Seite 1 von 1

CP 8800 + externer Blitz + Gegenlichtblende?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 15:56
von Leibwächter
Moin zusammen,

Ich hab da mal ne Frage als Newbie an die Cracks unter Euch....

ich hab gerade gelesen, daß man, wenn man einen externen Blitz an einer Digicam betreibt, unbedingt eine Gegenlichtblende verwenden solle um Streulichter zu vermeiden. Stimmt das auch für die CP 8800 in der Kombination z.B. mit einem SB 600 / SB 800?

Beim Fotografieren mit einer kurzen Brennweite erscheint mir das ja noch einigermaßen plausibel, obwohl die CP 8800 selbst bei einer kurzen Brennweite nicht die aller kopakteste ist. Bei ganz ausgefahrenem Objektiv kann ich mir das dann allerdings nur schwer vorstellen.

Viele Grüße aus dem Cuxland

Leibwächter

Re: CP 8800 + externer Blitz + Gegenlichtblende?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 20:12
von Jens
Leibwächter hat geschrieben: ich hab gerade gelesen, daß man, wenn man einen externen Blitz an einer Digicam betreibt, unbedingt eine Gegenlichtblende verwenden solle um Streulichter zu vermeiden.
Das höre ich zum ersten Mal. Quelle?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 21:24
von Leibwächter
"....Die Gegenlichtblende ist ein Seiten- oder Streulichtschutz und verhindert Refexionen, die sich als lästige Kreise oder Kringel im Bild sichtbar machen. Gerade beim Einsatz eines externen Blitzgerätes ist so eine Blende ein Muss... (Schmidt, Udo,"Digitale Fotopraxis", Franzis, 2003, S.133)


Viele Grüße außem Cuxland

Leibwächter

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 21:32
von Jens
Ah ja, damit sind wohl Reflektionen von umherfliegendem Staub in der Luft gemeint. Solche "Blitzkringel" können bei sehr kompakten Kameras mit nah am Objektiv liegendem internen Blitz leicht(er) auftreten. Der externe Blitz verhindert sowas eigentlich schon durch den vergrößerten Abstand, aber als Tip für die kleinen Kameras wird -neben dem Einsatz eines externen Blitzes, falls möglich- immer wieder genannt, ein Stück Pappe o.ä. zwischen Blitz und Objektiv zu halten, das soll das Problem verm/hindern - der gleiche Effekt wird wohl hier beschrieben, nur halt mit einer Streulichtblende.

Um auf die Ausgangsfrage zu antworten: ich habe zwar keine Erfahrung mit der 8800, aber mit einer von der Gehäuseform recht ähnlichen Kamera mit internem und externem Blitz. Meiner Erfahrung nach kann man auf die Blende oder andere Maßnahmen verzichten, ich hatte noch nie o.g. Problem, einfach weil die Abstände zwischen den Blitzreflektoren und der Optik groß genug waren.

Ich würde es erstmal so versuchen und das Thema Streulichtblende vergessen. Wenn es wider Erwarten Probleme geben sollte, kann man sich immer noch was einfallen lassen.

Auf die Idee, eine Streulichtblende für Blitzbilder einzusetzen wäre ich jedenfalls nie gekommen und höre das auch wie gesagt zum ersten Mal. Streulichtblenden halte ich draussen, bei schwierigen Lichtsituationen (Streiflicht usw.) für hilfreich.

Ach ja: bei Blitzbildern und WW kann eine große Blende übrigens auch den Blitz (auch externe) abschatten, ein Teil des Bildes ist dunkler, sehr unschön. Auch deswegen würde ich auf eine Blende verzichten. Keine Ahnung, was sich der Autor beim Schreiben der zitierten Zeilen gedacht hat...

Gegenlichtblende + Blitz

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:09
von daggi
Hm,

das wundert mich ein wenig. Allerdings habe ich mit der 8800 da noch keine Erfahrung, die Gegenlichblende werde ich mir aber demnächst kaufen. Anders mit meiner Analogen Canon 50E, da mußte ich die Gegenlichblende bei Blitzfotos immer abnehmen, sonst hatte ich unten im Bild einen schwarzen Schatten-Halbbkreis. Nun hat man ja bei der Digitalen den Vorteil: einfach probieren, man siehts ja sofort und nicht erst nach dem Urlaub, wenn man die Fotos abholt.

Gruß
Daggi