Seite 1 von 4
Verarbeitung D 70
Verfasst: So 23. Jan 2005, 15:35
von Joe
Bei meiner D70 ist nach dem ersten Urlaubseinsatz im Sommer schon am Handgriff deutlich zu sehen, wo die Kamera getragen wird. Das etwas rauhe Finish ist schon glatt und "abgewetzt"

.
Heute habe ich entdeckt, daß am "Türchen" für die Speicherkarte schon wirklich geringe Berührungen mit dem Fingernagel reichen, um richtige Scharten zu erzeugen (ich habe ganz normale Fingernägel

)
Ok - eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand. Aber ich bin von anderen Marken kein so "mimosenhaftes" Finish gewohnt.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen und kann man sowas ev. sogar reklamieren?
Joe
Verfasst: So 23. Jan 2005, 15:46
von doubleflash
Kann ich nicht nachvollziehen und ich habe im Moment den Vergleich alt/neu.
Meine D70 hat jezt fast 7000 Auslösungen hinter sich und war fast ein Jahr mit mir unterwegs. Die D70 meiner Frau ist jetzt 2 Wochen und 100 Auslösungen alt.
Man sieht, welche welche ist, aber hauptsächlich weil meine etwas verstaubt und daher nicht mehr so tiefschwarz ist. Am Zoomring des 18-70 merkt man das sich meiner eingeschafft hat und etwas leichter geht als am neuen Objektiv, aber sonst ist alles in Ordnung.
Verfasst: So 23. Jan 2005, 16:20
von vico
Bei meiner D70 hat sich bereits nach ca. 4 Monaten ein stecknadelkopfgroßer kreisrunder "Fleck" an der Speicherkarten-Abdeckung gezeigt, wo die Gummierung abgewetzt und blanker Kunststoff zu sehenist. Inzwischen ist diese Stelle deutlich größer geworden.
Beim 1/2-Jahres-Check im Nikon-Service Berlin hat man mir gesagt, dass das als normale Abnutzung anzusehen sei und nicht als Garantiefall. Allerdings war der Austausch dieser Klappe mit ca. 12 EUR so günstig, dass ich es gleich miterledigen lassen habe.
Gebrauchsspuren sind normal. Früher war bei schwarzen Metallgehäusen irgendwann die Farbe abgestoßen. Wenn mich meine Erinnerung aber nicht trügt, hat es früher aber deutlich länger gedauert, bis solche Kameras sichtbare Gebrauchsspuren aufgewiesen haben.
Verfasst: So 23. Jan 2005, 16:53
von Andreas H
Ich kann keinen Unterschied in der Verarbeitungsqualität zwischen alten und neuen Geräten von Nikon oder zwischen Nikon und anderen Herstellern erkennen.
Meine ältesten Geräte sind an den Ecken abgestoßen (wenn sie aus Metall sind) oder spiegelblank gewetzt (wenn sie aus Plastik sind). Das bringt die Zeit eben so mit sich.
Was mir allerdings auffällt, das ist daß von allen Minoltas, Leicas, Nikons, Mamiyas und Rolleis die ich habe oder hatte die Nikons am wenigsten zur Reparatur mußten obwohl ich die meisten Fotos mit ihnen gemacht habe.
Ich denke wenn die Beschichtung an der Speicherklappe irgendwann bei meiner D70 durchgewetzt ist wird mich das nicht stören.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 23. Jan 2005, 17:03
von vico
Andreas H hat geschrieben:Ich kann keinen Unterschied in der Verarbeitungsqualität zwischen alten und neuen Geräten von Nikon oder zwischen Nikon und anderen Herstellern erkennen.
Grundsätzlich stören mich diese Gebrauchtsspuren auch nicht; aber dass sie bereits nach so wenigen Monaten sichtbar sind, hatte ich früher noch nicht. Da könnte sich doch etwas verändert haben. Der Nikon-Service meinte dazu übrigens, ein Abrieb der Gummierung sei auch bei der D100 ein bekanntes Phänomen.
Verfasst: So 23. Jan 2005, 18:03
von Pleff
Da ich meine D70 erst eine Woche habe, kann ich noch keine Erfahrungswerte bringen, aber was mich etwas beunruhigt sind die beiden "Gummikappen" vor den USB bzw. DC/V-Out Buchsen.
Ich hatte vor Jahren einmal eine Olympus. Bei der waren die Dinger innerhalb kürzester Zeit bereits abgerissen. Da bei uns mehrere Personen die Kamera nutzten, "war es natürlich niemand"

Ich hoffe, Nikon hat da eine etwas bessere Qualität oder man bekommt die Kappen als "Verschleißteil" günstig nach.
Pleff
Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:05
von MeisterPetz
Ich habe ja die Notwendigkeit solcher Kappen nie ganz verstanden, sofern die ganze Kamera nicht Staub- oder Spritzwasser geschützt ist. Bei meiner CP880 waren sie nach ein paar Monaten verschwunden. Die Kamera habe ich dann noch jahrelang ohne die Kappen betrieben, ohne Probleme.
Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:38
von Pleff
naja, ich lass mich mal überraschen, wie lange sie halten. Vorsichtig bin ich auf jeden fall mit den Teilen, aber gerade die Kappe vor dem USB-Anschluss kommt ja doch recht häufig in Bewegung.
Pleff
Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:42
von MeisterPetz
Dem würde die Anschaffung eines USB Card Readers um €9,90 entgegenwirken. Die Kappen sind als Ersatzteil sicher teurer.

Re: Verarbeitung D 70
Verfasst: So 23. Jan 2005, 21:24
von NeuerBenutzer
Joe hat geschrieben:Bei meiner D70 ist nach dem ersten Urlaubseinsatz im Sommer schon am Handgriff deutlich zu sehen, wo die Kamera getragen wird. Das etwas rauhe Finish ist schon glatt und "abgewetzt"

.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen und kann man sowas ev. sogar reklamieren?
Joe
Is mir auch derletzt aufgefallen, das das Plastik am Griff doch ziemlich abgewetzt aussieht.. Ca 1/2 Jahr alt, 35 000 Auslösungen. Aber mein Gott, das ding is ne low-end D-SLR, was will man erwarten? Also an eine Reklamation würd ich da nicht denken.