Seite 1 von 2
Für David: Hama Mobile DataSafe On-The-Go (OTG) 20 GB
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 14:35
von jodi2
http://www.digitalkamera.de/Info/News/25/52.htm
http://www.image-scene.de/newsletter/ei ... ws_ID=1717
Wieder mal ein interessantes Gerät mehr. Vor allem die schnuffige Größe, 7x8cm, zigarettenschachtelgroß!!!
Außerdem scheint es endlich halbwegs komfortable Adminstrations/Kontrollmöglichkeiten für Dateien und Ordner auf der internen Festplatte und auf den angeschlossenen USB-Devices zu haben.
Fehlt zwar noch das 4 Zoll VGA-Display, aber dafür ja auch nur halb so teuer und halb so groß wie der P-2000...
Leider wird nicht explizit gesagt, wie schnell das Gerät mit einem angeschlossenen USB-Gerät arbeitet, wenn es da auch USB 2.0 schaftt, wäre traumhaft.
Wenn man aber nicht direkt von der Kamera kopieren will (weil man z.B. mit einer zweiten Karte weiterfotografieren will) und diese Box muß noch die Stromversorgung für den zusätzlichen Kartenleser übernehmen, vielleicht noch mit einem Micridrive, mal abwarten, wie lange der Akku dann durchhält...
Gruß
Jo
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 16:25
von KingOlli
Für mich oder den anderen?
Wenns für mich ist: ich hab jetzt ein Schlepptop von IBM ist kleiner als ein DIN A4 Blatt und wiegt 1,4 KG, hat ne 30 GB Platte und einen 12,1" TFT (leider keine TV Out, aber man kann nicht alles haben). Er passt prima in die Vordertasche meines Fotorucksackes und mittlerweile (nach 3 Wochen) habe ich auch die Software soweit im Griff, dass die automatische Kopiererei der Speicherkarten funktioniert.
PS: Ich wollte eh nochmal einen umfassenderen Beitrag dazu eröffnen (mit Fotos und ersten Praxis Erfahrungen, usw.)
Grüße
David
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 18:50
von David
Interessantes und vor allen Dingen auch süßes Gerät

Allerdings befürchte ich, dass der USB-OTG nur eine langsame USB-Schnittstelle hat.
Denn nur für den Anschluss am PC wird explizit die USB 2.0 Schnittstelle genannt.

Aber das wäre mal ganz schön altbacken, wenn der tatsächlich per OTG mit Old USB rumgurkt.
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:31
von jobi
also da das Gerät leider nicht direkt von CF lesen kann ist das für mich ein K.O.-Kriterium
so lange mann via USB auf das Ende des Transfers warten muss und ich in der Zeit nun mal kein Foto machen kann, sind solche Geräte für mich persönlich uninteressant...
ansonsten wär´s für die Grösse tatsächlich ein interessantes Teil... 8)
ein Laptop möchte ich wegen Grösse und Gewicht nicht mit mir rumschleppen... wahrscheinlich werde ich mir ein Gerät mit einem Display anschaffen...
Hier gibt´s ja mitlerweile einige wie den Jobo Giga Vu Pro oder den Archos AV420 oder den Epson P2000 oder ähnliches... allein die Auswahl wird schon fast wieder zu schwer...
Gruß... Jobi
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:38
von vkyr
@KingOlli
Das TP X40 oder ein X31? - Naja, ist auch egal sind beides sehr sehr feine 12" Sub-Notis!
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:04
von David
Jobi hat geschrieben:Also da das Gerät leider nicht direkt von CF lesen kann ist das für mich ein K.O.-Kriterium

Deswegen ja USB-OTG!

