Welche Objektive für DSLR?
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:15
Im Heft TEST steht folgendes:
test (Stiftung Warentest) 1/2005 S. 44 - 46
"Ein guter Dreh" - Zooms für digitale Spiegelreflexkameras
Testumfeld: 7 Zoomobjektive für digitale Spiegelreflexkameras (SLR): 6 x "gut" und 1 x "befriedigend".
Wer sich bereits eine digitale Spiegelreflexkamera zugelegt hat, denkt sicherlich auch darüber, ein Digitalobjektiv zu kaufen. Doch dieser Wechsel ist teuer - und selten ratsam. Häufiger und störender Bildfehler von Digitalobjektiven: gebogene Linien am Bildrand - die so genannte `Verzeichnung´. Zwar gibt es `gute´ Digitale ohne solchen Fehler. Aber einfacher und günstiger ist es, auf die vorhandenen analogen Objektive zurückzugreifen.
Da ich keine analogen Objektive mehr habe, drängt sich mir natürlich die Frage auf, welche Objektive ich kaufen soll wo das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
In der Analog Photografie hatte ich sehr gute Erfahrungen mit den Sigma gemacht und hatte für meine Minolta 800si ein 28-70 /2.8 und das legendäre 70 - 210/2.8.
Ich habe im Sinn die Nikon D70 zuzulegen.
Dort gibt es folgendes Set, das mich interessiert: 18 - 70mm 3.5 - 4.5. Ein spezielles „digitales“
Objektiv. Was ich hier super finde, ist die Brennweitenabdeckung von KB 28-105.
Nirgends sonst fand ich diese Brennweitenabdeckung. Ich möchte einfach nicht mehr, mehr als 2 Objektive.
Was mich aber etwas stört ist die Lichtstärke, vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen kann ich mir vorstellen. Gut, man könnte an den ISO- Werten schrauben, aber dann bekommt man wieder das unliebsame Rauschen.
Leider gibt es für die Digitalen SLR keine Objektive mit 2.8 die diesen Bereich abdecken, sondern nur
bis 50mm (Sigma) oder 55mm (Nikon)
Dann zwischen 50/55mm bis 70mm existiert ein Loch
Auf der anderen Seite denke ich dass in diesem Brennweiten-Bereich die Lichtstärke (3.5 - 4.5) ausreichend ist und ich mir das Geld für ein lichtstärkeres sparen kann.
Ich denke, viel wichtiger ist im Bereich ab 70mm eine durchgehende Lichtstärke von 2.8.
Bin ich richtig mit meinen Überlegungen?
Und nun noch eben zu meinem ersten Punkt, nämlich ob ich für eine digitale Kamera wirklich ein
entsprechendes Objektiv kaufen muss, oder ob ich irgend eines nehmen kann.
Was könnt ihr mir empfehlen, was sind eure Erfahrungen?
Besten Dank für die Mühe
Armand Jorysch
test (Stiftung Warentest) 1/2005 S. 44 - 46
"Ein guter Dreh" - Zooms für digitale Spiegelreflexkameras
Testumfeld: 7 Zoomobjektive für digitale Spiegelreflexkameras (SLR): 6 x "gut" und 1 x "befriedigend".
Wer sich bereits eine digitale Spiegelreflexkamera zugelegt hat, denkt sicherlich auch darüber, ein Digitalobjektiv zu kaufen. Doch dieser Wechsel ist teuer - und selten ratsam. Häufiger und störender Bildfehler von Digitalobjektiven: gebogene Linien am Bildrand - die so genannte `Verzeichnung´. Zwar gibt es `gute´ Digitale ohne solchen Fehler. Aber einfacher und günstiger ist es, auf die vorhandenen analogen Objektive zurückzugreifen.
Da ich keine analogen Objektive mehr habe, drängt sich mir natürlich die Frage auf, welche Objektive ich kaufen soll wo das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
In der Analog Photografie hatte ich sehr gute Erfahrungen mit den Sigma gemacht und hatte für meine Minolta 800si ein 28-70 /2.8 und das legendäre 70 - 210/2.8.
Ich habe im Sinn die Nikon D70 zuzulegen.
Dort gibt es folgendes Set, das mich interessiert: 18 - 70mm 3.5 - 4.5. Ein spezielles „digitales“
Objektiv. Was ich hier super finde, ist die Brennweitenabdeckung von KB 28-105.
Nirgends sonst fand ich diese Brennweitenabdeckung. Ich möchte einfach nicht mehr, mehr als 2 Objektive.
Was mich aber etwas stört ist die Lichtstärke, vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen kann ich mir vorstellen. Gut, man könnte an den ISO- Werten schrauben, aber dann bekommt man wieder das unliebsame Rauschen.
Leider gibt es für die Digitalen SLR keine Objektive mit 2.8 die diesen Bereich abdecken, sondern nur
bis 50mm (Sigma) oder 55mm (Nikon)
Dann zwischen 50/55mm bis 70mm existiert ein Loch
Auf der anderen Seite denke ich dass in diesem Brennweiten-Bereich die Lichtstärke (3.5 - 4.5) ausreichend ist und ich mir das Geld für ein lichtstärkeres sparen kann.
Ich denke, viel wichtiger ist im Bereich ab 70mm eine durchgehende Lichtstärke von 2.8.
Bin ich richtig mit meinen Überlegungen?
Und nun noch eben zu meinem ersten Punkt, nämlich ob ich für eine digitale Kamera wirklich ein
entsprechendes Objektiv kaufen muss, oder ob ich irgend eines nehmen kann.
Was könnt ihr mir empfehlen, was sind eure Erfahrungen?
Besten Dank für die Mühe
Armand Jorysch