Seite 1 von 3

Rauschen - Kamera defekt?

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 16:07
von Doc_Snuggles
Hallo,

ich habe seit etwa zwei Wochen eine niegelnagelneue D70. Natürlich habe ich den Cashback-Gutschein auch schon eingeschickt, deshalb stecke ich jetzt in der Bredoullie - denn die Kamera rauscht.


Na klar, jeder CCD-Sensor rauscht. Aber ich habe das Gefühl, dass die Nikon bei ISO 200 schon fast soviel rauscht wie meine alte D30 bei ISO 400 (und in Sachen Rauschen war die wirklich ein Problemfall). Ich glaube auch, dass meine D70 mehr rauscht als andere Nikons - zumindest, soweit ich das bis jetzt vergleichen konnte. (Fotos von D70-Kollegen).
Besonders deutlich wird mein Problem nachdem ich ein wenig unscharf maskiere - dann wird das Rauschen wirklich überdeutlich. Erst dachte ich, es hängt an meinem Workflow, aber egal ob Nikon Capture, PS oder GimP - das Rauschen taucht immer auf. Auch, wenn ich der Kamera sage, dass sie JPEGS nicht nachschärfen soll. Und auch, wenn ich NEFs benutze.

Wohlgemerkt: Es geht hier um "normale" Verschlußzeiten, selbst bei 1/200stel auf ISO 200 sehe ich ein deutliches Rauschen.

Nun meine beiden Fragen:
1. Hat jemand einen ähnlichen "Defekt" schonmal gehabt - ist sowas überhaupt möglich? (dass eine Kamera wegen eins Hardwarefehlers zu stark rauscht?)
2. Meint ihr, ich könnte im Rahmen der Garantie noch was machen? Kaufen die bei Nikon mir das überhaupt ab?


Ich werde versuchen, euch mal ein Original-JPEG aus der D70 hochzuladen.

Michael


P.s: Wie gesagt, ich denke, "Benutzerfehler" kann ich ausschließen: Es liegt nicht an der EBV und wohl auch nicht an fehlerhaften ISO-Einstellungen an der Kamera!

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 16:11
von Arjay
Ein Bildbeispiel mit EXIF-Daten könnte die Fehlersuche deutlich erleichtern ...

Und - Dir ist schon klar, dass Unscharf-Maskierung (also Schärfe-Steigerung) jedes Rauschen umso deutlicher macht, oder?

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 16:15
von lemonstre
ja, bilder von dir könnten hier weiterhelfen...

rauscht deine kamera stärker als dieses hier?
P, 1/200, 7.1,iso 400 sRGB Ia, original- unbearbeitet (öffnet auf klick ;) )
Bild

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 16:30
von MeisterPetz
Hallo,

ohne Beispielbild kann man natürlich nicht viel sagen, aber wenn deine D70 bei ISO200 mehr rauscht als eine 30D bei 400, ist das eindeutig ein Garantiefall. Der Cashback sollte davon nicht beeinflusst werden, ausser du willst die Kamera auf Geld-zurück Basis retournieren.

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 17:04
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:...aber wenn deine D70 bei ISO200 mehr rauscht als eine 30D bei 400, ist das eindeutig ein Garantiefall.
Wie bitte? So einfach würde ich mir das nicht machen. Es gibt eine Vielzahl von Einstellungen bei beiden Kameras die man in ihren Auswirkungen vergleichen müßte. Nicht nur die Schärfung, auch Belichtung, Kontrast oder sonstige Tonwerteinstellungen gehören dazu. Dann gibt es eine völlig unterschiedliche Signalverarbeitung der beiden Kameras mit unter Umständen schon einer sehr früh im Verarbeitungsprozeß eingreifenden Rauschunterdrückung.

Unterschiedliche Kameras sind also nicht so einfach miteinander vergleichbar.

Generell würde ich immer davon ausgehen daß Nikon relativ wenig Bildoptimierung in der Kamera betreibt um ein Maximum der ursprünglichen Information aufzuzeichnen.

Hilft nix, nur mit einem Beispielbild mit EXIF-Daten kann man irgendetwas feststellen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 17:16
von MeisterPetz
Hallo,

gut, bei unterschiedlichen Einstellungen gebe ich dir voll recht, aber im Original Posting war davon die Rede, dass das Nachschärfen bei Jpegs aus war und der Effekt auch bei RAW auftritt. Nachdem der Doc offenbar kein Laie in der Sache ist, wird er wohl darauf geachtet haben, dass die Kamerainterne Nachbearbeitung da nicht hineinpfuscht.

