Seite 1 von 1
Diakopiervorsatz, Diascanner oder Scanner?
Verfasst: Sa 12. Okt 2002, 22:29
von Volker
Hi All!
Ich möchte mit meiner CP 5700 meine privaten Dias digitalisieren. Nach Besuch im Fachgeschäft sehe ich die Möglichkeit, einen einfachen Kopiervorsatz für ca. 100,- zu erwerben oder gleich einen Scanner für immerhin etwa 700,-
Rein finanziell macht Beides keinen Sinn, es handelt sich nur um etwa 500 Dia.
Was wäre denn technisch besser? Muss es der Scanner sein? Den könnte ich ja hinterher mit Verlust bei ebay wieder verkaufen...
Gibts sonst noch Ideen?
Danke für Eure Tips
Volker
Verfasst: Sa 12. Okt 2002, 23:06
von Stefan Bock
Willkommen Volker

.
Tja, da gibts wohl drei Möglichkeiten, entweder du kaufst den Vorsatz oder den Scanner, oder du findest jemanden der dir sowas leiht oder gegen Cash einscannt. Oder du machst es wie Jogy und nutzt eine Selbstbau-Lösung, siehe hier
http://mitglied.lycos.de/jogys/fourdescphotos0.html
Jogy hat dabei auch Beispiele der abfotografierten Dias gepostet, die sehen recht überzeugend aus, schau es dir an....
Im Moment ist er weg, aber wenn er wieder kommt (1 Woche oder so) kannst du ihn dazu sicher noch einmal fragen.
Gruß, Stefan
Gute alte PhotoCD....
Verfasst: So 13. Okt 2002, 13:52
von reinhard
Ich weiß, es klingt antiquiert, aber laß Dir doch mal von einem guten Fotofachgeschäft durchrechnen, was es Dich kosten würde die Dias auf PhotoCD zu übertragen. Könnte sich lohnen, wenn es eine einmalige Sache ist. Solltest Du aber weiter auch auf Diamaterial fotografieren dann kann die Anschaffung eines guten Diascanners die bessere Wahl sein. Hin und wieder sieht man gute Geräte auf Ebay.
Ich habe das vor einiger Zeit bei der Firma Kemper in München machen lassen.
Verfasst: Mo 14. Okt 2002, 03:54
von Ganter3
Kauf dir einen schönen Coolscan LS 40 ED, und wenn du deine dias alle fertig hat, und keine mehr machen willst verkauf das teil bei ebay. verlust wirst du da kaum bei machen

Re: Diakopiervorsatz, Diascanner oder Scanner?
Verfasst: Do 24. Okt 2002, 11:49
von Volker
Hi!
Vielen Dank für Eure Tips und Angebote! Meine Entscheidung ist zu 90% gefallen

Da ich ein fauler Kerl bin und mir mein Fotofachgeschäft ein gutes Angebot gemacht hat, lasse ich die Dias dort digitalisieren. Es entfällt der Aufwand des Einkaufs und Verkaufs eines höherwertigen Scanners, ich habe keinen Aufwand mit Installation und Inbetriebnahme des Gerätes und wenn die Qualität nicht passt, dann sind die "Anderen" schuld
Viele Grüsse vom faulen Volker
Re: Diakopiervorsatz, Diascanner oder Scanner?
Verfasst: Do 24. Okt 2002, 12:21
von Tom
Volker hat geschrieben:Hi All!
Ich möchte mit meiner CP 5700 meine privaten Dias digitalisieren. Nach Besuch im Fachgeschäft sehe ich die Möglichkeit, einen einfachen Kopiervorsatz für ca. 100,- zu erwerben oder gleich einen Scanner für immerhin etwa 700,-
Rein finanziell macht Beides keinen Sinn, es handelt sich nur um etwa 500 Dia.
Was wäre denn technisch besser? Muss es der Scanner sein? Den könnte ich ja hinterher mit Verlust bei ebay wieder verkaufen...
Gibts sonst noch Ideen?
Danke für Eure Tips
Volker
Der DIA-Adapter von Nikon ist Ok. Ich habe ihn seit einer 990 und bin recht zufrieden damit - wenn man eine vernünftige Lichtquelle benutzt. Als ideal stellte sich dabei eine weiße Seite eines Editors auf dem Monitor dar!
Gruss
Tom