Seite 1 von 3

Wer kennt AF Tokina 4,5-5,6/80-400 D ?? (Neues nach Test)

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:37
von jupp2002
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit obigem Objektiv? Gibt es irgendwo Infos dazu. Die Suchfunktion brachte kein brauchbares Ergebnis.

Gruß Jupp

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 19:21
von Andreas H
Ich habe mich mal dafür interessiert, weil ich ein Tele für die D70 suchte. Der Importeur Hapa-Team meint allerdings es sei nicht für die D70 geeignet.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 17:05
von jupp2002
Aha,

gab er auch eine Begründung? Auf der Homepage von Tokina steht nichts von Einschränkungen.

Gruß Jupp

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 17:33
von jupp2002
Folgende Antworten von Hersteller:

" It is possible that you may need a chip upgrade in order for your lens to function with the D70. Without this upgrade, you will get an error message from the camera.
If the lens you are referring to is the original version (without a tripod collar) then there may not be an upgrade available.
Glenn Nash
Technical Service Representative
THK Photo Products "

Erschöpfend?? :roll:

Für mich nicht. :(

Gruß Jupp

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 18:00
von Arjay
Dieses "Chip Upgrade" bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die elektrische Übermittlung von Objektiv-Brennweite und -Lichtstärke.

Sowas gibts auch für Nikon-Objektive, wenn man MF-Objektive an einer der neueren AF-Kameras mit funktionierender Belichtungsmessung betreiben will. In den USA gibt es eine Firma, die solche Upgrades für Nikon MF-Linsen durchführt.

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 18:19
von donholg
Merkwürdig: es gibt zwei Varianten des Objektivs:

Eine ältere Version 80-400 AF, die auf der Herstellerpage unter „ARCHIVE“ noch gelistet wird.
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-09.html

Und eine frische 80-400 AF II, die unter „Products / Auto Focus Lenses“ verlinkt ist.
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-08.html

Ob Eins der Beiden an der D70 funktioniert ist allerdings nicht erkennbar.

Weitermachen

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:16
von jupp2002
Aha,

das erklärt einiges. Scheint, dass es nicht möglich ist das "alte" Objektiv OHNE Stativschelle zu updaten. So verstehe ich die Auskunft.

Nur wer macht das Update, bzw. spielt das neue Tokina an der D70 ??

Gruß Jupp

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:56
von Andreas H
Wenn mir der Importeur erzählt ich würde mit dem Objektiv an der D70 nicht glücklich (hat er wörtlich so gesagt) dann meint er ganz bestimmt keine fehlende Stativschelle und er meint auch garantiert nicht daß ein Firmwareupdate das Problem lösen könnte (denn bei neuen Objektiven wäre das ja schon drin, und ich habe mich nach einem neuen Objektiv erkundigt).

Ich habe irgendwo gelesen daß es beim Tokina bei langen Brennweiten Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor geben soll. Denkbar wäre auch daß der AF nicht genau genug arbeitet.

Aber wie auch immer, wenn der Importeur mir erzählt es geht nicht, dann kommt diese Kombination für mich nicht in Betracht. Da müßte man schon recht risikofreudig sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 21:19
von Detlef
jupp2002 hat geschrieben:Aha,

das erklärt einiges. Scheint, dass es nicht möglich ist das "alte" Objektiv OHNE Stativschelle zu updaten. So verstehe ich die Auskunft.

Nur wer macht das Update, bzw. spielt das neue Tokina an der D70 ??

Gruß Jupp

Also ich brauchte nicht mehr zu machen als mir das Objektiv günstig
über 123-Meins zu schießen, es an die D70 anzuschließen und losfoten.
Und was meine persönlichen Ansprüche und vorallendingen das gute Preis-Leistungsverhältnis anbetrifft bin ich durchaus zufrieden mit dem
bisherigen fotografischen Ergebnissen die ich damit erzielen konnte.


Gruß Detlef

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 01:34
von thomas04
Hallo,

beide Versionsstände funktionieren an der D70. Das II-er habe ich selbst besessen, das I-er (äußerlich an der fehlenden Stativschelle zu erkennen besitzt eine befreundete Fotografin (ebenfalls D70).

Während die erste Version laut ihrer Aussage an der D70 über den ganzen Brennweitenbereich auch bei Offenblende sehr gute Ergebnisse aufweist, kann ich das von meiner II-er Version nur eingeschränkt sagen. Bis 200 mm auch bei Offenblende sehr gut, ab 250 mm wird es aber dann weicher und unschärfer in der Darstellung, was ein Abblenden um mindestens eine Blendenstufe unabdingbar macht. Bei 400 mm lassen sich diese Weichheit der Bildergebnisse nur leicht verbessern, nicht aber beseitigen.

Somit kann ich meine Version von 80-200mm uneingeschränkt empfehlen, bis 300mm mit gewissen Abstrichen, darüber würde ich es nicht einsetzen.

Die Verarbeitungsqualität ist aber extrem gut, Vollmetallfassung mit butterweich laufendem Zoomring, der Fokusring dreht sich aber mit.

Wo die Unterschiede vom I-er zur II-er Version herkommen, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist das Objektiv auch konstruktiv verändert worden. Für eine Serienstreuung sind die Unterschied meines Erachtens nach zu groß.

Im Zweifel hilft da nur ausprobieren. Erwischt man ein gutes, kann es uneingeschränkt empfohlen werden.

VG Thomas