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:38
von KingOlli
@vkyr:
weder noch, es ist momentan ein X20, quasi als günstiger Test für die Praxistauglichkeit. Ich hab 250 Euro gelöhnt (mit so ner komischen Unterbau-Dockingstation für DVD-Rom und Diskettenlaufwerk) und musste noch nen neuen Akku kaufen (80 Euro), somit hab ich 330 Euronen gezahlt und bin bisher sehr zufrieden mit der Lösung (es hört sich blöd an, aber ich habe sogar mehr Platze im Fotorucksack als mit den X-Drive, da das Notebook in die Außentasche kann, wird ein Extrafach im Rucksack wieder frei).
Später werde ich mir eventuell ein X24 oder X31 besorgen.
Grüße
David
Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 19:48
von d@niel
KingOlli hat geschrieben:Für mich oder den anderen?
Wenns für mich ist: ich hab jetzt ein Schlepptop von IBM ist kleiner als ein DIN A4 Blatt und wiegt 1,4 KG, hat ne 30 GB Platte und einen 12,1" TFT (leider keine TV Out, aber man kann nicht alles haben). Er passt prima in die Vordertasche meines Fotorucksackes und mittlerweile (nach 3 Wochen) habe ich auch die Software soweit im Griff, dass die automatische Kopiererei der Speicherkarten funktioniert.
PS: Ich wollte eh nochmal einen umfassenderen Beitrag dazu eröffnen (mit Fotos und ersten Praxis Erfahrungen, usw.)
Grüße
David
na genau mein Thema! Ich habe meinen mobilen CD-Brenner wieder verkauft, da man dann doch irgendwie an CD-konforme 512MB-Speicherkarten gebunden ist. Mittlerweile habe ich ein gebrauchtes IBM Thinkpad (vermutlich das gleiche

... X20, sueperkompakt) für einen extremst günstigen Preis erstanden. Schnell noch eine 40er HDD rein und es könnte der ideale Fotosafe sein. Aber irgendwie ist es für eine Reise immer noch etwas gross.
Daher habe ich mir heute bei amazon einen Hama MediaSafe OTG bestellt. Das Ding klingt sehr interessant und ist vor allem wunderbar klein. Mit meinem X-Drive als "backup-backup"-Lösung sollte dann eigentlich nichts mehr schiefgehen können. Es wäre die Horror-Vorstellung, von der nächsten Reise (mal wieder USA Südwest) ohne Bilder zurück zu kommen. Bleibt nur noch der Kameraausfall als Risiko. Aber da ist im "worst case" immer noch die kleine Casio dabei und im Notfall kann man eine Kamera kaufen. Die verlorenen Bilder könnte man nicht nachkaufen. Daher vermutlich Hama MediaSafe OTG und X-Drive. Und/oder das kleine Thinkpad. Übertrieben???
Das Thinkpad passt zwar auch in meinen Fotorucksack, aber nur gerade so. Dann ist kein Platz mehr für Wasserflasche, Jacke, etc. Und einen neuen Rucksack möchte ich deswegen auch nicht kaufen.
d@niel
P.S. früher ist man mit 50 Diafilmen losgeflogen und hat einfach fotografiert. Und es hat auch geklappt. Heute sind 2 Backuplösungenm dabei und man fühlt sich immer noch nicht sicher. Schöne neue Welt...
Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 19:51
von d@niel
KingOlli hat geschrieben:@vkyr:
weder noch, es ist momentan ein X20, quasi als günstiger Test für die Praxistauglichkeit. Ich hab 250 Euro gelöhnt (mit so ner komischen Unterbau-Dockingstation für DVD-Rom und Diskettenlaufwerk) und musste noch nen neuen Akku kaufen (80 Euro), somit hab ich 330 Euronen gezahlt und bin bisher sehr zufrieden mit der Lösung (es hört sich blöd an, aber ich habe sogar mehr Platze im Fotorucksack als mit den X-Drive, da das Notebook in die Außentasche kann, wird ein Extrafach im Rucksack wieder frei).
Später werde ich mir eventuell ein X24 oder X31 besorgen.
Grüße
David
oha! noch einer mit X20. cooles Teil! Meins hat 171,-€ gekostet ;
50,-€ fürs Thinkpad, 56,-€ für mehr RAM (jetzt 320MB) und 65,- für eine 40er HDD. Mit der UltraBase ist das Ding allerings schon wieder etwas unhandlich. Aber ohne: grosse Klasse! Da muss sich manches aktuelle (und sauteure) Subnote verstecken!
d@niel
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:38
von ceUs
Hm, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, wo bekommt man für solche Preise ein Book aus der X-Serie?