Ladegerät 12V + Ersatzakku Nikon 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Michel
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:03
Wohnort: Buxtehude

Ladegerät 12V + Ersatzakku Nikon 8800

Beitrag von Michel »

Hilfe! :cry:

Nach intensiven Studium der aktuellen 8-Megapixel Test´s etc. möchte ich mir die Nikon 8800 für eine große Südamerikarundreise zulegen.
(Für die Kamera spicht die Panoramafunktion, Bulbaufnahmen bis 10 Minuten, großes Zoom, vernüftige Videofunktion und der Bildstabilisator - in der Zusammenstellung sind diese Funktionen bei keiner anderen Digitalen vorhanden)
Auch fand ich die Kamera bis auf den langen Autofokus Zeitwert in den meisten Test´s ziemlich überzeugend.

Mein großes Problem ist das fehlende KFZ Ladegerät. In Chile und Argentinien werden wir mit dem Wohnmobil unterwegs sein und eine 220 Volt Steckdose ist nicht vorhanden. Ich bin als auf der Suche nach einem KFZ Ladegerät und Ersatzakku´s.

Beim Ladegerät habe ich bei vielen Anbietern (Weltweit-Akku etc.) kein passendes Ladegerät finden können. Auch der Nikon Service hat mich recht unfreundlich daruf aufmerksam gemacht, dass ein solches Ladegerät nicht vorgesehen ist!

Kann ich ein anderes KFZ Ladegerät für die Nikon 8800 bzw 8400 Akku EN-EL 7 verwenden? Scheinbar sind die Voltangaben für den EN-EL 1 Akku und die Größenangaben vom Akku fast identisch! Gerne wäre ich auch bereit das Ladegerät umzubauen oder den Akku mit Klemmen anzuschließen. Kann mir jemand die Maße für den Akku EN-EL 1 geben?

Auch habe ich schon daran gedacht mir einen 12V-220V Konverter zuzulegen. (Gibts bei Ebay ab 30€) Leider sind die Teile ziemlich schwer, was unser Fluggepäck nicht gut mitmacht.
Kann mir jemand sagen wieviel Watt das 220 V Ladegrät benötigt, weil die Wandler nach Wattzahl angeboten werden? Bis 150 Watt gibt es Konverter mit weniger Gewicht als 1 Kilo! Also bitte teilt mir mit wieviel Watt der Lader hat.

Auch bin ich am suchen nach günstien Original Akku bzw. am liebsten Kopie. Kann mir jemand eine andere Adresse als Digital-versand.de für die Kopie empfehlen? Die scheinen Lieferprobleme zu haben.

Und zu guter Letzt noch eine Frage. Wo Kauft man am besten im Internet die 8800. Könnt Ihr/Sie einen Anbeiter empfehlen? Im Moment ist Redcon.de mein Favorit. Gibt es da Erfahrungen?

Viele Fragen, doch die KFZ-Problematik ist für mich ein Kaufhinderungsgrund. In der Pampa gibt es halt keine Steckdosen!
Ich bin für diese Fragen Forum Mitglied geworden und würde mich sehr über Antwort und gute Tipps freuen.
Unsere Reise geht am 1.3.2005 los......

Vielen Dank,
Michel aus Buxtehude :wink:

PS: Wenn es keine Lösung gibt, könnten Sie/Ihr eine andere Kamera mit den oben beschriebenen Liestungen empfehlen?
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

ein anderes Ladegerät, das nur für einen ähnlichen Akku geeignet ist, würde ich nicht verwenden. Da ist die Gefahr, den Akku zu beschädigen recht gross.
Beim 12V-220V Konverter bist du bei einem Ladegarät aber mit ~50W sicher ausreichend abgesichert. Ich habe leider nur das Ladegerät für den D70 Akku vor mir liegen, aber das nimmt bei 220V 15W. Die Leistung müsste auf dem Ladegerät draufstehen, also kann die eine CP8800 Besitzer sicher genauere Angaben machen, sollte aber immer noch weitaus weniger als 50W sein.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am So 23. Jan 2005, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

So, dann schau ich mal auf mein Ladegerät, welches am Freitag mitsamt Kamera von Redcoon gekommen ist.

