch noch arg ramponiert?
Nein, eigentlich nicht ramponiert. Ein wenig Lack ab an ein paar (wenigen) Kanten, und der Boden ist verkleistert (evtl. fehlt da eine Gummierung völlig). Aber sonst optischer Eindruck recht gut. Meine alte F2 sieht viel "schlimmer" aus mit dem vielen blanken Messing, mehr so wie die kürzlich gezeigte Leica :wink: Und gerade wegen dieser Patina mag ich sie!

Viele Grüße,
Volker