Deswegen bleibe ich einfach mal bei meiner Aussage, bis das Gegenteil bewiesen ist. ;)

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 18:03
von Jack_Steel
An dieser Stelle möchte ich folgendes anmerken: Die D70 eines Bekannten rauscht wesentlich weniger als meine, es sind sogar bei ISO 1600 - im Gegensatz zu meinen - echt hervorragende Aufnahmen dabei die man durchaus auch ohne NeatImage verwenden kann *neidischwerd*. Wir haben oft gemeinsam unter den selben Bedingungen und mit den gleichen Einstellungen fotografiert. Ich bin deshalb überzeugt dass das Rauschverhalten durchaus auch vom Chip abhängig ist, bzw. dass man einen "guten" weniger rauschenden Chip erwischen kann - oder eben auch nicht.

Sehen und Staunen...

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:33
von Doc_Snuggles
@Arjay: Klar weiß ich, dass USM das Rauschen verstärkt. Aber ein moderates Nachschärfen macht das Rauschen bei ISO 200 schon so richtig unerträglich. Die Alternative wären verwaschene Fotos mit weniger Rauschen - aber sogar bei nicht nachgeschärften JPEGs sieht man es deutlich.

@lemonstre: Ja, das Rauschen ist definitiv stärker, selbst bei ISO 200, denke ich. Ich habe aber jetzt auch ein Vergleichsbild hochgeladen.
Die Exifs: ISO 200, 1/15, F29 (ja, ich weiß dass das suboptimal ist, ich wollte aber ein Verwischen der Windräder). EV -1.0, Schärfen diesmal auf "AUTO". Gestern habe ich auch ein paar Fotos mit ausgeschalteter Nachschärfung gemacht, aber da siehts genau so übel aus - hier endlich ein völlig unbearbeitetes
Testfoto

Seht euch bitte mal die Wolken an. Das tut doch nun wirklich weh, oder?

@Meisterpetz: Wenn ich Idiot die Cashback-Sachen noch nicht weggeschickt hätte, dann hätte ich einfach mein 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch nehmen können. So muß ich mich auf die Garantie verlassen.

@Andreas H: Ich weiß selbst, welche Parameter das Rauschen einer Kamera beeinflussen können. Aber wie ich schon sagte: Auch ohne Nachschärfung ist es überdeutlich; ansonsten habe ich die Standartwerte aktiviert. Selbst bei NEFs sieht man es genau so deutlich. Und auch wenn die D70 intern weniger entrauscht als die Canon - dashier ist ein Härtefall. Wenn du mir das nicht glaubst, zeige ich dir noch ein paar Testfotos unter kontrollierten Bedingungen.

@Jack Steel: Genau so ein Posting wollte ich hören - das zeigt mir, dass es innerhalb des gleichen Modells in Sachen Rauschen tatsächlich Variationen gibt - also wäre dahingehend ja auch ein "krankhaftes" Rauschen denkbar.


Seht euch mal das Foto an und sagt mir, was ihr davon haltet. Ich fürchte, das ganze läuft auf einen Fall für den Nikon-Service hinaus.


Greetings,

Der Doc

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 20:05
von michido
N`abbend!

Hast du eventuell eine jener beliebten "custom curves" geladen und diese unter Tonwertkorrektur aktiviert? Denn dann wäre durch die dann übliche Aufhellung der "Midtones" ein etwas verstärktes Rauschen zu erklären.
B.t.w. dein Sensor hat bereits eine ordentliche Menge Staub abbekommen!!
Könnte der Service dann ja gegebenenfalls auch gleich fixen.

Gruß
michido

Re: Sehen und Staunen...

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 20:07
von lemonstre
Doc_Snuggles hat geschrieben:@lemonstre: Ja, das Rauschen ist definitiv stärker, selbst bei ISO 200, denke ich. Ich habe aber jetzt auch ein Vergleichsbild hochgeladen.
Die Exifs: ISO 200, 1/15, F29 (ja, ich weiß dass das suboptimal ist, ich wollte aber ein Verwischen der Windräder). EV -1.0, Schärfen diesmal auf "AUTO". Gestern habe ich auch ein paar Fotos mit ausgeschalteter Nachschärfung gemacht, aber da siehts genau so übel aus - hier endlich ein völlig unbearbeitetes
Testfoto

Seht euch bitte mal die Wolken an. Das tut doch nun wirklich weh, oder?
hmm, dein bild rauscht, aber nur in den unterbelichteten partien. das ist normal und nennt sich "shadow noise". die stellen die bei deinem beispiel stark rauscht haben einfach nicht genug "licht" abbekommen. bei der d70 zeigt sich das im besondere bei dunklen grautönen, bei z.b. der canon 300d eher bei mitteleren grautönen.