Input: 100-240~50/60Hz
0.19-0.12A 16-24VA
Output: 8,4V = 0.8A

Hast Du wegen dem Spannungsumwandler mal bei Conrad geschaut?
(Edit: Okay ich hab mal nachgeschaut, sind bei Conrad etwas teuer...)
Zuletzt geändert von Familievierfuss am So 23. Jan 2005, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
Michel
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:03
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Michel »

:wink:
Dear Coolpixer, mittlerweile gibt es bei Ebay für weniger als 25 € ein Auto 12V bzw. 220V Netzstecker Ladegerät für die Coolpix 8800 im Angebot.

Habe mir aber selbst mit einem Stromwandler 220V/12V weitergeholfen. Die Lösung funktioniert mit einem 150 Watt Wandler tadellos.

Noch einmal Danke für Eure Tipps.

Michel :wink:
need4speed
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:59
Kontaktdaten:

Beitrag von need4speed »

@Michel

Hast du mal über eine ganz andere Alternative nachgedacht - den Batteriehandgriff MB-CP11 ?
Nicht nur, daß die 8800 damit wesentlich besser in der Hand liegt - du kannst dir auch die teuren Original Akkus sparen und betreibst das gute Stück mit 6 AA Ni-MH Akkus. Diese halten mehr als doppelt so lange pro Füllung als der Nikon EN-EL7 (zumindest wenn du 2300 - 2500 mAh Sanyos nimmst), kosten deutlich weniger und ein gutes 12 Volt taugliches Ladegerät für AA - Akkus zu finden ist auch kein Problem.
Einzige Nachteile sind die etwas schwerere Kamera (stört mich persönlich überhaupt nicht) und der einmalige Anschaffungspreis des MB-CP11 (ca. 150 EUR). Dafür mußt du nie wieder teure Akkus kaufen und hast genug Strom für mehr Bilder als du hintereinander schießen kannst :D
Gruß Matthias
--
8800, MB-CP11, FC-E9, WM-E80, HN-CP14, SB-600
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

wenn ich mir etwas nie anschaffen werde dann ist es dieser Batteriehandgriff für die 8800. Mit dem Teil an der 8800 kann man auch gleich eine DSLR nehmen. Und der Preis ist für das Stück Plastik schlichtweg eine Frechheit. Für 150 € kann ich mir lange Zeit LI-Akkus leisten.

Michael
unclesam59
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Freiburg

Beitrag von unclesam59 »

Hallo,

ich habe seit letzter Woche die Coolpix 8800. habe Sie am Mittwoch bei www.mundmdiscount.de bestellt und sie wurde am Donnerstag geliefert. Preis incl. Versand war € 771,--.

Gruß
Sabine
need4speed
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:59
Kontaktdaten:

Beitrag von need4speed »

tufkabb hat geschrieben:wenn ich mir etwas nie anschaffen werde dann ist es dieser Batteriehandgriff für die 8800. Mit dem Teil an der 8800 kann man auch gleich eine DSLR nehmen. Und der Preis ist für das Stück Plastik schlichtweg eine Frechheit. Für 150 € kann ich mir lange Zeit LI-Akkus leisten.
Das ist natürlich Geschmackssache.
Ich persönlich finde, daß die Kamera mit dem Griff wesentlich besser in der Hand liegt und bei hochformatigen Aufnahmen möchte ich keinesfalls mehr auf den zusätzlichen Auslöser und die Zoomwippe verzichten.
Der Preis ist in der Tat hoch und kann durchaus als unverschämt gelten (wie übrigens bei fast jedem Kamerazubehör) - entspricht aber gerade mal 3 Original-Akkus. Da diese auch irgendwann verschleißen rentiert sich die Anschaffung zumindest langfristig. Zudem muß man bei ausgedehnten Fototouren nicht ständig den Akku wechseln und in den Urlaub auch nur ein Ladegerät für Kamera und externen Blitz mitschleppen.
Gruß Matthias
--
8800, MB-CP11, FC-E9, WM-E80, HN-CP14, SB-600
need4speed
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:59
Kontaktdaten:

Beitrag von need4speed »

unclesam59 hat geschrieben:ich habe seit letzter Woche die Coolpix 8800. habe Sie am Mittwoch bei www.mundmdiscount.de bestellt und sie wurde am Donnerstag geliefert. Preis incl. Versand war € 771,--.
Merkwürdig - ich komme dort auf 809,52 EUR incl. Versand. Oder ist sie wieder teurer geworden?
Für knapp 800 EUR habe ich meine auch in einem örtlichen Laden bekommen, der Preis ist also nicht wirklich der Hammer.
Gruß Matthias
--
8800, MB-CP11, FC-E9, WM-E80, HN-CP14, SB-600
Antworten