IR-Fotografie mit der CP8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

howu
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:20

IR-Fotografie mit der CP8800

Beitrag von howu »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Monaten die CP8800 und möchte nun gerne meine Erfahrungen in der IR-Fotografie sammeln.
Generell stellt sich die Frage, ob die CP8800 aufgrund des eingebauten Sperrfilters überhaupt für diesen Einsatz geeignet ist. Eine Durchsicht sämtlicher Threads hier im Coolpix-Forum sowie eine allgemeine Recherche im Internet brachte leider auch keine Klarheit. Nikon selbst hat auf meine Anfrage trotz diverser Reminder bislang auch noch nicht geantwortet... :(

Hat jemand von Euch bereits IR-Aufnahmen mit der CP8800 gemacht ???
Wie ist hierbei die Bildqualität ???
Welchen IR-Filter setzt Ihr ein ???

Ich bin für jede Info dankbar.

Gruß Holger
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Hier findest du ein paar Infos und Bildbeispiele:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=12023008

Ich selber kann mangels Kamera dazu (noch) nichts sagen. Zwei verschiedene IR Filter (Hoya R72 und B+W 092) liegen aber schon bereit, ich werde dann später mal berichten.

Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich, hauptsache es gibt keinen Hotspot.
Zuletzt geändert von Jens am Sa 5. Feb 2005, 01:57, insgesamt 1-mal geändert.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Jens hat geschrieben:Hier findest du ein paar Infos und Bildbeispiele:
...
Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich, hauptsache es gibt keinen Hotspot.
Wenn Du die Rauschunterdrückung einschaltest, dann macht die Kamera bei Langzeitbelichtung noch ein Bild mit derselben Verschlusszeit bei geschlossenem Objektiv und rechnet die Hotspots selber raus. Funktioniert eigentlich ganz gut.
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

@Familievierfuss: Ich meine keine Hotpixel, sondern tatsächlich einen Hotspot. So bezeichnet man in der IR-Fotografie einen ggü. dem restlichen Bild mehr oder weniger deutlich helleren Bereich in der Bildmitte, der AFAIK u.a. auf die Vergütung des Objektivs zurückzuführen ist. Wenn der Effekt nicht zu stark ist, kann man es per EBV mildern, bei manchen Kameras ist es jedoch so stark, daß es IR-Fotografie praktisch unmöglich macht.

Hier ein extremes Beispiel:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1341021

Neben dieser Sache spielen bei der IR-Fotografie aber noch andere Dinge eine Rolle, z.B. wie die Fokussierung klappt usw., dazu habe ich aber bereits einiges in einem anderen Thread hier geschrieben und in dem von Dpreview verlinkten Thread wird darüber ebenfalls diskutiert.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Ja, ich hätte besser lesen müssen.Bild Auf dem ersten Beispiel waren ein paar Hotpixels zu sehen.....Bild

Aber das mit dem Hotspot in der IR-Fotografie wußte ich nicht, wieder was interessantes dazu gelernt.

Danke für die Info und berichte mal wie es bei der 8800 klappt
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
howu
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:20

Beitrag von howu »

Habe nun doch noch eine Antwort vom Nikon-Support erhalten:

'Nikon Digitalkameras sind nicht zum Einsatz für Infrarot-Fotografie konstruiert. Das Spektrum des Infrarotlichts liegt außerhalb des für Menschen sichtbaren Lichtspektrums. Allerdings sind die Sensoren einer Digitalkamera in der Lage, ein weitaus größeres Spektrum der elektromagnetischen Wellen als das, was für das menschliche Auge als Licht wahrnehmbar ist, aufzuzeichnen.

Um durch diesen Umstand auftretende Probleme zu vermeiden, sind Digitalkameras für den Verbrauchermarkt so konstruiert, dass Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums herausgefiltert wird. So können die Kameras Bilder produzieren, die sehr genau das wiedergeben, was das menschliche Auge sieht. Dies wird durch einen Infrarotsperrfilter erreicht, der direkt auf den Bildsensor der Kamera aufgebracht ist und durch den Nutzer nicht entfernt werden kann.
Das Ansprechverhalten einer Kamera auf Infrarotlicht ist hauptsächlich von der Konstruktion dises Filters abhängig. Die Konstrukteure von Nikon haben großen Wert darauf gelegt, dass so viel des Infrarotlichts aus dem durch das Objektiv einfallenden Licht herausgefiltert wird, dass das von der Kamera aufgenommene Bild möglichst genau dem durch das menschliche Auge wahrgenommenen Bild entspricht.

Dieser Infrarotsperrfilter fungiert gleichzeitig als Anti-Aliasing-Filter, der hochfrequenten Bildinhalt herausfiltert, welcher im Bild zu einem unerwünschten Effekt führt, der als Moiré bezeichnet wird. Ohne diesen Filter würden Bildfehler auftreten.'

Klingt nicht sehr zuversichtlich. :(

Hat trotzdem jemand positive Erfahrungen mit der CP8800 gemacht ???


Gruß Holger
Zuletzt geändert von howu am Do 10. Feb 2005, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Das was Nikon dir da geantwortet hat, hätte ich dir auch sagen können, denn das gilt prinzipiell für jede Digitalkamera (einige Sonys bieten zusätzlich durch wegschwenkbare IR-Sperrfilter wesentlich bessere IR-Tauglichkeit, das sind aber Ausnahmen). Der Text bedeutet eigentlich nur, daß IR-Fotografie wahrscheinlich etwas komplizierter sein wird, nicht jedoch, daß es unmöglich ist (siehe o.g. Thread bei Dpreview).

Da du die Kamera schon hast: kauf ein Filter und probiere es aus. Wenn es nicht klappen sollte, kannst du das Filter ja notfalls wieder verkaufen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;)
Zuletzt geändert von Jens am Do 10. Feb 2005, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
howu
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:20

Beitrag von howu »

Hallo Jens,

da hast Du natürlich Recht; wer nicht wagt der nicht gewinnt...
Ich habe einen HOYA R72 zusammen mit der Gegenlichtblende geordert. Die Ergebnisse werde ich hier einstellen...

Gruß Holger
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

howu hat geschrieben:Die Ergebnisse werde ich hier einstellen...
Bin gespannt. Solltest du Fragen zur Aufnahmetechnik oder zur (meist nötigen) Bearbeitung der Bilder haben, kann ich evtl. helfen.
Zuletzt geändert von Jens am Do 10. Feb 2005, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
mb-100
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Jan 2005, 08:42

Beitrag von mb-100 »

Hi!

Wenn man eine stinknormale IR-Fernbedienung eines Fernsehgerätes vor die 8800 hält kann man sehr gut erkennen, daß die Kamera nicht nur für sichtbares Licht empfindlich ist.
Da haben die Herrn Nikon einen Schmarrn erzählt.

Schöne Grüße!

MB-100
Antworten