Seite 1 von 2
Info von Metz, neuer Blitz für die Nikon Coolpix 8800
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 14:10
von dblu
D. Bludau
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 14:55
von Jens
Mh, das würde bestätigen, daß die 8800 in diesem Punkt tatsächlich von der D70 abweicht - ich habe mir schon den Sigma Super Na-iTTL gekauft, mit der Absicht, ihn an der 8800 einzusetzen. Jedoch schrieb mich jemand über's Forum an und meinte das ginge nicht. Eigentlich wollte ich das erstmal selber testen wenn ich die Kamera habe, aber diese Nachricht hier lässt ja auch nichts Gutes ahnen. Dann werde ich mir den Metzblitz wohl mal genauer anschauen, danke für die Info.
Verstehe ich dennoch nicht, ich dachte iTTL sei iTTL, warum schon wieder eine Extrawurst für die 8800
EDIT: sehe ich das richtig, daß der genannte Metzblitz zwar einen schwenk- jedoch nicht drehbaren Reflektor hat?
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 16:06
von dblu
D. Bludau
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 17:54
von Ganter3
Jens hat geschrieben:
EDIT: sehe ich das richtig, daß der genannte Metzblitz zwar einen schwenk- jedoch nicht drehbaren Reflektor hat?
Leider ja :?
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 19:48
von dblu
D. Bludau
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 02:01
von Jens
Danke für die Antworten, damit ist der Metzblitz für mich gestorben - ein drehbarer Blitzreflektor ist mir sehr wichtig, das brauche ich regelmäßig für indirekt geblitze Hochkantfotos. Der 54er Metz ist sicher klasse, nur so viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Ich habe Sigma angeschrieben, erst mal sehen was die sagen. Sollte es wirklich Probleme mit dem Blitz und der Kamera geben, kann man da ja vielleicht auch noch was mit einem Update o.ä. machen, ansonsten bleibe ich vielleicht auch einfach bei meinem bewährten Automatikblitz, der tut's auch (halt nur nicht ganz so komfortabel) und reisst nicht gleich so ein Loch in die Kasse.
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 02:37
von dblu
D. Bludau
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 17:08
von Aragorn
Leitzahl 70 bei ISO 100/ 21. SCA-300/ 3002 Adapter System
Ja aber nur bei Reflektorstellung für 105mm Brennweite. Bei den üblichen Angaben für 35mm verringert sich das dann schon wieder auf weniger spektakuläre 42.
Dann schon lieber den 60 CT-4
Gruß,
Aragorn
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 17:41
von vkyr
@dblu
Ein drehbares Gelenk auf der Schiene mag ja ganz nett sein, dies bringt Dir aber u.U. überhaupt nichts im automatik Modus des Blitzgerätes selbst. Denn der Sensor des Blitzgerätes, welcher da die abgegebene Lichmenge messen soll dreht sich dann halt mit, im ungünstigetn Fall dann direkt vom Aufnahmemotiv weg. - Daher ist es schon noch etwas anderes wenn sich nur der Reflektor eines Blitzgerätes horizontal schwenken läßt, dessen Meßsenor aber weiterhin richtig zum Motiv hin ausgerichtet bleibt.
Ich hatte mir seinerzeit einmal den Metz 44 MZ-2 (das 44er Modell mit SCA-Adapter) mal probeweise bei nem Fotohändler mitgenommen und genau das mit dem nur vertikal schwenkbaren Reflektor und der von Haus aus fehlenden Slave-Fähigkeit (hierfür muß dann wiederum optional ein Metz SCA Slave-Adapter gekauft werden...) störte mich persönlich etwas. Denn ein Metz 44 MZ-2 plus neuerem Nikon SCA-Adapter als mein alter 343-Adapter, sowie ein Metz SCA-Slave-Adapter kostet im Endeffekt wiederum einiges mehr als z.B. ein Nikon SB-600 welches die zuvor genannten Kriterien (bis auf den A-Modus) erfüllt.
Aber einmal abgesehen von obigen mehr individuellen Kriterien ist ein Metz 44 xxx ein sehr gutes Blitzgerät, keine Frage. Alle testshots welche ich damit gemacht hatte waren hervoragend ausgeleuchtet.
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 21:20
von dblu
D. Bludau