Seite 1 von 1

Welches Blitzgerät für die D70???

Verfasst: So 30. Jan 2005, 14:10
von simone
Habe mir mal 2 Blitzgeräte für die D70 ins Auge gefasst, das Nikon SB800 und das Sigma EF500 DG ST. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, ist ja doch ein großer Preisunterschied zwischen den beiden Geräten

Verfasst: So 30. Jan 2005, 14:13
von Reiner
Bis die ersten Antworten kommen kannst Du ja mal den Rest des Wochenendes in diesem Thread verbringen :wink:

Re: Welches Blitzgerät für die D70???

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 05:25
von Ganter3
simone hat geschrieben:Habe mir mal 2 Blitzgeräte für die D70 ins Auge gefasst, das Nikon SB800 und das Sigma EF500 DG ST. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, ist ja doch ein großer Preisunterschied zwischen den beiden Geräten
Hab jetzt SB-800, nur Gute Erfahrungen ;-)

Sigma Blitz

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:18
von jsjoap
Ich habe den Sigma, nach dem ich mich durch die sehr unverständliche Bedienungsanleitung durchgewurstelt habe (auch mit Hilfe einiger Forenteilnehmer), kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Für den Preis eines SB-800 bekommt man schon fast zwei Sigma. Der Zweite wird bestimmt bald folgen, um sein Leben als SLAVE-Blitz zu fristen.

Blitzfolgezeiten sind schnell. Wenn man (FRAU) mal seinen eine Blitzserie machen will, ist dies überhaupt kein Pronblem (Serienbild mit deutlich über zwei Bilder/sec). Ausleuchtung ist ebenfalls tadellos (auch bei 18mm dank der eingebauten Streuscheibe)

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:42
von zort
Hatte am Sonntag die Ehre den SB800 zu benutzen (Danke an wurli!) und bin seither schwer verliebt. Hab bisher keinen Blitz gesehen, der so einfach so differenziert blitzt - obwohl ich erst von einem Bruchteil seiner Faehigkeiten gebrauch gemacht habe.

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 21:20
von Spooky
Moin,

nachdem ich mit meinem guten alten SB-24 so lange zufrieden war, habe ich mir das SB-800 zugelegt. Ganz schön hoher Preis, aber ich bin vom SB-800 schwer begeistert und davon überzeugt, dass ich das Geld nicht zum Fenster hinaus geworfen habe. Der SB-24 war vor 16 Jahren mit ~ 520,- DM auch nicht gerade billig und bereut habe ich das auch nie.


Viele Grüße
Klaus

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 22:09
von UweL
Hi,

ich habe den DG Super II, nicht den "ST".

Mit dem Super II bin ich - was die Bilder betrifft - super zufrieden. Einzige Kritikpunkte: Verarbeitung (ziemlich plastikmäßig) und schlechtes Manual. Dass der SB-800 auch kleiner ist, steht auf einem anderen Blatt.

Dafür ist der Super II halt nur etwas mehr als halb so teuer wie der SB-800, der ST noch viel günstiger. Frage: Wenn Du den ST ins Auge gefasst hast: Wieso dann nicht auch den SB-600?

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 22:57
von simone
Die Leitzahl vom SB600 reicht mir nicht aus, bei einem Makro 90mm ist die Reichweite dann schon überschritten wenn ich richtig informiert bin

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 05:24
von multicoated
simone hat geschrieben:Die Leitzahl vom SB600 reicht mir nicht aus, bei einem Makro 90mm ist die Reichweite dann schon überschritten wenn ich richtig informiert bin
Na, also für eine Macroaufnahme wird die Leistung wohl noch reichen... :lol:

An Deiner Stelle würde ich mit den Sigma 500 DG SUPER anstelle des 500 DG ST mal näher ansehen, habe ich auch und bin sehr zufrieden! :D